Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. April 1917
Aus dem Jahresbericht 1916 der Ortskrankenkasse Wald
Wald. Die Ortskrankenkasse im Jahre 1916.
Aus dem Jahresbericht der Allgemeinen Ortskrankenkasse für
das verflossene Geschäftsjahr entnehmen wir diese interessanten
Notizen: Die Zahl der männlichen Mitglieder betrug im
Januar 1916 2375, die der weiblichen 1106. Am Ende des
Jahres, im Dezember, war die Zahl der männlichen Mit-
glieder auf 2798 und die der weiblichen auf 1614 gestiegen.
Der Jahresdurchschnitt betrug 2597 männliche und 1343 weib-
liche Mitglieder. Die starke Zunahme der Zahl der weiblichen
Mitglieder hat auch eine überaus starke Zunahme der Krank-
heitsfälle mit sich gebracht. Während in normalen Zeiten die
Zahl der Kranken nur 2 Prozent der Mitglieder beträgt, ist sie
jetzt auf sechs Prozent, also das Dreifache, gestiegen. Als
Ursache dieser Erscheinung kommt nicht nur die geringe Wider-
standsfähigkeit der Frauen in Betracht, sonderen auch die vielen
Unfälle, die dadurch hervorgerufen werden, daß ungelernte Ar-
beiter und Arbeiterinnen an Maschinen beschäftigt werden, mit
denen sie anfangs nicht umzugehen verstehen. (Es ist deshalb
wünschenswert, daß die Arbeiterschutzgesetze, die bei Kriegs-
anfang außer Kraft gesetzt worden sind, schleunigst wieder
Geltung erhalten! D[ie] R[edaktion]) Die ins bürgerliche Leben zurück-
gekehrten Kriegsverletzten belasten die Kasse ebenfalls erheblich.