6. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Dezember 1918

Fragen zu wirtschaftlichen Themen sind weiterhin in den Büros der Gewerkschaften zu klären

   Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle wirtschaftlichen
Fragen (Angelegenheiten betr[effend] Arbeitsnachweis-, Arbeitslosen-, Lohn-
Arbeiter-Rechts-, Rohmaterial-Fragen und ähnl[iches]) in Zukunft immer
wie bisher auf den Büros des Metallarbeiter-, des Industriearbeiter-,
Transport- und Bauarbeiter-Verbandes erledigt werden. Ebenfalls
zuständig hierin sind die bestehenden Wirtschafts-Kommissionen resp[ektive]
deren Obmänner Karl Schütz, Karl Rapp, Herm[ann] Münch, Reinhard
Müller, Solingen und Hermann Hinker, Opladen.
   Alle Beschwerden und Meldungen wegen Nichteinhaltung der
8 stündigen Arbeitszeit sind auf den Büros des Metall- und Industrie-
arbeiter-Verbandes vorzubringen.
      Aktionsausschuß der Arbeiter- und Soldatenräte für den Kreis
                     Solingen: I[m] A[uftrag]: Kaiser. Mohrmann.
                  Wirtschaftskommission: I[m] A[uftrag]: Schütz. Rapp.

4. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Dezember 1918

Stellenangebot für Arbeiter an der Eisenbahnstrecke Kall-Urft

Für Gleisarbeiten auf der Eisenbahnstrecke Call – Urft
werden noch
Arbeiter
eingestellt. Entlassene Soldaten bevorzugt. Zu melden bei
Schachtmeister Balduin z[ur]. Z[ei]t. In Soetenich.
Hugo Kabza,
Beton- und Eisenbahnbau, Düren (Rh[ein]l[an]d.)

19. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Kleinbahn Siegburg-Zündorf“ 1917-1930, B 759, Bl. 267

Das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk schlägt Bürgermeister Johann Lindlau vor, die fehlenden Arbeiter für die Reparatur der Gleise durch heimkehrende Soldaten zu ersetzen.

7. November 1917

Alle Scans zum Protokollbuch

Stadtarchiv Troisdorf, „Protokollbuch Gemeinderat“ 1910-1919, A 2416, S. 428-430

In der Gemeinderatsitzung am 7. November 1917 in Troisdorf wurde das Versenden von Weihnachtspaketen für die Truppen beschlossen. Außerdem wurden der Kauf eines Geldschrankes für die Gemeindekasse und weitere Punkte thematisiert.

    Verhandelt,
Troisdorf, den 7. November 1917.

Anwesend
Klev
Bürgermeister
Beckers
Birkhäuser
Hagen
Langscheidt
Lichterfeld
Lohmar Joh.
Lohmar W.
Mannstädt
Nußbaum Pet.
Nußbaum W.
Schüthuth

Auf vorherige ordnungsmäßige
Einladung hatte sich heute der
Gemeinderat in der Anzahl von
   Mitgliedern, welche neben-
stehend genannt sind versammelt,
um über die in der Einladung
näher bezeichneten Gegenstände
zu beraten und Beschluß zu
fassen:
1.) Weihnachtsspenden für die Truppen.

Weiterlesen

2. September 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. September 1917

Die Bahnlinie soll von Königswinter nach Honnef am Rhein verlängert werden.

     –  Weiterführung der Elektrischen Bahn
Bonn-Königswinter bis Honnef a. R. In
der Sitzung des Kreistages des Landkreises
Bonn kam die Weiterführung der elektri-
schen Bahn von Königswinter nach Honnef
zur Sprache. Der Landrat Geheimrat von
Nell teilte mit, daß zwischen der Gesellschaft
„Bahnen der Kreise Bonn Stadt und Land
und des Siegkreises“ und der Stadt Hon-
nef ein Vertrag über die Weiterführung der
Siebengebirgsbahn bis Honnef zustande ge-
kommen sei. Danach übernimmt die Stadt
Honnef für die Teilstrecke Rhöndorf-Hon-
nef ein Drittel der Grunderwerbskosten, und
zwar ohne Rückzahlung. Die Stadt Honnef
nimmt dem Unternehmern alle Restparzel-
len, die es erwerben muß aber nicht verwer-
ten kann, zum Selbstkostenpreise ab, sie
stellt das Unternehmen 20 Jahre von der
Gewerbesteuer frei und ist ihm bei dem
Grunderwerb in jeder Weise behilflich. Der
Kreistag stimmte diesem Vertrag zu.

16. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Juli 1917

Italienischer Arbeiter aus Vohwinkel vermisst

   Solingen. Vermißt wird seit dem 3. Mai der seit 22
Jahren in der hießigen Gegend ansässige italienische Erdarbeiter
Kaspar Frigo, zuletzt in Vohwinkel, Kaiserstraße 160, wohnhaft.
Bekleidet war er bei seinem letzten Weggang mit grauer Joppe,
graukarierter dunkler Weste, gestreifter Hose, grauem Hut und
blau und weiß kariertem Hemd. Man will den Vermißten
zuletzt in Leverkusen gesehen haben. Aus Aeußerungen ging
hervor, daß er sich das Leben hat nehmen wollen. Zweckdien-
liche Nachrichten nimmt die Polizeiverwaltung Vohwinkel ent-
gegen.

13. November 1916

bast_13_11_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. November 1916

Die Firma Carl Leven aus Gräfrath sucht Maurer, Erdarbeiter und Bauhilfsarbeiter.

         Tüchtige Maurer,
Bauhilfsarbeiter  u[nd] Erdarbeiter
sofort gesucht bei 10 stündiger Arbeitszeit. Auch kann Sonntags
bei doppeltem Lohn gearbeitet werden. – Maurerlohn 85 Pf[enni]g,
Bauhilfsarbeiter- und Erdarbeiterlohn 75 Pfennig pro Stunde.
Auch wird das Fahrgeld vergütet. Es ist genügend Innenarbeit
vorhanden, so daß nicht gefeiert werden braucht.
                              Carl Leven, Gräfrath, Gasstraße 7.

13. Oktober 1916

BAST_13_10_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Oktober 1916

Vorträge und Aussprache zur würdigen Gestaltung der Friedhöfe im Landkreis Solingen

             Ein zeitgemäßes Thema.
   Vom Landratsamt wird uns geschrieben:
   Eine möglichst würdige Ausgestaltung unserer Friedhöfe
und ihre allmähliche Anpassung an die neuzeitlichen Bestrebungen
auf dem Gebiete der Friedhofskunst, womit wesentliche Kosten
zumeist nicht verknüpft sind, ist eine Angelegenheit, mit der sich heute
allenthalben weitere Kreise beschäftigen. Die Verwaltungs- und kirch-
lichen Behörden haben der Frage seit längerem ihre lebhafte Auf-
merksamkeit zugewandt. In vielen Städten und Kreisen sind be-
reits über das interessante und infolge des Krieges besonders bedeut-
same Thema Besprechungen abgehalten worden. Zu einer solchen
ladet auch der Landrat auf Montag, den 16. d[ieses] M[ona]ts, abends 6 Uhr
nach Opladen in die Aula des Realgymnasiums ein. Herr Professor
Klotzbach, der Leiter unserer Bauberatungsstelle, der seit längerer
Zeit im Felde steht und im Westen reiche Gelegenheit hatte, sich mit
der Ausgestaltung unserer Kriegergräber in Feindesland zu be-
schäftigen, sowie Herr Prof[essor] Dr. Bett aus Barmen werden über die
einschlägigen Fragen reden. Alle, die sich für die Friedhofskunst
interessieren, sind herzlich eingeladen, auch die Damen. Am Schluß
der Vorträge ist eine Aussprache.

4. Oktober 1916

BAST_04_10_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Oktober 1916

Die Bauarbeiten an Solingens Hauptstraße verzögern sich kriegsbedingt

   Die Bauarbeiten auf der Kaiserstraße.
   Die obere Kaiserstraße von der Brüderstraße bis Burg-
straße macht zur Zeit den Eindruck, als ob sie von schwerer Ar-
tillerie unter Feuer genommen worden sei. In der ganzen
Länge ist das Pflaster aufgerissen und Steine und Dreck bilden
auf dem anschließenden Bürgersteige Barrikaden, so daß der
Verkehr auf dieser Straßenseite fast unmöglich geworden ist.

Weiterlesen

27. September 1916

27091916-eisenbahn

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. September 1916

Stellenanzeige für den Bahnbau in Nettersheim

20 tüchtige 
Arbeiter
für Bahnbau gesucht. Stun-
denlohn 65 bis 70 Pf[enni]g.
Zu melden in
Nettersheim,
Restauration Gießen

16. September 1916

16091916 bahnbau

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 16.September 1916

Stellenanzeige für Arbeiter im Bahnbau

20 tüchtige
Arbeiter
für Bahnbau gesucht. Stun-
den 65 bis 70 Pf[enni]g.
Zu melden in
Nettersheim,
Restauration Giesen.

16. September 1916

BAST_16_09_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. September 1916

„Unhaltbare Zustände“ beim Fabrikneubau der Fa. Linder in Solingen

   Solingen. Unhaltbare Zustände. An dem Fabrik-
neubau der Firma Linder an der Gasstraße führt die Firma
Melchior Betonarbeiten aus, an denen 23 Personen, einschließ-
lich vier Kriegsgefangener und deren Bewachung, beschäftigt
sind. Die Baubude ist nur 10 Quadratmeter groß und ent-
spricht auch nicht den billigsten Ansprüchen, die man an einen
Aufenthalts- und Speiseraum für so viele Leute stellen muß.
Die Abortanlagen sind auch völlig ungenügend. Wir empfehlen
diese Zustände der Aufmerksamkeit der Baupolizei.

