25. September 1915

BR 0043 Nr. 129_2BR 0043 Nr. 129_3BR 0043 Nr. 129_4

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Landratsamt Siegkreis, BR 0043 Nr. 129, o. Bl.

Bereits in den ersten Kriegsjahren wurde auf lokaler Ebene damit begonnen, neue Kriegerdenkmale zu errichten. Von dieser Entwicklung nahm auch die Verwaltung – hier die Rheinische Bauberatungsstelle – Notiz und versuchte die Erinnerungskultur vor Ort aktiv zu beeinflussen. Wie aus dem handschriftlichen Antwortentwurf an die Beratungsstelle hervorgeht, waren sogenannte Kriegsnagelungen in der Bevölkerung relativ populär. Dabei handelte es sich zumeist um geschnitzte hölzerne Figuren (hier ein Landsknecht und Siegfried), in die gegen eine Spende ein Nagel eingeschlagen werden konnte. Kriegsgedenken und karitativer Nutzen fielen auf diese Weise zusammen, da die eingenommenen Gelder zur Unterstützung von verwundeten Soldaten und Hinterbliebenen verwendet wurden. 

An
die Bauberatungsstelle
hier […]

Weiterlesen

15. September 1915

BAST_15_09_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. September 1915

Auch Solinger Firmen nutzen die gute Kriegskonjunktur, um neue Fabrikationsgebäude zu bauen.

         Baulust im Kriege
   Während des Krieges würde die private Bautätigkeit in
Solingen fast ganz daniedergelegen haben, wenn nicht die
größeren Fabriken mehr oder weniger umfangreiche
Neubauten hätten ausführen lassen.
   Die Firma Coppel läßt nicht nur die niedergebrannte
Schleiferei neu aufbauen, es sind auch andere neue Betriebs-
räume gebaut worden.
Die Firma Herder hat hinter ihrer Fabrik am Grüne-
wald größere Fabrikbauten ausführen lassen.
   Auch die Firma Kieserling wird bauen. An der
Ritterstraße wird in nächster Zeit mit dem Bau einer großen
Fabrik begonnen.
   Die Firma Weyersberg, Kirschbaum u. Co. hat
an der Cronenbergerstraße ein großes Fabrikgrundstück er-
worben. Die alten Gebäude werden niedergelegt und ein
großer Anbau an die alte Fabrik gebaut. Die Firma Weyers-
berg, Kirschbaum u. Co. verteilt in diesem Jahre bekanntlich
18 Prozent Dividende.
   So hat der Krieg einen erheblichen Goldstrom auch nach
Solingen geleitet, der besonders den Betrieben der Waffen-
fabriken neue Lebensenergien zugeführt hat.

11. Februar 1915

BAST_11_02_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Februar 1915

Der Jahresbericht der Solinger Bauarbeiter-Gewerkschaft für das Jahr 1914 schildert ein für das Baugewerbe sehr wechselhaftes Jahr und zeigt insbesondere, welche Auswirkungen der Krieg auf die Baukonjunktur und die gewerkschaftliche Organisation hatte.

Von der Bauarbeiter-Organisation
erhalten wir diesen Jahres-Bericht: Mit Beginn des Jahres
1914 war im Solinger Zweigvereinsgebiet eine gute Bau-
tätigkeit zu konstatieren, so daß ein größerer Teil zugereister
Kollegen Beschäftigung fand. Aber schon am Schlusse des
ersten Quartals flaute sie merklich ab. Erst am Beginn des
dritten Quartals trat eine wesentliche Besserung ein, so daß
sich die Arbeitgeber an uns um Arbeitskräfte wandten, die wir
ihnen, soweit wir solche beschaffen konnten, bereitwillig zur
Verfügung stellten. Betrug die Mitgliederzahl am Anfang
des Berichtsjahres 567, so konnten wir bei Ausbruch des
Krieges 711 Mitglieder zählen, die sich bei der guten Bau-
konjunktur zum mindesten noch um 100 erhöht hätte. Der
Krieg mit seinen Begleiterscheinungen hat unsere Hoffnung
zuschanden gemacht. Alle noch geplanten Neu- und Umbauten
wurden zurückgestellt, angefangene Bauten lagen still, so daß
in den ersten Wochen des Monats August eine nie gekannte
Arbeitslosigkeit vorhanden war. Trotzdem über 200 Kollegen
in der ersten Mobilmachungswoche zum Kriegsdienst einge-
zogen wurden und fast alle italienischen Kollegen (ungefähr
118) abgereist waren, meldeten sich 140 Kollegen als arbeitslos
zur Kontrolle. Erst im Monat September trat allmählich eine
Besserung ein; von da an konnten die Arbeitslosen nach und
nach wieder in Arbeit gebracht werden.  Weiterlesen

21. Oktober 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 21. Oktober 1914

Stellenanzeige für Erdarbeiter

30 tüchtige Erdarbeiter
für Gleisbettungsarbeiten auf der Strecke Euskirchen-
Trier gesucht.
Zu melden bei Schachtmeister Langerack in
Wißkirchen bei Euskirchen.