Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 28. Oktober 1915
Die Volksküche teilt unentgeltlich Speisen an ausgewählte, schulpflichtige Kinder aus
Hilden, 28. Okt. Von der Ortsgruppe des Vaterländischen Frauenvereins wird uns mitgeteilt: Nach Rücksprache mit Aerzten und Lehrern haben wir beschlossen, in Zukunft durch die Volksküche hauptsächlich nur an schulpflichtige Kinder Speisen zu verabreichen und zwar unentgeltlich. Es wird sich um 300-400 Kinder handeln. Wir gingen von dem Gesichtspunkt aus, daß in den jetzigen schweren Zeiten für die Kinder in erster Linie gesorgt werden müsse. Außerdem kann eine beschränkte Anzahl alleinstehender Frauen, welche Armenunterstützung beziehen, in der Küche Mittagessen zu 25 Pf. erhalten. Es wäre ja am schönsten, wenn für Erwachsene und Kinder ohne Beschränkung der Zahl gekocht werden könnte, doch ließ sich dies leider nicht ermöglichen. Die Auswahl der in Frage kommenden Kinder geschieht durch die Lehrer der Hildener Schulen nach Maßgabe des Gesundheitszustandes und der Bedürftigkeit. Die Zubereitung der Speisen geschieht in den bisherigen Räumlichkeiten unter derselben Leitung, die Austeilung erfolgt in den verschiedenen Schulen, woselbst die Kinder die Mahlzeiten zu sich nehmen. Eröffnung am 15. November.