30. Juni 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. Juni 1917

Ferienzeit des Kreisausschußes Schleiden

Bekanntmachung.
Der Kreisausschuß des Kreises Schleiden hält

Ferien während der Zeit vom 21. Juli bis 1. Sep-
tember d[iesen] J[ahre]s. Während dieser Zeit dürfen Termine
zur mündlichen Verhandlung der Regel nach nur in
schleunigen Sachen abgehalten werden. Auf den
Lauf der gesetzlichen Fristen bleiben die Ferien ohne
Einfluß.
Schleiden, den 26. Juni 1917.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Graf v[on] Spee.

30. Juni 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. Juni 1917

Beschlagnahmung der Gerste

– (Beschlagnahme der Gerste.) Mit Rücksicht
auf die bereits beginnende Gersteernte gibt das Kriegs-
ernährungsamt bekannt: Durch die neue Reichsgetreide-
ordnung vom 21. Juni 1917 ist die Gerste allgemein
beschlagnahmt. Es können also von den Landwirten
nicht wie im abgelaufenen Jahre bestimmte Mengen zu-
rückbehalten oder freihändig veräußert werden, auch
nicht zu Saatzwecken. Der Handel mit Saatgerste
wird durch die in der Reichsgetreideordnung vorbe-
haltene, demnächst erscheinende Verordnung über den
Verkehr mit Saatgut geregelt werden. Bezüglich der
Sommergerste, insbesondere wegen der den Landwirten
zu eigenem Verbrauch zu überlassenden Mengen werden
ebenfalls noch besondere Bestimmungen ergehen. Auch
Hafer, Hülsenfrüchte, Buchweizen und Hirse werden
restlos beschlagnahmt, um durch eine Hand, die Reichs-
getreidestelle, erfaßt und bewirtschaftet zu werden.

30. Juni 1917

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. Juni 1917

Errichtung von Sammelstellen für Obst und Gemüse

Bekanntmachung.
Von der Reichsstelle für Gemüse und Obst sind im
hiesigen Kreise folgende Sammelstellen errichtet:
J. Heumann, Mechernich.
Bernh[ard] Liebertz, Unter Vlatten.
Schleiden, den 21. Juni 1917.
Der Königliche Landrat,
Graf von Spee

30. Juni 1917

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 30. Juni 1917

Die Bürger sollen gebrauchte, entbehrliche, Kleidungsstücke an der hiesigen Annahmestelle, Schule Heiligenstraße, abgeben.

Hilden, 30. Juni. Es ist heute vaterländische
Pflicht, entbehrliche Kleidungsstücke an die Altkleider-
stellen abzuliefern, da diese Kleidungsstücke angesichts des
Mangels an Rohstoffen der Allgemeinheit zugänglich ge-
macht werden können. Unter den heutigen Verhältnissen
stellen getragene Kleidungsstücke einen wirtschaftlichen Wert
dar, auf den unsere Kriegswirtschaft nicht verzichten kann.
Die hiesige Annahmestelle getragener Kleidungsstücke be-
findet sich in der Schule Heiligenstraße und ist Montags
nachmittags von 3 bis 5 Uhr geöffnet. Für die Klei-
dungsstücke wird ein entsprechender Preis gezahlt.

30. Juni 1917

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 30. Juni 1917

Das heutige Ausfuhrverbot für Gemüse in den Nachbarstädten, gilt auch für die einheimischen Hildener Landwirte und Gemüsehändler.

Hilden, 30. Juni. Den hiesigen Landwirten
und Gemüsehändlern ist heute die Ausfuhr von Ge-
müsen verboten worden, weil auch in den Nach-
barstädten, welche für die Gemüsezufuhr in Frage kamen,
ein Ausfuhrverbot erlassen wurde. Die Gemüse wurden
deshalb heute vormittag auf dem Wochenmarkt verkauft.
Sie fanden glatten Absatz.

30. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Juni 1917

Den obligatorischen Bericht über den Solinger Wochenmarkt ergänzt die „Bergische Arbeiterstimme“ diesmal um harsche Kritik am Profitstreben der Bauern und Nahrungsmittelerzeuger.

