1. November 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. November 1918

Die Grippestatistik der Solinger Krankenkasse

   Solingen. Der Stand der Grippe-Erkran-
kungen ist aus der Ortskrankenkassenstatistik annähernd fest-
zustellen. Die Krankenkasse verzeichnet vom 22. Oktober 100
Krankheitsfälle; am 23. Oktober 166, am 24. Oktober 87, am
25. Oktober 76, am 26. Oktober 92, am 28. Oktober 99, am 29.
Oktober 90, am 30. Oktober 117 und schließlich gestern nur 78.
Die Erkrankungskurve biegt also plötzlich scharf nach unten um.
Hoffentlich hält das Fallen an. Die Sprechstunden der viel-
geplagten Aerzte werden seit Wochen andauernd überlaufen.
Das Verhältnis in den Nachbargemeinden ist ungefähr das
gleiche. Besonders stark ist die Ortskrankenkasse in Ohligs be-
troffen.

12. Februar 1916

BAST_12_02_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Februar 1916

Patienten der Allgemeinen Ortskrankenkasse Ohligs sollen die Besuche bei ihren Kassenärzten minimieren, da diese stark belastet seien

Allgem[eine] Ortskrankenkasse Ohligs.
      Bekanntmachung.
   Der Aerztemangel gibt dem Vorstand Veranlassung,
auf diesem Wege an die Krankenkassenmitglieder, welche einen
Kassenarzt in Anspruch nehmen müssen, sei es in der
Sprechstunde des Arztes oder in der Wohnung des Kranken,
die dringende Bitte zu richten, die Sprechstunden, sowie
etwaige weitere Anordnungen des Arztes pünktlich inne zu
halten und die Besuche des Arztes nur in dringenden
Fällen und zwar vor Beginn oder während der Vormittags-
sprechstunden zu bestellen.
   Die beiden Kassenärzte sind derartig mit Arbeiten über-
lastet, daß sie ihre Zeit aufs genaueste einteilen müssen.
   Jedes Mitglied muß stets den Gedanken vor Augen
haben, daß seine Mitmenschen auch geholfen haben wollen
und müssen.
   Ohligs, den 11. Februar 1916.
                                       Der Vorstand.
                        I.A.: Ernst Decker, Vorsitzender.