3. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. November 1918

Dem Heilgehilfen Jakob Kurth ist die Rote Kreuzmedaille verliehen worden.

Troisdorf. Die Rote Kreuzmedaille 3.
Klasse ist dem Heilgehilfen Jakob Kurth bei der
Rh. Westf. Sprengstoff A.-G. verliehen worden.

13. Oktober 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. Oktober 1918

Dechant Johann Wilhelm Otten erhält den Roten Adlerorden 4. Klasse.

Bergheim (Sieg). Der Rote Adlerorden
Klasse ist Herrn Dechant Otten verliehen
worden.

20. September 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. September 1918

Kaiserliche Auszeichnung für den Walder Lehrer Paulus

   Mangenberg. Dekoriert. Dem Lehrer Paulus von der
Schule Kreuzweg wurde anläßlich seiner Versetzung in den Ruhestand
vom Kaiser der Adler der Inhaber des königlichen Hausordens von
Hohenzollern verliehen. Die Auszeichnung wurde durch den Kreis-
schulinspektor überreicht.

6. September 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 6. September 1918 

Eine Verleihung der Hessischen Tapferkeitsmedaille an Franz Domgörgen aus Friedrich-Wilhelms-Hütte.

   Friedr.-Wilh.-Hütte. Mit der Hes-
sischen Tapferkeitsmedaille ist Franz Domgör-
gen in einem Inf.-Regiment, Sohn des Fabrik-
beamten Adolf Domgörgen, ausgezeichnet wor-
den; er ist bereits Inhaber des Eis. Kreuzes.

13. Juni 1918

Alle Scans zum Antrag Otten

Stadtarchiv Troisdorf, „Orden und Ehrungen“ 1896-1932, B 67, Bl. 130-132

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau beantragt beim Landrat die Ehrung des Pfarrers Wilhelm Otten in Bergheim mit dem Roten-Adler Orden IV. Klasse. Anlass ist das 25-jährige Dienstjubiläum des Pfarrers im September 1918.

Antrag
auf Verleihung des Roten Adler-Ordens
IV. Klasse an den katholischen Pfarrer
und Dechant Wilhelm Otten in Bergheim
an der Sieg.

No. 1854

An
den Herrn Landrat
zu
Siegburg.

[1 – 4]

Weiterlesen

13. Mai 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Orden und Ehrungen“ 1896-1932, B 67, Bl. 128-129

Der Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau beantragt beim Landrat in Siegburg die Verleihung der Medaille für Kunst und Wissenschaft für den Spicher Komponisten Conrad Fliersbach anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums.

9. Januar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 9. Januar 1918

Emil Kaiser erhält den Türkischen Halbmond.

   Oberlar.  Mit dem türkischen Halbmond
ausgezeichnet und zum Oberheizer befördert
wurde Heizer Emil Kaiser von hier.

5. Oktober 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 5. Oktober 1917

Zwei Schwestern des hiesigen Krankenhauses erhalten die Rote Kreuzmedaille.

    Troisdorf.   Die Rote Kreuzmedaille
ist der Oberin des hiesigen Krankenhauses
Schwester Honoria und der Krankenschwe-
ster Nobata verliehen worden.

8. August 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 08. August 1917

Wilhelm Krämer wurde mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet.

Friedrich-Wilhelms-Hütte. Mit
dem Eisernen Kreuz wurde Gefreiter Wilh.
Krämer, bei einer Luftschiffer-Abteilung,
Sohn des Weichenstellers Heinrich Krämer
ausgezeichnet.

30. September 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. September 1914

Auszeichnung eines ortsansässigen Soldaten mit dem Eisernen Kreuz im Kreis Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 28. Sept[ember]. Dem Feldartillerie-
Leutnant der Reserve Herrn Hermann Reinshagen
von hier wurde für tapferes Aushaltenin einem ent-
scheidenden Gefecht das Eiserne Kreuz verliehen.