3. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. November 1918

Die Rheinische Wohnungsfürsorge-Gesellschaft wurde mit dem Zweck, gemeinnützige Bautätigkeiten zu fördern und damit benachteiligten Menschen Wohnungen zu beschaffen, gegründet.

Siegburg, 31. Okt. Gestern ist in Düssel-
dorf unter dem Vorsitz des Oberpräsidenten von
Groote die Rheinische Wohnungsfürsorge Gesellschaft
m. b. H. gegründet worden. Ihr Zweck ist vor allem
jede Förderung der gemeinnützigen Bautätigkeit, um
minderbemittelten Familien und Personen gesunde und
zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu beschaffen. Das
Stammkapital beträgt bereits über 7 Millionen Mark;
Staat und Rheinprovinz sind mit 5,3 Millionen Mark
beteiligt. Der Gesellschaft sind u. a. beigetreten: rhei-
nische Stadt- und Landkreise, zahlreiche Städte und
Gemeinden, der rheinische Verein für Kleinwohnungs-
wesen, rheinische Baugenossenschaften und Bauvereine,
Siedlungsgesellschaft Rheinisches Heim, die Vereinigung
für Familienwohl, die Aktiengesellschaft für Wohnungs-
fürsorge der Angestelltenversicherung, die Hütten- und
Walzwerksberufs-Genossenschaften, die Firma Krupp
und andere Industrielle der Rheinprovinz. Die Stadt
Siegburg ist mit 10 Geschäftsanteilen zu je 1000 Mark
beteiligt. Die Gemeinnützige-Baugenossenschaft m. b. H.
in Siegburg hat 5000 Mark Geschäftsanteile gezeich-
net. Der Aufsichtsrat wurde aus Männern der Ver-
waltung der Industrie und der Arbeiterschaft zusam-
mengesetzt. Auf Vorschlag des Verbandes Rheinischer
Baugenossenschaften, wurde Stadtbaumeister Geimer
Siegburg in den Aufsichtsrat gewählt. Der Landes-
hauptmann der Rheinprovinz Dr. von Renvers ist Vor-
sitzender des Aufsichtsrates.

19. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. April 1918

Stadt Solingen und Bauvereine berieten über Verbesserung der Wohnungssituation

   Solingen. Die zur Linderung der Wohnungsnot
eingesetzte Kommission beriet gestern in Gemeinschaft mit den Ver-
tretern der hiesigen Bauvereine und sonstigen Interessenten die
Schritte, welche zunächst eingeschlagen werden sollen. Herr Stadt-
baurat Schmidhäußler erläuterte einleitend die Wohnungstypen, auf
die sich die Vertreter der hiesigen Bauvereine geeinigt und gab dann
eine Uebersicht über die von den Bauvereinen und der Stadt in
Aussicht genommenen Bauprojekte. Die Pläne dieser Projekte waren
ausgestellt und wurden im einzelnen erläutert. Als Resultat der
langen und interessanten Aussprache kann mitgeteilt werden, daß die
Notwendigkeit beschleunigter Wohnungsbautätigkeit allseitig aner-
kannt wurde. Jedoch soll die Verwaltung tunlichst sofort bei den maß-
gebenden Stellen um Gewährung namhafter Baugelderzuschüsse vor-
stellig werden und auch die Frage prüfen, ob nicht eine Verschmelzung
verschiedener Baugenossenschaften empfehlenswert sei. Inzwischen
sollen die vorgelegten Baupläne energisch weiter bearbeitet werden.

8. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. April 1918

Bericht über eine Konferenz der sozialdemokratischen Gemeindevertreter des Kreises Solingen

                 Aus dem Kreise Solingen
                 Gemeindevertreter-Konferenz.
   Gestern nachmittag tagte im Gewerkschaftshause in Solingen
eine Konferenz der sozialdemokratischen Gemeindevertreter des Kreises
Solingen, die in Anbetracht der Wichtigkeit der zur Beratung stehen-
den Tagesordnungspunkte besser besucht sein durfte. Anwesend waren
die Genossen von Solingen, Ohligs, Wald, Höhscheid und Gräfrath.
Als Tagesordnungspunkte waren vorgesehen:
                   1. Reform des Gemeindewahlrechts.
                   2. Wohnungsfrage.
                   3. Verschiedenes.
   Um 4 Uhr eröffnete Genosse Schaal die Konferenz, wobei er
einleitend kurz mitteilte, daß der Anstoß zur Abhaltung der Konferenz
von den Höhscheider Genossen ausgegangen sei, die sich in ihrer
Fraktionssitzung im Februar dieses Jahres mit der aktuell gewordenen
Frage der Reform des Gemeindewahlrechts beschäftigt hätten. Die
Höhscheider Genossen seien dabei der Ansicht gewesen, die sozialdemo-
kratischen Gemeindevertreter des Kreises müßten in dieser wichtigen
Frage gemeinsam vorgehen.

Weiterlesen

6. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. April 1918

Erste konkretere Überlegungen zur Beseitigung der Wohnungsnot in Solingen

                    Zur Wohnungskalamität.
   Mit der Frage der Beschaffung der so notwendig gewordenen
Kleinwohnungen beschäftigen sich seit längere Zeit nicht allein die
sog[enannte] Oeffentlichkeit, sondern auch die verschiedenen Kommissionen der
Stadtverordnetenkollegien. Wir haben wiederholt zu dieser Frage
Stellung genommen und es als eine Pflicht der Stadtverwaltungen
bezeichnet, nicht allein die verschiedenen Bauvereine zu unterstützen,
sondern selbstschöpferisch sich zu betätigen. Aber gerade in der letz-
teren Frage ist bist heute soviel wie nichts geschehen. Die Anträge
unserer Genossen in fast allen Stadtparlamenten des oberen Kreises
wurden jahrelang nicht oder fast nicht beachtet, bis das Uebel so groß
war, wie es heute ist.

Weiterlesen

6. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. März 1918

Akuter Wohnungsmangel in Solingen

  Solingen. Zur Wohnungsnot. 73 Wohnungs-
gesuche liegen bisher der städtischen Behörde vor, denen sechs
Wohnungsangebote und zwar über drei Dreizimmer- und drei
Zweizimmerwohnungen gegenüberstehen. Außerdem ist im
Familienhause zu Dornsiepen noch Platz für 6 kleinere und 4
größere Familien. Es fehlt also noch eine große Zahl von
Wohnungen für den 1. April. Weitere Angebote von Haus-
besitzern werden auf dem Rathause angenommen. Angesichts
des vorhandenen Wohnungsmangels wird die Stadt nicht umhin
können, mit Hilfe der gemeinnützigen Bauvereine den Bau von
Kleinwohnungen in die Wege zu leiten und beim Generalkom-
mando die hierfür erforderliche Bauerlaubnis zu erwirken.