4. September 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 4. September 1918 

Tödlicher Unfall in Troisdorf.

   Troisdorf. Ein mit dem Streichen
eines hohen Mastes in der Nähe der Arbeiter-
Heime beschäftigter Anstreicher kam mit der
Stromleitung in Berührung und verunglückte
tödlich.

15. Juni 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 15. Juni 1918

Arbeitsunfall in einem Artilleriedepot bei Koblenz

Koblenz, 13. Juni. Gestern vormittag gegen
10 Uhr kamen beim Sortieren von Patronen auf dem
Artilleriedepot 28 Frauen zu Schaden.

20. März 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. März 1918

Tödlicher Arbeitsunfall eines Schleifers durch einen geborstenen Schleifstein in Höhscheid

   Höhscheid. Schwerer Unglücksfall. Am Montag er-
eignete sich in der Schleiferei der Firma Friedrich Koch ein
schwerer Unglücksfall, der den Tod eines Menschen im Gefolge hatte.
Der Schleifermeister H., eine älterer Mann, wurde von den herum-
fliegenden Stücken eines gesprungenen Schleifsteines so unglücklich
getroffen, daß der Tod bald darauf eintrat. Allem Anscheine nach
hat der Schutzbock nicht funktioniert. Die eingeleitete Unter-
suchung wird wohl Aufklärung darüber bringen, ob an dem be-
dauerlichen Unfall jemand eine Schuld trägt.

24. Februar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 24. Februar 1918

Mittelschwerer Kanonenunfall im Zirkus Busch in Berlin

   –  Unfall im Zirkus Busch zu Berlin. Bei
einer der jüngsten Vorstellungen verunglückte der
„Kanonenkönig“ Seine Tätigkeit bestand darin,
eine aus einer Kanone abgeschossene Granate mit
den Händen und der Brust aufzufangen. Das
Experiment glückte nicht ganz, der Artist wurde
von der Granate einige Meter fortgeschleudert, er-
holte sich dann aber wieder und zeigte sich dem
Publikum. – Die Verletzungen, die der „Gra-
natenkönig“ Planet am Sonnabend erlitten hat,
haben sich glücklicherweise als nicht so schwer her-
ausgestellt. Planet konnte bereits am Sonntag
wieder auftreten.

20. Februar 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Februar 1918

Ein schwerer Unfall einer Arbeiterin bei der Fa. WKC in Solingen

   Solingen. Ein schwerer Unglücksfall ereignete
sich gestern nachmittag in dem Fabrikbetriebe der Firma Weyers-
berg, Kirschbaum u. Comp. an der Cronenbergerstraße. Eine
Arbeiterin geriet mit der Hand unter eine Exzenterpresse, die
ihr drei Finger glatt abquetschte. Nach Anlegung eines Not-
verbandes wurde die Verunglückte ins Krankenhaus gebracht.
In der letzten Zeit mehren sich die Unfälle in den Fabriken
wieder ganz erheblich; in den meisten Fällen sind Arbeiterinnen
die Leidtragenden.

14. November 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. November 1917

Tödlicher Unfall auf dem Troisdorfer Bahnhof.

   Troisdorf, 9. Nov. Auf dem hiesigen
Bahnhof geriet ein Eisenbahn-Lokomotivhilfs-
heizer zwischen die Puffer zweier Lokomotiven
und wurde durch Quetschung tödlich verletzt.

2. Juli 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. Juli 1917

Starker Anstieg der Beschäftigtenzahl in der Maschinenbau- und Kleineisen-Industrie

           Aus der Kleineisen-Industrie.
   e. Nach dem jetzt vorliegenden Geschäftsbericht der
Sektion IV der Maschinenbau- und Kleineisen-Industrie-Be-
rufsgenossenschaft, Bezirk Düsseldorf, war für das Jahr 1916
eine erhebliche Zunahme von Betrieben und Arbeitern zu ver-
zeichnen. Es wurden 1694 Betriebe gezählt. Gegen das Vor-
jahr ein Mehr von 34 Betrieben. Beschäftigt waren 94 045
Vollarbeiter. Es handelt sich hier um eine Zunahme von
23 965 Personen. In der Hauptsache sind es weibliche
Arbeitskräfte, die durch den Krieg in der Rüstungsindustrie be-
schäftigt werden. An Lohn kamen im Jahre 1916 im ganzen
159 401 464 Mark zur Auszahlung. Gegen das Vorjahr mehr
47 039 128 Mark. Es ist daraus leider kein Bild davon zu
gewinnen, wie sich die Löhne den Teuerungsverhältnisse an-
gepaßt haben. Entsprechend der erhöhten Arbeiterbeschäftigung
war auch eine wesentliche Steigerung der Unfallziffern ver-
merkt. Es lagen für das Geschäftsjahr 1916 im ganzen
12 429 Unfallmeldungen vor. Nach diesen Ziffern scheinen Ar-
beiterschutzbestimmungen nicht mehr zu existieren. Für das
Jahr 1915 betrug die Zählung der gemeldeten Unfälle 9512.
Die Unfälle haben sich also um 2917 gesteigert.

27. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Juni 1917

Schwerer Arbeitsunfall in der Siegen-Solinger Gußstahlfabrik

  Solingen. Verbrannt. Gestern abend sind auf der
Siegen-Solinger Gußstahlfabrik zwei Arbeiter, französische
Kriegsgefangene, die in der Gießerei beschäftigt wurden, durch
überspritzendes Eisen schwer verbrannt. Sie erlitten schwere
Verletzungen an den Beinen.

23. Mai 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. Mai 1917 

Tödlicher Arbeitsunfall in Troisdorf.

