1. Juli 1915

, Teil 1v2, Teil 2v2

Stadtarchiv Aachen, Aachener Anzeiger-Politisches Tagblatt, 1. Juli 1915, Vorabendausgabe.

In Aachen begann am 1. Juli 1915 mit der Ankunft von ca. 250 verwundeten deutschen Soldaten aus englischer Kriegsgefangenschaft der Austausch von verwundeten Kriegsgefangenen mit der englischen Seite.
In der Folge wurden aber auch belgische Gefangene ausgetauscht. Der über das neutrale niederländische Vlissingen laufende Austausch setzte eine Unterbringungsmöglichkeit in einem Aachener Lazarett voraus, auch die englischen sog. Umtauschgefangenen mussten bis zum Austausch untergebracht werden.
Die deutschen Austauschgefangenen kamen nach ihrer Ankunft am Bahnhof Aachen West im sog. Kriegerheim Lochnergarten (auch Austauschlazarett, zuletzt Austauschstation genannt) unter, dem heutigen Westpark. Die Betreuung der Soldaten übernahm das Rote Kreuz.
Das dortige Gebäude wurde der Militärverwaltung von der Familie Lochner zur Verfügung gestellt. Bei Dachdeckerarbeiten am 17. März 1917 entzündete sich ein Feuer, das das Austauschlazarett vernichtete. Es kam danach in der Maschinenbauschule in der Goethestraße unter.
Als Kriegerheim, also als Ort, an dem die Verwundeten aus den anderen Aachener Lazaretten einen Zeitvertreib, aber auch verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zur Saftherstellung fanden, konnte das Gebäude im Lochnergarten nur genutzt werden, wenn keine Austauschgefangenen dort versorgt werden mussten.
Während der intensiven Kämpfe an der Somme im Sommer 1916 diente das Austauschlazarett Lochnergarten vorübergehend auch als reguläres Lazarett.

12. Mai 1915

BAST_12_05_1915_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Mai 1915

Auch Soldaten aus dem Bergischen Land befinden sich unter den mit Frankreich ausgetauschten Verwundeten.

Solingen. Austauschverwundete aus Frank-
reich. Unter den deutschen Verwundeten, die gegen französische
ausgetauscht worden sind, befinden sich auch drei aus der hie-
sigen Gegend. Es sind dies: der Musketier Paul Emonts
vom 97. Inf[an]t[erie]-Reg[imen]t aus Gräfrath, der Musketier Otto
Franzen vom Inf[an]t[erie]-Reg[imen]t 137 aus Remscheid und der
Landwehrmann Walt[er] Hackländer vom Inf[an]t[erie]-Reg[imen]t Nr. 16
aus Wermelskirchen. Die Genannten befanden sich ver-
wundet in französischer Gefangenschaft und sind jetzt im Gar-
nisonlazarett in Heidelberg untergebracht.