22. Oktober 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Oktober 1918

Die Bergische Arbeiterstimme empört sich über die Walder Zeitung, den General-Anzeiger und das Solinger Tageblatt, da diese nicht bzw. kaum über die USPD Versammlung mit Wilhelm Dittmann in Solingen berichtet haben.

    Die Objektivität der Solinger bürgerlichen Presse.
   Gelegentlich der letzten Scheidemann-Versammlung brachte die
gesamte Presse unseres Kreises ganze Seiten lange Berichte. In der
unverschämtesten Art wurde der Bevölkerung vorgeschwindelt, nur
einige wenige Schreier aus der U. S. P. D. hätten die Versammlung
gesprengt usw. Allen voran standen der „General-Anzeiger“ und die
„Walder Zeitung“. Ueber die Riesenversammlung, die am Samstag-
abend in der Schützenburg stattfand, die noch besser besucht war als die
Scheidemann-Versammlung und die in geradezu bewunderungswürdiger
Ruhe verlief und sich einstimmig auf den Boden der Politik der
U. S. P. D. stellte (bei der vorgenommenen Gegenprobe über die
Annahme der Resolution ging keine Hand hoch), brachten „Walder
Zeitung“ und „General-Anzeiger“ keine einzige Zeile. Und das nennt
sich nun anständige Presse, und Arbeiter sind es, die solche Un
anständigkeit dur[ch] Abonnement solcher Zeitungen noch unterstützen!
Wie lange wird diese Schafsgeduld der Leser dieser Presse noch
dauern?
   Das „Solinger Tageblatt“ brachte wenigstens einen kurzen Be-
richt, der natürlich alles andere als objektiv ist. Danach soll die Ver-
sammlung am Samstagabend von ungefähr 1800 Personen besucht
gewesen sein. Wer dort war, weiß, daß das nicht richtig ist. Die
Einnahme bei 10 Pf[enni]g Eintrittsgeld betrug genau 322 Mark. Wenn
man weiß, daß bei solchen Riesenversammlungen immer eine größere
Zahl von Personen, verhindert durch das Gedränge am Eingang,
ohne Eintrittsgeld zu zahlen, in den Saal geht, so waren es sicher
3500 Personen, die in der Versammlung waren. Nicht allein Saal
und Galerien, sondern auch der Vorraum und die Treppen waren
gedrängt besetzt, und hunderte standen im Regen vor der Tür,
tausende kamen zu spät und gingen wieder heim. Das ist natürlich
für das „Tageblatt“ nicht angenehm, und trotzdem man das weiß,
faselt man dann von 1300 Personen. Wir sind sehr zufrieden mit
dem Verlauf. Verhältnismäßig am sachlichsten berichtete die
„Solinger Zeitung“ über unsere Versammlung.

28. Juni 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Juni 1918.

Die Zeitung wirbt für den Kauf des Lokalblattes um stets informiert zu sein.

  oc. Ein neues Vierteljahr beginnt am 1.
Juli. Nichts tut gegenwärtig nötiger, als der
Bezug eines Lokalblattes. Einmal allein we-
gen der Dutzende von amtlichen Verordnun-
gen, Erlassen usw., nach denen man sich zu
richten hat, im übrigen aber auch wegen der
sonstigen den Heimatort betreffenden Ver-
hältnisse, deren gerechter Würdigung unser
Blatt den breitesten Raum widmet. Nebenher
aber sorgt eine pünktliche und zuverlässige
Kriegs- und sonstige Berichterstattung, sowie
ein reichhaltiger Unterhaltung- und Inseraten-
teil dafür, daß auch den sonstigen Ansprüchen
des Lesers Rechnung getragen wird. Wir la-
den hierdurch alle, die unser Blatt aus irgend-
einem Grunde bis jetzt noch nicht halten, zu
einem Bezuge für das nächste Vierteljahr er-
gebenst ein.

12. Juni 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 12. Juni 1918

Berichterstattung zum Fliegerangriff auf Trier

Koblenz, 8. Juni. Am 7. Juni, vormittags
8 ¼ Uhr, warfen mehrere feindliche Flieger Bomben
auf Karthaus und die Umgegend von Trier. Die
Flugabwehr trat in Tätigkeit. Von den 19 abge-
worfenen Bomben fielen 14 teils in die Mosel, teils
auf freies Gelände außerhalb von Ortschaften. Die
übrigen Bomben töteten 4 Personen, verletzten 7
Personen und richteten einigen Sachschaden an.

25. November 1916

1916-11-25-01

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 25. November 1916

Der Dienst in der deutschen Presse soll als Kriegsdienst erklärt werden.

Hilden, 25. Nov. Die Presse im Dienste
des Vaterlandes. Bei der gestrigen Beratung des
zivilen Dienstpflichtgesetzes im Haushaltsausschuß des
Reichstages wurde erklärt, der Dienst in der deutschen
Presse müsse als Kriegsdienst erklärt werden. Ohne
die Presse könne das Gesetz überhaupt nicht durchgeführt
werden, und die Lahmlegung von Zeitungen würde einen
großen moralischen Schaden bedeuten. (Die Lahm-
legung der Presse bedeutet auch eine große nationale Ge-
fahr. Red.) Der Staatssekretär des Innern erklärte,
was im besonderen die Presse anlange, so wisse die Regie-
rung ganz genau, daß die Aufrechterhaltung auch der
mittleren und kleinen Presse während der ganzen
Dauer dieses Krieges eine dringende vaterlän-
dische Notwendigkeit sei. Die Regierung hätte
schon früher besondere Maßnahmen getroffen, um
angesichts vorliegender technischer Schwierigkeiten das
Weitererscheinen auch der mittleren und kleinen Zeitungen
zu gewährleisten.