25. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. September 1918

Die irritierenden Meldungen aus den letzten Tagen über die Geheimschlachtungen in Ohligs werden klargestellt: Das Fleisch wurde und ist beschlagnahmt.

   Ohligs. Und doch Geheimschlachtungen. Wir
machten bereits gestern an die „Richtigstellung“ des Ohligser
Rathauses über die durch den Herrn Landrat vollzogene Auf-
hebung des bei dem Metzger Mutz in Weyer beschlagnahmten
Fleisches ein großes Fragezeichen. Jetzt wird uns von voll-
ständig zuverlässiger Stelle mitgeteilt, daß die Beschlag-
nahme des Fleisches nicht aufgehoben wurde,
daß sie auch weiterhin aufrecht erhalten bleibt. Die Geheim-
schlachtung von 2 Kühen ist von Ohligser Bahnbeamten eigen-
mächtig vorgenommen worden. Der Wirtschaftsausschuß der
Eisenbahndirektion Elberfeld, der mit der Angelegenheit in
Verbindung gebracht wurde, hat mit der Schlachtung überhaupt
nichts zu tun. – Die Art, wie wir vom Ohligser Rathause
gestern informiert wurden, kann nicht scharf genug verurteilt
werden. In solchen Dingen, die die Allgemeinheit doch sicher
sehr interessieren, muß von jeder Behörde verlangt werden, daß
sie die Presse zuverlässig informiert. Andernfalls verliert die
Oeffentlichkeit das Vertrauen zu allen Mitteilungen, die
behördlicherseits durch die Presse geschehen. Daß dies nicht im
Interesse der Behörde selbst liegt, dürfte jedem klar sein.

24. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. September 1918

Die Beschlagnahme von Fleisch beim Ohligser Metzger Mutz wirft weiter Fragen auf.“

   Ohligs-Weyer. Geheimschlachtungen? Zu der unter
dieser Rubrik gestern gebrachten Notiz wird uns vom Ohligser Rat-
hause mitgeteilt, daß die Beschlagnahme des Fleisches
bei Metzger Mutz auf Veranlassung des Herrn
Landrats vorläufig aufgehoben ist. Es soll sich um
Zuweisungen der Wirtschaftsstelle der Eisenbahndirektion an Schwer-
und Schwerstarbeiter handeln. Der Metzger Mutz ist als Hilfsdienst-
pflichtiger mit der Verarbeitung des Fleisches beauftragt gewesen.
So klingt die Sache recht einfach. Wie Herr Gendarm Hanig dazu
kam, mit Wagen und Pferd und einem Ohligser Metzger die Be-
schlagnahme und den Abtransport des beschlagnahmten Fleisches
vorzunehmen, bleibt da erst recht ein Rätsel. Diese Einwendungen, die
jetzt zur Aufhebung der Beschlagnahme geführt haben sollen, konnte
Herr Mutz doch schon vor der Beschlagnahme machen, und eine
telephonische Anfrage in Ohligs hätte die Angelegenheit dann sicher
aufgeklärt. Die Sache scheint aber noch einen Haken zu haben,
denn gestern morgen, nach unserm Redaktionsschluß, wurde uns von
Ohligs amtlich mitgeteilt, daß die Untersuchungen noch nicht abge-
schlossen sind und daß die Presse heute von den Dingen unterrichtet
würde. Wir freuen uns natürlich, wenn ein Einschreiten der Staats-
anwaltschaft nicht notwendig ist.

3. Juni 1918

Archiv des Landschaftsverbandes Rheinland (ALVR), Bestand Besatzung –Beschlagnahme von Metallen, Nr. 8684 Bl. 170.

