31. Januar 1917

19170131_februar_542

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Januar 1917

Der Februar ist ein launischer Wintermonat.

     – oc. Februar. Als letzter reiner Win-
termonat zieht der Februar nunmehr ins
Land. Der verflossene Januar, der wenig-
stens noch die von unsern Landwirten so
sehnlichst erwartete Kälte g[e]bracht hat, wird
allem Anscheine nach im Februar noch ei-
nen ziemlich kalten Nachfolger haben. Je-
doch darf kaum damit gerechnet werden,
daß diese Winterkälte den ganzen Februar
hindurch anhalten sollte. Denn fast stets
ist der Februar, ähnlich wie der November,
ein ziemlich launischer Monat in Witte-
rungsfragen, so daß allerhand Wetterüber-
raschungen die Regel bilden. – Im Frieden
ist der Februar trotz seiner Kürze einer der
lustigsten Monate, da er die Karnevalsfeste
in sich birgt. Seit für die Kriegsdauer
diese übertrieben ausgelassenen Festlichkeiten
verboten worden sind – und das mit Recht
– bleibt am Februar nicht viel übrig. Als
Wintermonat ist er nicht mehr ernst zu neh-
men als Lenzmonat noch nicht und die ein-
zige Annehmlichkeit, die man ihm ebenfalls
nachsagen könnte, ist das unter seiner Herr-
schaft ziemlich fühlbar werdende Wiederzu-
nehmende Tageslicht.

31. Januar 1917

19170131_zuege_542

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Januar 1917

Bekanntmachung der Eisenbahndirektion Köln

                 Bekanntmachung.
       Ab 30. Januar d. Js. werden zwischen
Cöln und Königswinter eingelegt:
      Personenzug 2. – 4. Klasse 1038
Cöln Hbf. ab 606 ,Troisdorf ab 649, Beuel
ab 704, Obercassel ab 711 , Niederdollendorf
ab 717 , Königswinter an 722.
      Personenzug 2. – 4. Klasse 1039 Königs-

winter ab 841, Beuel ab 853, Troisdorf ab 908,
Cöln Hbf. an 934.
      Vom gleichen Tage ab verkehrt der unlängst
von Troisdorf nach Cöln eingelegte Eilzug
1. – 3. Kl. 263, ab Troisdorf um 645 und
Cöln Hbf. an 711 .
        Königliche Eisenbahndirektion Cöln.

31. Januar 1917

30011917-kaisergeburtstag-feier

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 31. Januar 1917

Feierlichkeiten zum Kaisergeburtstag im Kreis Schleiden

Vermischtes.
Schleiden, 30. Jan[uar]. Wie in ganz Deutschland
so wurde auch in unserer Stadt der Geburtstag unseres
Kaisers zwar in aller Stille, aber doch mit herzlicher
Hingebung gefeiert. In beiden Kirchen fand ein feier-
licher Gottesdienst statt, um für unseren Kaiser und
unser Heer in dieser schweren Zeit Gottes Beistand zu
erflehen. Darauf folgten die Feiern in den Volks-
schulen. Die höhere Schule hielt ihre Feier im
Britzschen Saale, der schön und würdig geschmückt war,
Aus dem ganzen Schleidener Tal hatten sich Gäste ein-
gefunden. Auch Herr Landrat Graf v[on] Spee nahm teil an
der Feier. Das erste Lied, „Stolz ziehen wir in die
Schlacht“, gab dem Ganzen gleich die richtige Stimmung.
Es folgten dann abwechselnd Gedichte und Lieder.
Herr Lehrer Schiffer hatte den Gesang eingeübt, und
zwar mit schönem Erfolge. Die Festrede hielt der
Rektor der Schule. Das 50jährige Jubiläum der
höheren Schule bildete den Inhalt der Rede, denn in
diesem 3. Kriegsjahr sind 50 Jahre seit der Gründung
der Schule verflossen. In großen Zügen gab der
Redner ein Bild dieser 50 Jahre, wobei er besonders
den opferfreudigen Idealismus der Gründer und Stifter
betone. Der zweite Teil der Rede handelte von der
Aufgabe der höheren Schule nach dem Kriege. Diese
Aufgabe sieht der Redner in der Erneuerung unseres
deutschen Volkstums. Das Ziel unserer modernen
Erziehung muß sein das innige Verständnis deutscher
Art und Sprache. Zum Schluß bat der Redner die
Gäste und Schüler an diesem Werke mitzuarbeiten.
Als Gelöbnis der Treue zu Kaiser und Reich erklang
das dreimalige Hoch!

