2. März 1915

BAST_02_03_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 2. März 1915

Während die „Bergische Arbeiterstimme“ gestern die politische Resolution der Solinger sozialdemokratischen Volksversammlung zur Volksernährung im Krieg in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung stellte, folgen nunmehr die inhaltlichen Ausführungen des Referenten, „Arbeitersekretär Genosse Koch aus Remscheid“ und einzelne Diskussionsbeiträge, u.a. von sozialdemokratischen Frauen..

               Die Volksernährung während
                                des Krieges.
   Dieses Thema behandelte der Arbeitersekretär Genosse Koch
aus Remscheid in einer am Samstag abgehaltenen Volksversamm
lung in der Schützenburg. Der Referent führte etwa folgendes aus:
In den früheren Kriegen entsprach des dem Völkerrecht, daß Lebens-
mittel für die Zivilbevölkerung von den kämpfenden Parteien nicht
als Kriegskonterbande angesehen werden und demgemäß unbehindert
in kriegführende Länder eingeführt werden konnten. Das ist jetzt
anders geworden. England ist nicht nur dazu übergegangen, die
Handelsschiffahrt Deutschlands und Österreichs zu unterbinden, es
führt auch einen Kaperkrieg gegen die Schiffahrt der Neutralen,
soweit sie Lebensmittel an die feindlichen Länder liefern wollen.

Weiterlesen

1. März 1915

BAST_01_03_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. März 1915

Die Solinger sozialdemokratische Versammlung zur Volksernährung im Kriege fordert in einer Resolution von der Regierung als Alternative zu den gravierenden Preissteigerungen die Beschlagnahmung aller Vorräte an Nahrungsmitteln und deren Verteilung „nach der Kopfstärke auf die einzelnen Familien.“

Solingen. Die Volksernährung im Kriege.
Eine öffentliche Versammlung, die von der sozialdemokratischen
Partei und dem Gewerkschaftskartell einberufen war, tagte
gestern nachmittag in der Schützenburg. Die Zahl der Be-
sucher entsprach nicht ganz den gehegten Erwartungen, was
wohl auf den Umstand zurückzuführen ist, daß um dieselbe Zeit
ein größerer Transport Landsturmmänner aus dem Stadt-
kreise abfuhr. Das schlechte Wetter mag auch auf den Besuch
der Versammlung eingewirkt haben. Genosse Koch aus
Remscheid, der in Berlin einen Kursus mitgemacht hat, in
dem die Volksernährung während des Krieges als

Weiterlesen

26. Februar 1915

BAST_26_02_1915_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Februar 1915

Nochmaliger Aufruf für die sozialdemokratische Volksversammlung zur Volksernährung in Solingen am 28. Februar 1915

Die wichtigste Frage der Gegenwart,
die namentlich für die Arbeiterschaft große Bedeutung hat, ist
die der Volksernährung während des Krieges.
   Zur Erörterung der Schwierigkeiten und Möglichkeiten der
Volksernährung haben Parteileitung und Gewerkschaftskartell
für Sonntag den 28. Februar nachmittags 5 Uhr nach der
„Schützenburg“ in Solingen eine öffentliche Volksversammlung
einberufen.
   Redner ist Stadtverordneter Koch, Remscheid, der in Berlin
an einem Lehrkursus über die Frage der Volksernährung teil-
genommen hat. Der Besuch der Versammlung ist allen Bevöl-
kerungskreisen, besonders der Arbeiterschaft und den Frauen
dringend zu empfehlen. Parteigenossinnen und Genossen, Ge-
werkschaftskollegen, Arbeiter des Kreises Solingen!
         Erscheint in Massen in der Versammlung!

25. Februar 1915

BAST_25_02_1915_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Februar 1915

Solingens Sozialdemokratische Partei und das örtliche Gewerkschaftskartell veranstalten eine Volksversammlung zur Ernährungslage am 28. Februar 1915 in der Schützenburg.

Männer und Frauen des Kreises Solingen! Gewerkschaftskollegen und Parteigenossen!
   Am Sonntag, den 28. Februar, nachmittags 5 Uhr, in der städtischen Schützenburg zu Solingen
öffentl[iche] Volksversammlung
         Tages-Ordnung:
Die Volksernährung während des Krieges.
   Diskussion.                                 Referent: Arbeitersekretär Koch-Remscheid
   Wegen der außerordentlichen Wichtigkeit des Vortrages laden wir die gesamte werktätige Bevölkerung des Kreises, besonders die Frauen zum Besuch dieser Versammlung ein. Niemand darf fehlen. Jeder muß für die Versammlung agitieren.
   Sozialdemokr[atischer] Verein für den Kreis Solingen.           Gewerkschaftskartell Solingen.