                Schwere Zeit
   In einem schweren Jahre stehen wir jetzt in der schwer-
sten Zeit. Die Kartoffelvorräte des alten Erntejahres gehen
auf die Neige und auch sonst werden die kommunalen Kasten
leer. Selbst in der Stadt Solingen, deren Verwaltung
man sonst zubilligen muß, daß sie in ihren Lebensmittel-Vor-
kehrungen wirklich großzügig gewesen ist, beginnt sich ein
Mangel fühlbar zu machen. Unter diesen Umständen wirkt
natürlich das Bewußtsein doppelt aufregend, daß sich für
schweres Geld immer noch freie Nahrungsmittel kaufen lassen
und daß Leute, die diese Nahrungsmittel kaufen können, von
der Not der Zeit in Wirklichkeit nichts zu spüren bekommen, so
daß die Wirkungen dieser furchtbaren Zeit tatsächlich nur
von dem Teil des Volkes getragen werden,
der hierzu nicht in der Lage ist.

Weiterlesen

30. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Juni 1917

Leserbrief eines „Unabhängigen“ zur Veranstaltung der Solinger Mehrheitssozialdemokraten mit dem Thema „Krieg und Frieden“ am 10. Juni 1917 in Ohligs

   Sozialdemokratie, Krieg und Frieden.
   In Nr. 134 der „Bergischen Arbeiterstimme“ erschien ein Be-
richt über eine Versammlung in Ohligs, in welcher Reichstagsab-
geordneter Krätzig referierte.
   Nach einer Einleitung, an deren Schluß die plastische Her-
ausarbeitung der den Stoff beherrschenden Ge-
sichtspunkte betont wird, hebt der Bericht mit Aeußerungen
des Redners an, welche die beherrschenden Gesichtspunkte so recht im
Licht dieser Regierungssozialisten erscheinen lassen. „Die augenblick-
lich im deutschen Reiche tätigen politischen Kräfte werden bean-
sprucht von dem Kampfe um den Frieden, für bessere Ernährung
der breiten Schichten des deutschen Volkes und für die Erweiterung
der politischen Volksrechte.“

Weiterlesen

30. Juni 1917

0_1_23_59_30_juni_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. Juni 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, den 30. Juni.

[Artikel „Blutige Abwehr starker englischer Angriffe.“]

[Artikel „24 500 Tonnen Schiffsraum versenkt.“ / Artikel „Schwache Kampftätigkeit an der mazedonischen Front.“ / Artikel „Der britische Rückzug am Euphrat.“]

Weitere nun Bekanntmachungen waren an die Litfaß-Säulen angeklebt, dicht umdrängt von den Leuten. Wir entnahmen ihnen, daß die Polizeistunde auf 9 Uhr abends festgesetzt sei, daß jugendliche Personen unter 17 Jahren abends nach 7 Uhr sich nicht mehr auf den Straßen aufhalten dürfen und daß den Erwachsenen zweckloses Umhergehen und Umherstehen auf der Straße verboten ist. Etwas merkwürdig ist der Schlußsatz der Aufforderung des Herrn Oberbürgermeisters, der da sagte: „Die Stadtverwaltung tut, was in ihren Kräften steht, um den berechtigten Wünschen der Bevölkerung bezüglich der Lebensmittelversorgung nach Möglichkeit nachzukommen.“ Der Weiterlesen

30. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. Juni 1917

Ein skandalöses Urteil des Kammergerichts in Berlin: Wegen seiner politischen Gesinnung wird ein Minderjähriger Anhänger der radikalen Linken aus Barmen der Fürsorgeerziehung übergeben

    Nationale Zwangserziehung.
   Das alte Preußen lebt noch – alle feierlichen Proklamationen
vom „neuen Geist der Zeit“, von der „Neuorientierung“, von der
„Achtung vor allen politischen Ueberzeugungen“ haben sich als kriegs-
begeisteter Schwatz erwiesen und vermochten nicht den alten Kasernen-
geist echten Preußentums zu erschüttern; gerade recht, um allzu
Hoffnungsselige zu ernüchtern, kommt eine Kammergerichts-Ent-
scheidung, über die dem „Berliner Tageblatt“ aus juristischen Kreisen
geschrieben wird:
   „ Bisher war es allgemein üblich, daß eine ehrliche politische
Ueberzeugung auch von Andersdenkenden geachtet wurde und daß sie
nicht den Grund zu einer sittlichen Brandmarkung bilden
konnte. Das Kammergericht hat sich aber in einem grund-
legenden Beschlusse gegen diesen Satz gewendet. Der Sachverhalt ist
kurz folgender:

Weiterlesen

29. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Juni 1917 

Das Ergebnis für die Spendenaktion im Siegkreis ist bekannt.