Vollmacht für den Botenmeister Gerhard Schmitz 258,50 Mark von der Stadt Düsseldorf, für das Abbauen des, durch die Heeresverwaltung beschlagnahmten, Metalls, in Empfang zu nehmen. [Weitere Dokumente zu diesem Vorgang entstanden am 28. & 29.05.1918] Weiterlesen

28. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Februar 1918

Aktionen gegen den Schleichhandel am Bahnhof Ohligs

   Ohligs. Beschlagnahmte Lebensmittel. In der
letzten Nacht wurden am hiesigen Bahnhof folgende Lebensmittel, die
im Wege des Schleichhandels erworben waren, angehalten und be-
schlagnahmt: 10 Zentner Weizenmehl, 9 Zentner Kartoffeln, 52
Pfund ungebrannte und 80 Pfund gebrannte Gerste, 41 Pfund Pum-
pernickel, 10 Pfund Graupen, 2 Zentner Weizen, 50 Pfund Hülsen-
früchte und eine Flasche Oel. Ferner in einer Reihe von Be-
trieben und Geschäften 30 Zentner Roggen, 11 Zentner gequetschter
Roggen sowie kleinere Mengen Speck, Butter und Rinderfett. In allen
Fällen ist gegen die in Frage kommenden Personen bereits das Straf-
verfahren eingeleitet worden.

11. September 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. September 1917

In nächster Zeit ist mit Beschlagnahmungen von Denkmälern zu rechnen, da Bronze und Kupfer benötigt wird.

           Beschlagnahme der Denkmäler.
   Die Beschlagnahme der Denkmäler aus Bronze und Kupfer ist
längst grundsätzlich beschlossen worden. Schon vor einigen Monaten
ist im ganzen Reich eine Bestandsaufnahme sämtlicher Bildwerke
aus Bronze und Kupfer erfolgt. Die Durchführung der Enteignung
dieser Denkmäler bedarf aber eingehender Erwägungen, insbesondere
auch aus künstlerischen Gesichtspunkten heraus, so daß sie wohl noch
etwas auf sich warten lassen wird. Verschiedene Behörden haben
neuerdings auf Beschleunigung der Denkmäler-Enteignung hin-
gewirkt.

29. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Juni 1917

Letzte Aufforderung zur freiwilligen Ablieferung der beschlagnahmten Aluminiumgegenstände

   Solingen. Die Ablieferung der beschlagnahm-
ten Aluminiumgegenstände muß bis zum 30. Juni
erfolgen. Wer bis dahin die Sachen nicht im Amtsgebäude
Grashof, Zimmer 17, abgeliefert hat, muß mit der zwangs-
weisen Einziehung der Gegenstände rechnen und erfährt auch
außer sonstigen Weiterungen einen finanziellen Schaden, da für
die zwangsweise zu enteignenden Gegenstände ein geringerer
Preis gezahlt wird als bei freiwilliger Ablieferung.

30. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 30. Mai 1917 

Tür- und Fenstergriffe aus Metall werden bald beschlagnahmt.  

      –  Die Beschlagnahme der Tür- und Fen-
stergriffe muß im vaterländischen Interesse
in etwa drei oder vier Monaten erfolgen.
Die Behörden werden bei größtem Entgegen-
kommen gegen die Hausbesitzer für ganz
Deutschland einheitlich schwarze Ersatz-Klein-
ken und -Griffe sogleich nach Entfernung der
bisherigen Klinken und Griffe nicht nur lie-
fern, sondern auch anbringen lassen. Den
Hauswirten ist es freigestellt, sich nach ihrem
Geschmack auch andere Ersatzstücke zu be-
schaffen.

29. März 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. März 1917

„Ohrringe“ für beschlagnahmte, schlachtreife Schweine

   Solingen. Schweine mit Ohrringen. Die
Borstentiere erfreuen sich heuer einer Wertschätzung, wie viel-
leicht zu keiner Zeit, seitdem die Familie der Rüsselträger
existiert. Diese hohe Einschätzung ist den Schweinen zu Kopfe
gestiegen, denn (n)sie versuchen jetzt schon, es den Menschen gleich
zu tun. Der erstaunte Zeitgenosse kann heute Schweine sehen,
die – Ohrringe tragen. Der Schmuck ist zwar nicht
golden, sondern nur aus Blei und stellt eine amtliche Plombe
dar, die seinem Träger das Prädikat: „schlachtreif“ verleiht.
Gleichzeitig soll die Plombe anzeigen, daß das Schwein be-
schlagnahmt ist. Kürzlich wurden den Schweinen eines
unserer Mitbürger Ohrlöcher gestochen, weil der Besitzer für
das Pfund Lebendgewicht 3 Mark forderte, was dem Käufer
zu teuer war. Eine Anzeige bei der Stadtverwaltung führte
dann zur Beschlagnahme der Schweine.

