22. August 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 22. August 1917

Aufgebot für Todeserklärung eines verschollenen Soldaten aus Heimbach

Aufgebot.
Der Johann Dohmen, Tagelöhner in Heimbach, hat be-
antragt, den verschollenen Johann Dohmen, geboren am
30. September 1887, Soldat der 1. Komp[angnie] Infanterie-Reg[imen]t
69, zuletzt wohnhaft in Heimbach, für tot zu erklären.
Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens
in dem auf den
31. Oktober 1917, vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine
zu melden, widrigensfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver-
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens
im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Gemünd (Eifel), den 14. August 1917.
Königliches Amtsgericht

12. Mai 1915

19150512_Aufgebot_540

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 12. Mai 1915

Öffentliches Aufgebot wegen des verlorenen Hypothekenbriefes des Wirtes
Niederquell in Troisdorf.

   Aufgebot.     
   Der Wirt F. Nieder-
quell in Troisdorf hat        
das Aufgebot des verloren
gegangenen Hypotheken-
briefes vom 10. Juli 1902
über das in dem Grund-
buche von Troisdorf Band
I, Artikel 14 und Band IX
Artikel 333 in jeder Ab-
teilung III unter Nr. 3
für die Rentnerin Witwe
Bauinspektor Alexander
Hubert Feodor Court,
Klara Hubertina geborene
Hoffstadt zu Cöln einge-
tragene zu 4 ½ % fürs
Jahr verzinsliche Dar-
lehn von 5600 Mark be-
antragt. Der Inhaber
der Urkunde wird aufge-
fordert, spätestens in dem
auf den 2. September
1915, vormittags 11 Uhr
vor dem unterzeichneten
Gerichte anberaumten
Aufgebotstermine seine
Rechte anzumelden und
die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraft-
loserklärung der Urkunde
erfolgen wird.
   Siegburg, 7. Mai 1915
Königliches Amtsgericht.