29. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Juni 1917 

Ein Oberlarer wurde freigesprochen.

   Oberlar.   Das Schöffengericht in Bonn
sprach den 56jährigen Fabrikarbeiter Jak.
K. von hier, der wegen verbotenen Bettelns
durch einen polizeilichen Strafbefehl mit
drei Tagen Haft bestraft worden war, frei.
Er hatte in einem nahe beim Rathause in
Beuel gelegenen Hause, da er sich, wie er
angab, matt und krank gefühlt hatte, um
ein kleines Stückchen Brot gebeten. Das
Gesetz konnte in dieser Handlung keine
Bettelei im Sinne des Gesetzes erblicken und
sprach ihn daher frei.

2. September 1916

BAST_02_09_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. September 1916

Drei bettelnde Mädchen in Gräfrath aufgegriffen

   Gräfrath. Die Mädchen aus der Fremde. Die
Polizei nahm hier gestern drei Mädchen fest, die ihren Wohn-
sitz angeblich in Trier haben, weil sie bettelnd von Haus
zu Haus zogen. Eines der Mädchen war, wie die Behörde so-
fort feststellen konnte, aus einer Fürsorgeanstalt entwichen. Die
genauen Personalien der beiden andern Mädchen konnten noch
nicht genau festgestellt werden.

29. November 1915

BAST_29_11_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. November 1915

Eine Verzweiflungstat, kriegsbedingt?

Wald. Eine Verzweiflungstat. Am Samstag-
nachmittag wurde hier ein alter Mann von einem Polizei-
beamten beim Betteln betroffen. Der Mann wurde festge-
nommen und von dem Beamten zum Rathause geführt. Auf
dem Wege dahin zog der verhaftete in einem unbewachten
Augenblick ein Messer und durchschnitt sich die Pulsadern. Der
Schwerverletzte wurde nach Anlegung eines Notverbandes ins
neue Krankenhaus geschafft.