10. September 1916

19160910_Lohmar_418

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 10. September 1916

Auszeichnung sowie Beförderung für den Soldaten Peter Lohmar.

      Troisdorf. Das Eiserne Kreuz erhielt
Unteroffizier Peter Lohmar, bei einer Fern-
sprech-Telegr.-Abteilung, außerdem wurde
er zum Sergeanten befördert.

2. August 1916

19160802_Hellmund_380

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. August 1916

Rudolf Hellmund wird befördert.

     Troisdorf. Gefreiter Rudolf Hell-
mund, der kürzlich mit dem Eisernen Kreuz
ausgezeichnet wurde, ist jetzt zum Unter-
offizier ernannt worden.

16. Juli 1916

19160716_Wermelskirchen_365

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 16. Juli 1916

Reservist Wermelskirchen erhält eine Beförderung.

     Altenrath. Für bewiesene Tapferkeit
bei den jüngsten Kämpfen im Westen wurde
Ersatz-Reservist Jäger Wermelskirchen am
Juli zum Gefreiten befördert und gleich-
zeitig mit dem Mecklenburgischen Verdienst-
kreuz ausgezeichnet.

2. Juli 1916

19160702_Mertens_354

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Juli 1916

Ludwig Mertens erhält das Eiserne Kreuz.

      Bergheim (Sieg). Zum Unteroffizier
wurde Gefreiter Ludwig Mertens befördert,
er erhielt vor einigen Wochen das Eiserne
Kreuz.

19. April 1916

19160419_Rosenbaum_286

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 19. April 1916

Beförderung des Gefreiten Joseph Rosenbaum.

   Troisdorf. Zum Unteroffizier wurde
der Gefreite im Fuß-Art.-Reg. Nr. 9, Jos.
Rosenbaum, Sohn der Witwe Joh. Rosen-
baum hierselbst, befördert.

13. April 1916

BR 0043 Nr. 200 Bl. 176

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Landratsamt Siegkreis, BR 0043 Nr. 200, Bl. 176.

Propaganda spielte im Ersten Weltkrieg von Beginn an eine wichtige Rolle. Mit zunehmender Erstarrung des Krieges, ausbleibenden militärischen Erfolgen und immer schlechter werdender Versorgungslage wurden auch kritische Äußerungen für Regierung und Heeresleitung zu einem zunehmenden Problem. Im April 1916 empfahl das Kriegsministerium den verdeckten Einsatz von Beamten auf den Bahnhöfen, um die Urheber von entsprechenden Äußerungen unter den Soldaten ausfindig zu machen.

12. April 1916

19160412_Gerhards_280

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 12. April 1916

Heinrich Gerhards erhält eine Beförderung.

    Troisdorf. Zum Königl. Lokomotiv-
führer wurde der bisherige Reserve-Loko-
motivführer Heinrich Gerhards ernannt.

5. April 1916

19160405_Mertens_277

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 5. April 1916

Gefreiter Mertens wird befördert.

     –  Das Eiserne Kreuz 2. Klasse erhielt
Gefreiter Willy Mertens aus Friedrich-Will-
helms-Hütte unter gleichzeitiger Beförde-
rung zum Unteroffizier.

1. März 1916

19160301_Schmitz_240

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 1. März 1916 

Lehrer Matthias Schmitz aus Sieglar wird befördert.

   –   Der Volksschullehrer Math. Schmitz
aus Sieglar wurde zum Leutnant in einem
Infanterie-Regiment befördert, nachdem er
vorher mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse
ausgezeichnet worden war.

10. Februar 1916

1916 02 10

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 10. Februar 1916

Eine Anordnung des Reichs-Postamts für die im Militärdienst stehenden Beschäftigten

Hilden, 10. Febr. Ueber die Beförderung der
einberufenen Militäranwärter bei der Post hat das
Reichs-Postamt eine bemerkenswerte Anordnung in seine
Dienstanweisung aufgenommen. Anwärter, die hiernach
während eines Krieges als verhindert anzusehen sind,
sich rechtzeitig um eine Stelle zu bewerben oder eine An-
nahmeprüfung abzulegen, sind in die Anwärterliste als
Stellenanwärter mit dem Tag aufzunehmen, an dem sie
die Vorprüfung bestanden haben würden, wenn sie sich
an einem der festgesetzten Zeitpunkte tatsächlich gemeldet
hätten. Die Bewerbung um eine Stelle oder die Prü-
fung müssen sie innerhalb angemessener Frist erfüllen. Als
festgesetzter Zeitpunkt des Wiedereintritts beim Heer gilt
der erste Mobilmachungstag, der Tag ihres Wiederein-
tritts in den aktiven Militärdienst oder der erste Tag
des dreizehnten Militärdienstjahres. Diese Vergünstigung
kommt während eines Krieges allen Militäranwärtern zu-
gute, die sich im aktiven Militärdienst befinden.

6. Februar 1916

19160206_Rennen_220

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. Februar 1916 

Hermann Rennen erhält eine Beförderung.  

      –  Vize-Feldw. Herm. Rennen aus
Troisdorf vom sächs. Pionier Battl. 22
wurde zum Offz. Stellvertreter ernannt.