Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. November 1917
Auf die Verlegung des Sonntags auf einen Wochentag in Bayern reagieren Kirchen und christliche Gewerkschaften mit geharischten Protest. Im Bergischen ist diese Verlegung längst Realität geworden: Sonntags wird gearbeitet, der Mittwoch ist wegen Stromsperrung frei.
Verlegung des Sonntags auf einen
Wochentag.
Der Krieg mit seinen Folgeerscheinungen stellt alles auf
den Kopf. Jetzt kommt aus Bayern die Nachricht, daß das
Kriegsamt in München für die Industriebezirke den Sonntag
auf einen Wochentag verlegt hat. Die Ursache dieser Maß-
nahme soll die Kohlenknappheit sein. Gegen diese neue Ein-
richtung wird aber von den verschiedensten Korporationen
Sturm gelaufen. Sowohl das bischöfliche Ordinat, wie auch
die höchste evangelische Kirchenbehörde erheben lebhaften Pro-
test dagegen, weil „der Tag des Herrn“ von einer weltlichen
Behörde nicht mir nichts dir nichts verlegt werden darf. Die
christlichen Gewerkschaften schließen sich diesem Protest natür-
lich an, während die freien Gewerkschaften mit der Verlegung
einverstanden sein sollen. In einer geharnischten Entschließung
nehmen die christlichen Gewerkschaften gegen die „Entheiligung
des Sonntags“ Stellung. Sie fahren sehr grobes Geschütz auf
und sprechen von „einem Anschlag auf die Ideale und Grund-
sätze des Christentums“, einem „sozialen Unrecht gegen die
Arbeiterschaft“, „der Zerstörung des Familienlebens“ und
der „sittlichen Gefährdung der Jugend“. Die Notwendig-
keit der Sonntagsverlegung wird bestritten, solange noch Kinos
und andere Vergnügungsstätten Kohlen geliefert bekommen.
Die Entschließung ist sowohl der Regierung wie auch dem
bayrischen Landtage mitgeteilt worden.
Weiterlesen →