27. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. November 1918

Rückkehr der 18. Armee in die Rheinprovinz mit der Bitte der Stellung von Unterkünften

An die Bevölkerung der Rheinprovinz.
In diesen Tagen wird die 18. Armee in einer Stärke von
25 Divisionen und vielen andern Formationen, insgesamt etwa
500000 Mann und 150000 Pferde stark, in die Rheinprovinz
einrücken und durch den Landstreifen marschieren, der im Norden
durch die Linie Malmedy-Gemünd-Schwerfen-Metternich-
Weiterlesen

22. März 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 22. März 1918

Nun müssen in Amerika auch die Ureinwohner in die Armee.

   –  Indianer in der amerikanischen Armee.
Amerika will hinter seinen Bundesgenossen, die
ihre Farbigen gegen Deutschland in den Kampf für
Kultur und Freiheit führen, nicht zurückstehen.
5000 Indianer wurden in die Armee eingereiht.
Die Einstellung wirft ein eigenartiges Licht auf
die vielgerühmten Bestrebungen der Amerikaner,
die traurigen Reste der Ureinwohner ihres Landes
vor dem Aussterben zu bewahren und bereichert
außerdem das buntfarbige Bild unserer Feinde
um eine Schattierung.

13. Dezember 1916

19161213_Befehl_501

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 13. Dezember 1916

Ein Armeebefehl des Kaisers.

   Wtb. Berlin, 12. Dezember (Amtlich)
     Armeebefehl Se.
  Maj. des Kaisers.
        vom 12. Dezember 1916.
   Seine Majestät haben folgenden Armee-
befehl erlassen:
                   Soldaten!
   Im Gefühl des Sieges, den ihr durch
Eure Tapferkeit errungen habt, habe ich und
die Herrscher der treuen verbündeten Staa-
ten dem Feinde ein Friedensangebot ge-
macht. Ob das damit verbundene Ziel er-
reicht wird, bleibt dahingestellt.
  Ihr habt weiter mit Gottes Hilfe dem
Feinde Stand zu halten und ihn zu schlagen.
                   Wilhelm I. R.
Großes Hauptquartier, den 12. Dez. 1916
An das Deutsche Heer.

Weiterlesen

11. Januar 1915

BAST_11_01_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Januar 1915

Das Solinger Bekleidungsgeschäft S. Gaertner, Kaiserstraße 148-150, wirbt für eine
Armee-Schutz-Hose. Gegen Nässe und Kälte. Wasserdicht, feldgrau, äusserst haltbar über die Uniform-Hose zu ziehen für Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften.“

14. Oktober 1914

1914 10 14-1

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 14. Oktober 1914

Benzin darf nun wieder verkauft werden. Die Armeeverwaltung hat das Verbot aufgehoben.

Hilden, 14. Okt. Der Benzinverkauf, der bekanntlich von der Armeeverwaltung seit der Erklärung des Landes in den Kriegszustand verboten war, ist jetzt wieder freigegeben worden.