31. Januar 1917

19170131_tauchbootbriefe_543

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Januar 1917

Briefe, die mit U-Booten befördert werden, werden als Tauchboot-Briefe bezeichnet.

   –  Tauchboot-Briefe.    Zur Beförderung
mit deutschen Handelstauchbooten können bis
auf weiteres versuchsweise gewöhnliche Brie-
fe ohne Wareninhalt und Postkarten ohne
Antwortkarten nach den Ver. Staaten von
Amerika und nach neutralen Ländern im
Durchgang durch die Ver. Staaten (Mexiko,
Mittel- und Südamerika, Westindien, China,
Niederländisch-Indien, den Philippinen,
usw.) bei den Postanstalten ausgeliefert wer-
den, doch darf das Höchstgewicht der Briefe
60 Gramm nicht übersteigen. Die Sendun-
gen müssen auf der Vorderseite mit „Tauch-
bootbriefe“ bezeichnet und nach den Gebüh-
rensätze[n] des Weltpostvereins frei gemacht
sein. Der Absender hat die Tauchbootsen-
dung in einem offenen Briefumschlag zu
legen und diesen mit der Aufschrift „Tauch-
bootbrief nach Bremen“ zu versehen. Die
zur Beförderung durch Tauchboote bestimm-
te Briefe und Postkarten sind nicht durch die
Briefkasten, sondern bei den Annahmestellen
der Postanstalten oder an Orten ohne Post-
anstalt bei den Landbriefträgern einzulie-
fern. Es bietet sich voraussichtlich Anfang
Februar eine sichere Beförderungsgelegen-
heit für Briefe nach China. Die Sendungen
sind kurzer Hand im Chiffrierbureau abzu-
liefern, welches das weitere veranlassen wird.

31. Januar 1917

30011917-kriegsfuersorge

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 31. Januar 1917

Kriegsfürsorge für Ruhestandsbeamte

– (Kriegsfürsorge.) Den bedürftigen im Ruhe-
stand befindlichen Beamten der Verwaltung der indirekten
Steuern und den bedürftigen Hinterbliebenen von Be-
amten kann bei der gegenwärtigen Teuerung im Laufe
des Etatsjahres 1916 eine einmalige Unterstützung
bewilligt werden. Gesuche sind an den Herren Präsi-
denten der Oberzolldirektion zu richten, in deren Bezirk
die Antragsteller ihren dauernden Wohnsitz haben und
dem Hauptzollamte oder dem Herrn Bezirksoberkontrolleur
vorzulegen. Die Einreichung der Gesuche ist zu be-
schleunigen.

31. Januar 1917

19170131_pfarrer_543

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Januar 1917

Der Troisdorfer Pfarrer Theis sammelt bei -20°C in Pommern Spenden ein.

   Troisdorf.    Pfarrer Theis von hier
hat auf Veranlass. d. Herrn Oberpräsidenten
eine Vortragsreise für die Hindenburgspende
durch einen Teil des umfangreichen Kreises
Neustettin in Pommern unternommen. Gro-
ße Entfernungen von 20 – 25 km mußten
täglich im offenen Wagen oder Schlitten bei
einer Kälte von 15 – 20 Grad zurückgelegt
werden. Die Bewohner Pommerns zeigen
große Opferfreudigkeit und der tausendste
Centner Fettwaren ist aus Pommerns Hin-
denburgspende für die Schwerstarbeiter der
deutschen Rüstungsindustrie bei der Land-
wirtschaftskammer in Stettin abgeliefert
worden und läßt das bisherige reiche Ergeb-
nis in den kommenden Wochen noch eine
starke Steigerung erwarten, wenn die Be-
wohner den Speck geräuchert haben. Allent-
halben zeigt sich kühne, trotzige Entschlossen-
heit, durchhalten bis zum endgültigen Siege.