10. Februar 1917

bast_10_02_1917_k

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Februar 1917

Auf der Suche nach geheimem Kartoffelvorräten in Ohligs

   Ohligs. Haussuchung nach Kartoffelvor-
räten. Vor einigen Tagen wurde hier plötzlich bei einer
ganzen Anzahl Bürger, darunter dem Bürgermeister und den
Beigeordneten, eine Kontrolle wegen etwa vorhandener Kar-
toffelvorräte vorgenommen. Die Kontrolle war vom Landrat
veranlaßt, weil, wie das jetzt vielfach geschieht, Grerüchte im
Umlauf waren, als ob diese Leute Kartoffeln gehamstert hätten.
Das Resultat der Haussuchungen war aber recht mager, denn
es wurden nur bei einem Bürger an der Düsseldorferstraße
6 Zentner von den wertvollen Erdknollen entdeckt. Diese Kar-
toffeln sind beschlagnahmt worden, konnten aber wegen des
Frostwetters noch nicht abtransportiert werden.

12. Januar 1917

bast_12_01_1917_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Januar 1917

Unerlaubte Fleischverarbeitung und Fleischhandel in Wald durch die Polizei unterbunden

   Wald. Ueber die Beschlagnahme größerer
Fleischmengen werden in einer Pressemitteilung irreführende
Angaben berichtet, es sei deshalb hier folgender Tatbestand festge-
stellt. Auf Grund einer mündlichen Anzeige bei der hiesigen Polizei-
behörde beschlagnahmte die Polizei in dem Hause des Metzgers
Melchior in Mangenberg 170 Schinken, eine größere Anzahl von
Speckseiten und eine nicht unbeträchtliche Menge von Frischfleisch.
Es stellte sich dabei heraus, daß Melchior von einem Solinger Guß-
stahlwerk den Auftrag übernommen hatte, das von dieser Firma aus
Holland eingeführte Fleisch zu verarbeiten. Die Firma hat schon seit
längerer Zeit sehr ansehnliche Mengen von Speck und Schinken unter
Umgehung der Z.-E.-G. eingeführt und diese Waren an ihre Ange-
stellten und Arbeiter abgegeben. Daß sie sich bei diesem Verfahren

Weiterlesen

23. Dezember 1916

bast_23_12_h

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Dezember 1916

Gegen den Vertrieb von meist geschmuggelter Auslandsware wird nunmehr von den Behörden entschiedener vorgegangen

   Solingen. Schmuggelware und anderes. Für
Leute mit dem großen Portemonnaie, die „teuere Sachen“ kau-
fen können, war es bisher noch immer möglich, zu freilich ge-
salzenen Preisen Nahrungsmittel zu kaufen, die aus dem
neutralen Ausland stammten und meist auf dem Wege des
Schmuggels herbeigeschafft und der Verfügung der Z.E.G.
entzogen waren. Bis vor etwa 4 Wochen war dieser Handel
verhältnismäßig legal; einer Barmer Firma (Thormann) war
der Vertrieb von Auslandswaren unter gewissen Voraus-
setzungen erlaubt. Das ist anders geworden. Der Verkauf
solcher Waren über dem Höchstpreis wird unnachsichtlich ver-
folgt. Die Waren werden beschlagnahmt und die Verkäufer,
die mehr als den Höchstpreis nehmen, werden bestraft. Wie
wir hören, ist in Solingen schon gegen eine Reihe von Händlern
Anzeige erstattet. Wer noch derartige Vorräte hat, wird am
besten tun, sie anzumelden. Der Schaden wird dann nicht so
groß sein, als wenn die behördliche Beschlagnahme und Bestra-
fung erfolgt.