    Troisdorf, 21. Mai. Gestern nacht
3 ¼ Uhr ereignete sich hier eine Ätherexplo-
sion, der leider zehn Menschenleben zum
Opfer fielen. Außerdem wurden vier Arbei-
terinnen verletzt. Die Explosion blieb auf
ihrem Herd beschränkt. Eine irgendwie er-
wähnenswerte Betriebsstörung ist nicht zu
verzeichnen. 

2. Mai 1917

19170502_unglueck_17

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 2. Mai 1917 

Bei einer schweren Explosion verstarben mehrere Frauen in der Troisdorfer Fabrik.

        Troisdorf, 1. Mai. Gestern nach-
mittag gegen 2 Uhr ereignete sich infolge
Unvorsichtigkeit einer Arbeiterin auf der
Sprengkapsel-Fabrik in Troisdorf eine
schwere Explosion, bei der leider 30 Arbeiter-
innen tödlich verunglückten. Die Explosion
blieb Dank der getroffenen Sicherheitsmaß-
nahmen auf ihrem Herd beschränkt, sodaß
der Betrieb eine Störung nicht erleidet. Die
Arbeiterschaft verhielt sich mustergültig.

30. April 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. April 1917

Arbeitsunfall in einer Solinger Waffenfabrik

   Solingen. Drei Finger abgeschnitten. Am
Samstag ereignete sich in der Waffenfabrik von Hörster ein
schwerer Unglücksfall. Einer Arbeiterin wurden von einer
Fräsmaschine der Daumen und zwei Finger der rechten Hand
abgeschnitten. Wie das Unglück entstanden ist, wird die einge-
leitete Untersuchung wohl ergeben.

12. Februar 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Februar 1917

Ein weiterer tödlicher Arbeitsunfall einer Schaffnerin bei den Solinger Straßenbahnen

   Solingen. Bei der Arbeit tödlich verunglückt
ist gestern die Schaffnerin Bröker. In der Wagen-
halle wollte sie auf einen in Fahrt befindlichen Wagen springen.
Dabei geriet sie beim Ausfahren des Wagens aus der Halle
zwischen den Wagen und das Ausfahrttor, so daß sie schwere
innere Verletzungen davontrug, denen sie im Krankenhause
nach zwei Stunden erlag. Dies ist nun schon das zweite Opfer,
das unsere Straßenbahn in kurzer Zeit aus den Reihen ihrer
weiblichen Angestellten gefordert hat.

29. Januar 1917

bast_29_01_1917_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Januar 1917

Arbeitsunfall in der Minenwerkstatt der Fa. Kieserling (Solingen)

   Solingen. Schwerverletzt. In der Minenabteilung
der Kieserlingschen Fabrik ereignete sich am ver-
gangenen Donnerstag ein schwerer Unglücksfall. Die Arbeiterin
M. vom Kirschbaumerhof wollte sich an dem offenen Koksofen,
der zur Heizung des Arbeitsraumes dient, etwas wärmen.
Durch einen unglücklichen Zufall gerieten die Kleider der Frau
in Brand. Ihre Arbeitskollegen versuchten die brennenden
Kleider mit Wasser zu löschen, was auch gelang. Die Aermste
hatte sich aber so erhebliche Brandwunden besonders an den
Armen zugezogen, daß sie sofort ins Krankenhaus geschafft
werden mußte. Der Zustand der Verletzten ist bedenklich; sie
wird sich einer Operation unterziehen müssen. Die Arbeiter
und Arbeiterinnen in der Minenabteilung klagen über den un-
zulänglichen Arbeitsraum, in den von allen Seiten Kälte ein-
dringen kann. Wir empfehlen der Gewerbeinspektion, einmal
nach dem Rechten zu sehen.

4. Januar 1917

bast_04_01_1917_d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Januar 1917

Details zum tödlichen Arbeitsunfall in der Fabrik Kieserling in Solingen

   Solingen. Ueber den Unglücksfall in der
Kieserlingschen Fabrik wird uns noch folgendes berichtet: Der
Verunglückte, der bei seinen Eltern in der Neustraße wohnt,
war an einer Drehbank beschäftigt. Der junge Mann, der
angelernt wurde, wollte die Bank in Betrieb setzen und
ergriff zu diesem Zwecke das Rad der Bank mit der rechten
Hand, während er mit der linken den Strom einschaltete. Bei
dieser Gelegenheit wurde der Aermste vom elektrischen Strom
getroffen und sofort getötet. Es war den Arbeitern, die als
Dreher angelernt werden, verboten, die Drehbank
selbst in Betrieb zu setzen. Diese Arbeit besorgt
ein gelernter Arbeiter, der besonders dafür angestellt ist. Das
Unglück war gerade geschehen, als Frau Stamm, die Mutter des
Verunglückten, ihrem Sohne das Essen brachte. Möge dieser
Unglücksfall eine Warnung sein für alle die Arbeiter, die jetzt
ihren Beruf wechseln oder infolge der Zivildienstpflicht wechseln
müssen, und Arbeit übernehmen, von deren Gefahren sie keine
Ahnung haben.

3. Januar 1917

bast_03_01_1917_f

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 3. Januar 1917

Tödlicher Arbeitsunfall in der Solinger Fabrik Kieserling

   Solingen. Vom elektrischen Strom getötet.
Heute morgen ereignete sich in der Fabrik von Kieserling
ein schwerer Unglücksfall, der den Tod eines Menschen zur
Folge hatte. Ein junger Arbeiter, ein gewisser Stamm, kam
mit dem Kontakdraht der hochgespannten elektrischen Leitung
in Berührung, was den sofortigen Tod des Unglücklichen herbei-
führte. Herr Dr. Clarfeld stellte den Tod fest. Der Ver-
unglückte starb im Alter von 20 Jahren.