31. Januar 1917

31011917-milch

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 31. Januar 1917

Verkaufsanzeige für Kondensmilch und Puddingpulver

Es werden in Kürze erwartet:
120 Kisten kond[ensierte] Milch,
100 Kisten Puddingpulver
(die Kiste enthält 500 Päckchen zu 45 k zum 25 Pfg.-Verkauf)
Schriftliche Bestellunen hierauf werden um-
gehend erbeten.
Lebensmittelversorgung
für den Kreis Schleiden.Geschäftsstelle:
Alex Drügg, Gemünd.

31. Januar 1917

19170131_kleinbahn_544

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Januar 1917

Stellenanzeige, auch Frauen werden eingestellt.

                   Hilfsdienstpflichtige
zur Ausbildung als Wagenführer und
Bremser für Güterzüge sofort gesucht. Auch
werden Frauen als Wagenführer eingestellt.
   Bewerbungen sind zu richten an die
            Kleinbahn Siegburg-Zündorf
            Betriebsbahnhof Sieglar.

31. Januar 1917

bast_31_01_1917_e

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Januar 1917

Erfassung der weiblichen Arbeitskräfte in Solingen

      Weibliche Arbeitskräfte.
   Auf Veranlassung des Kriegsamts sollen die noch vorhandenen
freien weiblichen Arbeitskräfte festgestellt werden. Alle Frauen
und Mädchen, die noch ohne Arbeit sind und eine Arbeitsgelegenheit
suchen, werden daher aufgefordert, sich bis zum 1. Febr[uar] zu melden
bei der
   Arbeitsnachweisstelle in Solingen, Zollernstraße 20.
   Geöffnet von 10 Uhr vormittags ohne Unterbrechung bis 4 Uhr
nachmittags.

31. Januar 1917

bast_31_01_1917_d1 bast_31_01_1917_d2

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Januar 1917

Sitzung der Nahrungsmittelkommission in Wald: Hauptthema Kartoffelversorgung

   Wald. In der letzten Sitzung der Nahrungs-
mittelkommission gab der Vorsitzende, Herr Beigeordneter
Franzen, zunächst Mitteilung von mehreren Verträgen, die von der
Stadt Wald mit Landwirten des untern Landkreises Solingen ab-
geschlossen worden sind. Durch diese Verträge verpflichten sich die
Landwirte, für die Stadt Wald in diesem Jahre Kartoffeln anzu-
bauen und zwar beziehen sich die Verträge auf 213½ Morgen Land.

Weiterlesen

31. Januar 1917

bast_31_01_1917_c

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Januar 1917

Die „Bergische Arbeiterstimme“ muss den Wuchervorwurf bei der Hindenburgspende zurücknehmen

   Solingen. Die Hindenburgspende und die
Schwerarbeiter. Wir beanstandeten in einer Notiz in
der Montagsnummer, daß bei uns Schwerarbeiter für das
Pfund Speck 6 Mark zahlen müßten, während bei der Samm-
lung der Hindenburgspende in Ostpreußen Speck zum
Preise von 1,90 Mark eingekauft worden sei. Obwohl dies
aus dem Wortlaute der Notiz nicht hervorging, hat die Stadt-
verwaltung angenommen, wir wollten sagen, daß es sich bei
dem um 6 Mark verkauften Speck um Speck aus der Hinden-
burgspende handle. Sie teilt uns deshalb mit, daß dies nicht
der Fall sei. Bei dem um 6 Mark verkauften Speck handle es
sich um ausländischen Speck, der der Stadt von der Bezirks-
verteilungsstelle überwiesen sei. Waren von der Hindenburg-
spende seien bisher noch nicht in Solingen verteilt worden. Es
sei zwar schon ein Posten Speck aus Ostpreußen hier einge-
gangen, diese Dauerware solle nach einer Anweisung der Re-
gierung aber so lange zurückgelegt werden, bis weitere Sen-
dungen einlaufen und die Verteilung sich lohne. – Hoffen wir
also, daß auch der Hindenburgspeck bald verteilt wird. In
dieser Zeit der sibirischen Kälte täte eine außerordentliche Speck-
abgabe dringend not. Wer allerdings aus unserer Notiz ge-
lesen haben will, wir hätten der Stadtverwaltung den Vorwurf
der Preistreiberei machen wollen, der muß mit sehr viel
Phantasie gelesen haben!