25. Januar 1916

BAST_25_01_1916_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Januar 1916

Wegen der kriegsbedingten geringen Bautätigkeit hat die Stadt Wald ihre Einnahmeerwartung aus Baupolizeigebühren um 90 % verringert.

Wald. Verminderte Bautätigkeit. Der Krieg
hat die Bautätigkeit fast ganz lahmgelegt. Einen treffenden
Beweis für diese Feststellung bietet die Tatsache, daß im dies-
jährigen Bauetat für Einnahmen aus Baupolizeigebühren
nur 300 Mark eingestellt worden sind. Im Jahre 1914 be-
trugen die Einnahmen aus Baupolizeigebühren etwas über
das Zehnfache, nämlich 3120 Mark.

24. Januar 1916

BAST_24_01_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Januar 1916

Der Versuch einer Analyse der wirtschaftlichen Lage des Handwerks im verflossenen Jahr 1915 kommt zu dem Schluss, dass sich die Situation für die meisten Handwerker durch den Krieg bedeutend verschlechtert hat.

    Das Handwerk im Jahre 1915.
   Wenn es auch schwer ist, die Einwirkungen des Krieges
auf das Handwerk zusammenfassend zu schildern, weil eben
jeder auf ausreichendem Beobachtungsmaterial ruhende
Ueberblick fehlt, so kann man doch aus einzelnen Erscheinungen
und Beobachtungen Rückschlüsse auf die Lage des Handwerks
machen. Zunächst dürfte ganz allgemein feststehen, daß gerade
im Handwerk ungemein viele Betriebe eingegangen oder still-
gelegt worden sind. Das ergibt sich aus der ganzen Natur der
handwerksmäßigen Betriebe. Durch die Einberufung der
selbständigen Handwerker war die Schließung des Betriebes
oft ohne weiteres gegeben. Während in der Landwirtschaft die
Bewirtschaftung auch ohne den Mann von der übrigen Familie
weitergeführt wird, ist im Handwerk diese Aufrechterhaltung
des Betriebes nur in seltenen Fällen möglich. Namentlich hat
sich die Zahl der Handwerksbetriebe um so mehr vermindert,
je mehr die Einberufungen sich auf die älteren Jahrgänge er-
streckten. Weder in der Landwirtschaft noch im Handel noch
in den gewerblichen Großbetrieben ist die gleich starke Minde-
rung der Betriebe zu beobachten, weil bei ihnen der Einbe-
rufene leichter ersetzbar ist, während beim Handwerker dieser
Ersatz meist gar nicht zu beschaffen ist. Die durch die Einbe-
rufungen nicht in Mitleidenschaft gezogenen Betriebe des
Handwerks gehören entweder Gewerben an, die durch den
Krieg günstig beeinflußt worden sind und deswegen über Ar-
beitsgelegenheit und guten Verdienst nicht zu klagen haben,
oder sie gehören zu den Gebieten der wirtschaftlichen Betäti-
gung, auf denen infolge des Krieges eine weitgehende Stag-
nation eingetreten ist.

Weiterlesen

29. Oktober 1915

BAST_29_10_1915_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Oktober 1915

Mehrere Verfahren vor dem Gewerbegericht gewähren den Einblick in die „skandalösen“ Arbeitsbedingungen bei der Baufirma Atrop und Naumann aus Düsseldorf auf ihrer Baustelle der Umgehungsbahn Ohligs (Eisenbahnverbindung Köln – Solingen)

Stammgast am Gewerbegericht.
  Gleich fünf Arbeiter auf einmal haben gegen die Firma
Atrop u[nd] Naumann aus Düsseldorf geklagt, die die Um-
gehungsbahn in Ohligs baut. Als erster klagte der Nachtwächter
U. aus Ohligs, weil die Firma sich weigert, ihm den verdienten
Lohn von 45 Mark zu zahlen. Die Beklagte behauptet, U. habe
die in der Arbeitsordnung festgesetzte Kündigungfrist nicht ein-
gehalten. Der Kläger gibt an, der Bauführer habe ihn, als er
seinen Lohn gefordert habe, „dummer Lümmel“ genannt und
die Zahlung des Lohnes verweigert. Deshalb habe er sich für be-
rechtigt gehalten, die Arbeit sofort zu verlassen. (Die Firma zahlt
an den Nachtwächter einen Tagelohn von 3 Mark. Diesen Riesen-
lohn hat der Bauführer, wie er sich äußerte, dem Kläger nur aus
Gnade bewilligt.) Um festzustellen, daß der Ausdruck „dummer
Lümmel“ wirklich gefallen ist, soll ein Bahnbeamter, der bei der
Gelegenheit zugegen war, als Zeuge vernommen werden. Die Sache
wird deshalb vertagt.

Weiterlesen