Stadtarchiv Düsseldorf, „Tagebuch Willy Spatz“ 1914-1919. 0-1-23-56.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 4. September 1916
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Montag, den 4. September.
[Artikel „Die amtliche Wiener Kriegsdepesche.“]
Als hätte sich der Himmel geschämt, daß er gestern so fröhlich und heiter gewesen; er nahm heute Morgen ein ganz trübes Gesicht an. Die ganze Nacht über hatte es dazu geregnet. Auch heute am frühen Tag verließ uns nicht das graue Wetter. Das feierliche Läuten der Trauermesse drang durch die Luft, Kanonenschüsse dröhnten, Trommelwirbel klang, die Fahne des Kameradschaftlichen Vereins wurde aus der Kirche wieder heimgetragen, gefolgt von 20 großbärtigen, würdigen, alten Männern mit ihren Kriegsauszeichnungen, die sich zur Feier des Gedenkens ihres jungen jetzt im Kriege gefallenen Kameraden zusammengefunden hatten. Wie oft schon haben wir seit unsrem Aufenthalt hier in Ahrweiler diesen Vorgang erlebt, der uns immer so tief ergriff. – Als wir in der Gaststube zum Frühstück saßen entwickelte sich über unsrem Kopf im ersten Stockwerk ein lautes Leben. Sieben unsrer Verwundeten verlassen uns heute um 11 Uhr; aus Ahrweiler werden heute im Ganzen 60 Mann entlassen. Das Weiterlesen