11. Mai 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Mai 1918

Auf der Kreisversammlung des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes Solingen wurden viele Themen angesprochen. Besondere Bedeutung hatte die Resolution gegen die unternehmerfreundliche Haltung des Hauptvorstandes der Metallarbeitergewerkschaft auf Reichsebene.

   Kreisversammlung des Deutschen Metall-
                     arbeiterverbandes.
   Eine sehr gut besuchte Kreisversammlung des Deutschen Metall-
arbeiterverbandes tagte am Sonntag, den 5. Mai, im Gewerkschafts-
haus in Solingen. Die Tagesordnung lautete: 1. Kassen- und
Geschäftsbericht. 2. An die Verwaltung gelangte Anträge. 3. Vortrag
des Kollegen Rapp: „Die sozialpolitischen Forderungen der Gewerk-
schaften.“
   Vor Eintritt in die Tagesordnung gab Kollege Rapp die Namen
der in letzter Zeit als gefallen gemeldeten Kollegen bekannt. Die
Versammlung ehrte die Gefallenen durch Erheben von den Sitzen.
Kollege Herder verlas das Protokoll der letzten Kreisversammlung.
Dasselbe wurde ohne Widerspruch angenommen.

Weiterlesen

29. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. April 1918

Bericht über die von den drei Metallgewerkschaften einberufenen Versammlung der Arbeiterausschüsse des Kreises Solingen zur Situation der Lebensmittelversorgung

   Die Lebensmittelversorgung und die
                   Arbeiterausschüsse.
   Eine gut besuchte Versammlung der Mitglieder der Arbeiter-
ausschüsse, die von den drei Gewerkschaftsrichtungen einberufen war,
tagte am Samstagabend im Solinger Gewerkschaftshause. Die
Versammlung befaßte sich in der Hauptsache mit unserer Lebens-
mittelversorgung und den in Aussicht genommenen Maßnahmen des
Kriegsernährungsamtes, die zum Teil einer sehr scharfen Kritik unter-
zogen wurden. Zu Beginn der Versammlung besprach Genosse
Rapp nochmals die Frage der Bezahlung der Ausfalltage: So wie
die Sache jetzt gehandhabt wird, bedeutet die Regelung der Frage eine
Benachteiligung der meisten hier in Betracht kommenden Arbeiter.
Der Syndikus des Arbeiter-Verbandes hat erklärt, im hiesigen
Bezirk gebe es nur drei lebenswichtige Betriebe, für deren Arbeiter
eine Bezahlung in Frage komme: das seien das Kronprinz-
werk in Ohligs, die Firma Rautenbach in Wald und die
Firma Linder in Solingen. Bemerkenswert ist, daß die
Firma Rautenbach trotz dieser Einschätzung es grundsätzlich ablehnt,
irgend etwas zu tun, um die Sache zu erledigen. Glücklicherweise haben
aber nicht Herr Dr. Hornung und der Arbeitgeberverband darüber zu
entscheiden, welche Betriebe kriegswichtig sind oder nicht, sondern das
Kriegsamt in Münster, wie Geheimrat Simons von der Re-
gierung in Düsseldorf den Gewerkschaftsvertretern erklärt habe. Die
Frist, die zur Regelung der Entschädigungsfrage gesetzt war und die
am 15. April ablief, ist verlängert worden. Wahrscheinlich wird der
ganze Monat Mai für die Erledigung der Angelegenheit in Anspruch
genommen werden müssen. Die Ausschüsse sollen also überall da,
wo es bisher noch nicht geschehen ist, die Entschädigungsfrage in
Fluß bringen.

Weiterlesen

5. April 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. April 1918

Zuschüsse wegen unfreiwilliger Feierschichten infolge Kohlenmangels sollen an Rüstungsbetriebe ausgezahlt werden

  Bekanntmachung
       betr[effend]
   Entlohnung der Arbeiter bei unfreiwilligen
       Feierschichten infolge Kohlenmangels.
   Kriegswichtige Betriebe der Rüstungs- und
Ernährungs-Industrie, welche an ihre Arbeiter
Entschädigungen für Feierschichten gezahlt haben,
die infolge von Kohlenmangel entstanden sind,
werden ersucht, etwaige ausführlich begründete
Anträge auf Zahlung von Zuschüssen möglichst
bald, spätestens aber bis zum 12. d[iese]s M[ona]ts beim
Oberbürgermeisteramt einzureichen.
   Die Gewährung von Zuschüssen kommt nur in
Betracht bei Einstellung oder Beschränkung der
Arbeit in der Zeit vom 2. Januar bis 31. März
1918, soweit diese unmittelbar oder mittelbar durch
Kohlenmangel herbeigeführt worden ist.
   Solingen, den 5. April 1918-
                   Der Oberbürgermeister: Dicke.

15. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. März 1918

In Solingen tagte die Branche der Schlägereiarbeiter des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes, wobei insbesondere eine Erhöhung der Teuerungszulagen besprochen wurde.

      Deutscher Metallarbeiter-Verband.
   Eine Versammlung der Schlägereiarbeiter tagte am Sonntag
den 10. März im Gewerkschaftshause in Solingen. Der Branchen-
führer sowie Kollege Herder berichteten über die seit der letzten
Branchenversammlung stattgefundenen Werkstattversammlungen. An
den Bericht schloß sich eine sehr ausgedehnte Diskussion. Sämtliche
Redner waren mit der Tätigkeit der Branchen- und Geschäftsleitung
einverstanden. Sehr kritisiert wurde, daß zu Anfang des Krieges ein
Teil Kollegen aus nichtigen Gründen der Organisation den Rücken
gekehrt haben. Diese Kollegen hätten den Wert der gewerkschaftlichen
Organisation nie recht begriffen. Allseitig wurde anerkannt, daß mehr
wie bisher an der Ausbreitung der Organisation gearbeitet werden
müsse. Jeder Kollege müsse dazu beitragen, daß auch der letzte
Schlägereiarbeiter dem Deutschen Metallarbeiter-Verband als Mit-
glied zugeführt werde. Schwere Kämpfe würden wir nach dem Kriege
zu bestehen haben! Deshalb sei es unbedingt notwendig, daß wir nach
dem Kriege schlagfertig dastehen. Dieses seien wir auch den aus dem
Schützengraben zurückkehrenden Kollegen schuldig. Es wurden hierauf
diesem Zwecke dienende Beschlüsse gefaßt. Auch meldeten sich eine
ganze Anzahl Kollegen zur freiwilligen Mitarbeit. Zu Punkt 2 der

Weiterlesen

9. Januar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Januar 1918

Zentrales Thema der Solinger Kreisversammlung des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes war diesmal die Einführung einer Arbeitslosenunterstützung

                   Deutscher Metallarbeiter-Verband.
                                    Kreis-Versammlung.
   Eine sehr gut besuchte Kreisversammlung des Deutschen Metall-
arbeiter-Verbandes tagte am Sonntag den 6. Januar im Solinger
Gewerkschaftshause mit der Tagesordnung: Bericht vom 3. und
4. Quartal 1917.
   Vor Eintritt in die Tagesordnung gab Kollege Rapp die
Namen der in letzter Zeit als gefallen gemeldeten Kollegen bekannt.
Die Versammlung ehrte die Gefallenen in üblicher Weise.

Weiterlesen