8. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Juni 1917

Ein neuer Standort für Solingens „Beutekanonen“ wurde gefunden

   Solingen. Die wandernden Kanonen. Die beiden
Beutekanonen, die bisher auf dem Neumarkte standen und dort
mehrfach ihre „Stellung“ wechseln mußten, sind jetzt vor dem Stadt-
hause postiert worden.

20. Dezember 1916

bast_20_12_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Dezember 1916

Belgisches Beutegeschütz und Weihnachtsbaumverkauf auf dem Neumarkt in Solingen

    Christkindlein und schwere Artillerie.
   Wie reimt sich das zusammen? Ja, wer wissen will, wie
sich das zusammenreimt, der muß dem Streben nach Erkenntnis
schon ein kleines Opfer bringen. Er muß sich nach dem Neu-
markte in Solingen bemühen und muß dort einen Rundgang
machen. Aber sein Gang wird belohnt. Und wenn er mit
einem für Kontraste empfänglichen Auge begabt ist, dann wird
er eins der eigenartigsten Bilder genießen, die er je ge-
schaut hat.

Weiterlesen

28. November 1916

bast_28_11_g

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. November 1916

Die „Kriegsbeute“ aus Belgien ist in Solingen eingetroffen

   Solingen. Die beiden Beutegeschütze. Gestern
abend wurden die beiden belgischen Beutegeschütze, die von
der Heeresverwaltung der Stadt zum Geschenk gemacht worden
sind, vom Güterbahnhof zum Neumarkt transportiert. Es
handelt sich um 15-Zentimeter-Geschütze vom Mörsertyp. Die
beiden Kolosse wurden von einer Dampfwalze gezogen. Der
Transport erregte natürlich auf dem Wege, den er passierte,
starkes Aufsehen. Besonders die Schuljugend zeigte für die
beiden Brummer lebhaftes Interesse. Die Kanonen werden
vorläufig auf dem Neumarkte bleiben, bis ihnen ein dauernder
Platz angewiesen wird.

17. November 1916

bast_17_11_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. November 1916

Auf Bitte des Solinger Verkehrsvereins hat das Kriegsministerium der Stadt zwei belgische 15 cm Beute-Kanonen als Ausstellungsstücke zugewiesen

   Solingen. Zwei Beutegeschütze für Solingen.
In seiner letzten Sitzung hatte bekanntlich der Vorstand des
Solinger Verkehrsvereins beschlossen, das Kriegsministerium
um die Ueberlassung von zwei Beutegeschützen zu bitten, die
hier aufgestellt werden sollen. Auf den Antrag des Vereins
ist jetzt vom Generalkommando in Münster die Mitteilung ein-
getroffen, daß das Kriegsministerium in Berlin der Stadt
Solingen zwei erbeutete Geschütze (zwei belgische 15-Zentimeter-
Kanonen) mit Räderlafetten überwiesen hat. Die Ueber-
führung der Geschütze von Mainz nach hier wird bald erfolgen;
über den Aufstellungsplatz wird man sich inzwischen schlüssig
machen.