21. November 1916

bast_21_11_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1916

Die restlichen Steckrübenbestände der Erzeuger sollen beschlagnahmt werden.

   Solingen. Neues von der Steckrübe. Wie man
erfährt, steht eine Beschlagnahme der Rest-Rübenbestände beim
Erzeuger zum Höchstpreise bevor. Diese Restbestände sollen
noch recht reichlich sein, da die diesjährige Rübenernte ganz
ausgezeichnet gewesen ist und durch den augenblicklichen Eisen-
bahn-Wagenmangel ein großer Teil der Verfrachtungen an
Händler bisher unterbleiben mußte und noch weiter unterbleibt,
so daß die Ware durch die Beschlagnahmeverordnung erfaßt
werden wird.

21. November 1916

bast_21_11_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. November 1916

Neues aus der Gerüchteküche

  Solingen. Keine Beschlagnahme der Zi-
garren. Vor einigen Tagen wurde das Gerücht verbreitet,
daß eine Beschlagnahme der Zigarrenvorräte beabsichtigt sei.
Wie wir von unterichteter Seite erfahren, ist dieses Gerücht
völlig unzutreffend. Weder an zuständiger Stelle im Reichs-
amt des Innern, noch an sonst einer amtlichen Stelle wird
irgendwie an eine solche Beschlagnahme gedacht. Es ist vor-
läufig weder davon die Rede, noch steht eine solche Maßnahme
in Aussicht.

21. Oktober 1916

BAST_21_10_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 21. Oktober 1916

Nach der Beschlagnahme wird Limburger Käse rationiert an die Bürger Solingens verkauft

   Solingen. Verkauf von Limburger Käse. Wir
teilten vor kurzem mit, daß die Stadt bei den hiesigen Händlern
den vorhandenen Vorrat an Limburger Käse beschlagnahmt
habe, um ihn zu rationieren. Der erste Verkauf ist nun am
nächsten Montag in der Markthalle, nachmittags 2 Uhr. Der
Verkauf erfolgt gegen Vorzeigung der Familienkartoffelkarte
auf Karten für Einzelpersonen wird kein Käse ausgegeben. Die
Karten werden mit einem besonderen Stempel versehen, um
festzustellen, wer Käse erhalten hat. Sollten die vorhandenen
Vorräte nicht ausreichen, so werden beim zweiten Verkauf zu-
erst die Leute berücksichtigt, die noch keinen Käse erhalten haben.

19. September 1916

BAST_19_09_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. September 1916

Geringes aber teures Angebot auf Solingens Wochenmarkt.

                              Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Markt zeigte ein Bild der Leere. Die Reihen
der Verkaufsstände zeigten viele Lücken. Gemüse war nur in
geringen Mengen vorhanden und dementsprechend teuer. Für
ein Pfund Einmachbohnen wurden 40 und 45 Pf[enni]g gefordert.
Von Obst waren nur Birnen und Aepfel zu haben. Die Stadt
ließ drei Waggon Aepfel durch die Händler verkaufen. Das
Pfund kostete 25 Pf[enni]g. Pflaumen waren überhaupt nicht auf
dem Markte zu haben. Die Beschlagnahme durch das General-
kommando wird sich wohl in vollem Umfange nicht aufrecht er-
halten lassen. Es wäre zu empfehlen, einen Teil des Obstes
gleichmäßig auf die Zivilbevölkerung zu verteilen und den Rest
für die Marmeladenfabrikation festzuhalten. Im übrigen scheint
uns die neue Verordnung ein Gelegenheitsgesetz zu sein, das
vorläufig seine Wirkung dahin ausüben soll, daß die Schiebereien
im Obsthandel aufhören. Die Dehnbarkeit der Verordnung
bedingt schon, daß präzisere Bestimmungen folgen müssen.