23. August 1916

23081916 Goldabgabe

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 23. August 1916

Aufruf zur Goldabgabe an die Reichsbank

Gold her!!
Liebe Mitbürger, liebe Mitbürgerinnen!
Von allen Seiten und überall habt Ihr nun schon so oft den Ruf gehört:“Das Gold der Reichs-
bank!“ So eindringlich ist es euch nahegelegt und mit so vielen guten Gründen bewiesen worden, wie dringend
notwendig es ist für unser Durchhalten im Kriege und für den endlichen Sieg, den Goldschatz der Reichsbank zu
stärken, daß sicher alle Gutwilligen dem Rufe Folgen geleistet haben. Oder ist noch der eine oder andere unter
Euch, der seine Goldfüchse im Hamsterkasten still verwahrt? – Dann ist es aber höchste Zeit! Heraus mit den
Füchsen und schleunigst gegen anderes Geld umgetauscht bei der nächsten amtlichen Kasse, Postanstalt oder auch
irgend einer Vertrauensperson (Geistliche, Lehrer), die gern den weiteren Umtausch besorgen wird! Das Vater-
land verlangt doch von Dir sein Opfer, Du bekommst doch bares, gutes Geld für Deine Goldstücke.
Weiterlesen

24. August 1914

24AugBekanntmachungMolkerei

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 24.8.1914, Anzeigenteil

Die Gocher Molkerei hat mit Rücksicht auf die Kriegslage beschlossen, an alle Familien, die von der Stadtverwaltung als hilfsbedürftig anerkannt worden sind, bis auf weiteres Vollmilch den Liter zu 10 Pfennig abzugeben.

Bekanntmachung.

Der Vorstand der hiesigen Molkerei hat mir Rücksicht auf die Kriegslage beschlossen, an alle Familien, die von der Stadtverwaltung als hülfsbedürftig anerkannt worden sind, bis auf weiteres Vollmilch das Liter zu 10 Pfg. abzugeben. Abnahme der Milch vormittags von 7-9 Uhr.

Goch, den 24. August 1914. Der Bürgermeister Dreschers.