31. Januar 1917

bast_31_01_1917_b

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Januar 1917

Die schwierigsten Monate in der Lebensmittelversorgung stehen noch bevor. Der Landkreis Solingen bereitet sich darauf vor.

               Die schwierigen Monate.
   Für die Monate März, April, Mai rechnet man
augenscheinlich mit manchen Schwierigkeiten bei der Volks-
ernährung. Wir halten uns für verpflichtet, den nachstehenden
Nachrichten verschiedener Versorgungsstellen allgemeine Ver-
breitung zu sichern:

Weiterlesen

31. Januar 1917

0_1_23_57_31_Januar_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-57.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 31. Januar 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 31. Januar.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Britischer Zerstörer im Kanal durch Tauchboot vernichtet.“ / Artikel „Erfolgreiche Unternehmungen im Görzischen.“ / Artikel „Fliegerkampf an den Dardanellen.“ / Artikel „An der Struma lebhaftes Artilleriefeuer.“]

In nicht vielen Häusern in unserer Stadt wird wohl noch der Christbaum in seinem Schmuck gestanden – in unserm Heim stand er noch bis gestern Abend. Was mag uns wohl veranlaßt haben, ihn nicht abzuschmücken, warum wohl konnten wir uns von dem glitzernden, bunten Baum, der so gar nicht in die ernste Zeit hineinzupassen schien, trennen? – Gestern Abend faßten wir den Entschluß, ihn abzuschmücken; schweigend entfernte ich zuerst den großen Stern in der Spitze, schweigend löste ich die langen Silberketten und die bunten Kugeln von den Zweigen, schweigend legten wir die Kerzenhalter Weiterlesen

31. Januar 1917

bast_31_01_1917_a

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 31. Januar 1917

Ein bitterböser Artikel über die Profiteure des Krieges im „Hinterland“

                          Das „Hinterland“.
   Niemand redet mehr von der „großen Zeit“, da sein Blick
auf das „Hinterland“ fällt; es ist grauenhaft, was er da wahr-
nimmt. Was haben sie uns in den Traktätlein, mit denen die
Legende vom Kriege erzeugt und verbreitet wurde, von den
herrlichen Wirkungen des Krieges auf das so benannte Hinter-
land erzählen wollen! Wenn die Geschichte nach ihnen geschrie-
ben würde, so wäre das Hinterland als eine Gesellschaft edelster
Menschen dagestanden, als eine Versammlung von hochgemuten
Charakteren, die nichts im Sinne haben als das allgemeine
Beste, und die für das Gemeinwohl alles zu opfern bereit seien,
denen sich Selbstsucht nie naht, die der edelsten Gesinnungen
voll sind. Der Krieg, so hieß es einstmals, habe alles Niedrige
und Gemeine weggeschwemmt, vor seinem Gewittersturm sei
alles Häßliche und Egoistische versunken; er habe seine läuternde
Kraft an allen bewährt, die feinsten Tugenden zum Blühen ge-
bracht; sein sittlicher Einfluß sei geradezu mit Händen zu grei-
fen. Eine förmliche Wiedergeburt des in Egoismus erschlaff-
ten, in Materialismus entarteten Menschengeschlechts gehe von
ihm aus; der moralische Ertrag sei so groß, so eindringlich,
daß er selbst die Opfer wettmache, die der Krieg der Volks-
gesamtheit auferlegt. So wurde es geweissagt, in Vers und
Prosa verkündet, und wer in die große moralische Reinigung
durch den Krieg Zweifel setzte, wer es nicht glauben wollte, daß
die Menschheit veredelt wird, in dem sie sich mordet, der war
natürlich ein Verstockter, der nicht sehen will, wie herrlich die
Welt durch den Krieg geworden ist.

Weiterlesen

31. Januar 1917

19170131_post_543

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 31. Januar 1917

Personalnachrichten der Post

     Troisdorf.      Etatsmäßig angestellt
sind die Postassistenten Kern von hier in
Karlsruhe und Stohn von hier in Markran-
städt. Postassistent Karl Steinmetz ist von
Hanover nach hier versetzt.