    –  Die Sammlungen für die U-Boot-
Spende haben im Siegkreise rund 58 200 Mk.
ergeben. Allen Kreiseingesessenen, die durch
ihre Spende zu diesem glänzenden Ergeb-
nis beigetragen haben, sei an dieser Stelle
herzlich gedankt.

29. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Juni 1917 

Ein Brand in der Innenstadt wurde gelöscht.

   Tro[i]sdorf.    Ein in der Nacht zum
Dienstag in einem Wohnhause an der Kirch-
straße ausgebrochener Brand wurde von der
hiesigen Freiw. Feuerwehr und der Berufs-
feuerwehr der Rhein.-Westf. Sprengstoff-
A.-G. gelöscht.

29. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Juni 1917 

Ein Oberlarer wurde freigesprochen.

   Oberlar.   Das Schöffengericht in Bonn
sprach den 56jährigen Fabrikarbeiter Jak.
K. von hier, der wegen verbotenen Bettelns
durch einen polizeilichen Strafbefehl mit
drei Tagen Haft bestraft worden war, frei.
Er hatte in einem nahe beim Rathause in
Beuel gelegenen Hause, da er sich, wie er
angab, matt und krank gefühlt hatte, um
ein kleines Stückchen Brot gebeten. Das
Gesetz konnte in dieser Handlung keine
Bettelei im Sinne des Gesetzes erblicken und
sprach ihn daher frei.

29. Juni 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Juni 1917 

Fliegenplage wie in jedem Sommer!

     oc. Die Fliegenplage. Trotz aller ge-
genteiligen Versicherungen unserer Natur-
wissenschaftler hat die große Junihitze die-
ses Jahres der Entwickelung der Stuben-
fliege nicht oder zumindest nicht viel gescha-
det. Die alte leidige Fliegenplage ist wie-
der da, wie in jedem Sommer. Bekannt
genug ist jedem Leser die „genußreiche Ab-
wechslung“, die mitunter eine einzige Fliege
die es gerade darauf abgesehen hat, in ein
beschauliches Nachmittagsschläfchen hinein-
zutragen versteht. Auch wer Nerven von
Stahldraht hat, fühlt letztere allmählich
weich werden, bei dem endlosen Kampf ge-
gen die Tücken solch eines kleinen Quäl-
geistes. Aber auch von solchem an sich un-
bedeutendem Lästigsein abgesehen ist die Flie-
ge als Feind des Menschen ernst genug zu
nehmen. Sie gilt unserer Wissenschaft als
einer der Hauptfaktoren beim Übertragen
von Krankheitskeimen. Die energische Be-
kämpfung der Fliegenplage ist deshalb un-
bedingt notwendig, auch wenn man hier und
da mitleidig die Achseln darüber zucken mag.

29. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Juni 1917

Kurze Notiz zum Tode des Fliegerleutnants Karl Allmenröder aus Wald

      Wald.          Fliegerleutnant A[l]lmenröder ist am
27. Juni, nachdem er am 26. Juni wegen der Erringung seines
30. Luftsieges im deutschen Heeresbericht genannt worden war,
gefallen. Es handelt sich um einen Sohn des hiesigen evan-
gelischen Pastors Allmenröder.

29. Juni 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Juni 1917

Die Brotkarte als persönlicher Ausweis für die Ortskohlenstelle Solingen

   Solingen. Die Ortskohlenstelle teilt uns mit, daß
jeder, der in der Ortskohlenstelle irgend etwas erledigen will,
die Brotkarte als Ausweis mitbringen muß. Jeder nehme also
zur Vermeidung unnötiger Laufereien in die Ortskohlenstelle
seine Brotkarte mit.