30. August 1916

BAST_30_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. August 1916

Die Aufwendungen der Stadt Wald für Kriegszwecke

           Kriegskosten der Gemeinden.
   Man schreibt uns aus Wald:
   Der Krieg hat an unsere finanzielle Kraft gewaltige An-
forderungen gestellt. Von der Gemeinde Wald wurden bisher
vier Anleihen beschlossen, von denen drei im Gesamtbetrage
von 1 200 000 Mark bis auf den Rest von 65 847,48 Mark auf-
gebraucht worden sind. In der letzten Stadtratssitzung wurde
die Aufnahme einer neuen Anleihe von 800 00 Mark be-
schlossen, so daß die Gesamtsumme der Anleihen jetzt 2 Millionen
Mark beträgt. Die Gesamteinnahmen für Kriegszwecke belaufen
sich auf 3 683 977,73 Mark, die Gesamtausgaben auf
3 618 130,25 Mark. Aus den Einnahmeposten sind hervorzu-
heben: Zuschüsse des Reiches und des Lieferungsverbandes
197 250 Mark, außerordentliche Beihilfen der Regierung
301 165 Mark. Die bisher gezahlten Kriegsunterstützungen be-
laufen sich auf 2 396 733,27 Mark, die Mietsbeihilfen für
Kriegerfamilien auf 491 597,08 Mark, Kohlen 76 441,32 Mark,
Kartoffeln 66 674,93 Mark, Vorschüsse an das Nahrungsmittel-
amt 120 000 Mark, Verpflegungsgeld für Urlauber 11 955
Mark, Besoldung und Ausrüstung von Hilfspolizeisergeanten
14 323,91 Mark usw.

30. August 1916

0_1_23_55_30_August_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-55.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. August 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 30. August.

[Postkarte „Sinzig am Rh. Vom Mühlenberg aus gesehen.“ / Artikel „Lebhafte Kampftätigkeit der Italiener.“ / Artikel „Russische Niederlage am Kaukasus.“]

[Artikel „Zusammenstöße mit rumänisch-russischen Vortruppen.“]

Die Zeitung durcheilte heute Morgen die Nachricht: „Zum Chef des Generalstabes des Feldheeres hat der Kaiser den Generalfeldmarschall von Beneckendorff und von Hindenburg ernannt, zum ersten Generalquartiermeister den Generalleutnant Ludendorff unter Beförderung zum General der Infanterie.“ – Diese Nachricht erweckte nirgendwo auch nur die allergeringste freudige Erregung. Was mag wohl die Oberste Heeresleitung zu diesem Entschluß veranlaßt haben?, so hört man allerwärts fragen. Es finden sich denn auch dazu viele Antworten, viele Vermutungen, und alle vereinigen sich in dem Gedanken: es war wohl nicht geraten. Zu der großen Besorgnis, die uns alle durch Rumäniens Kriegserklärung drückt hat sich diese wie über Nacht Weiterlesen

30. August 1916

BAST_30_08_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. August 1916

Ein Beispiel aus Dresden soll Solingens Behörden animieren, gegen die hohen Pflaumenpreise vorzugehen

                           Die teueren Pflaumen.
   50 Pfennige wurden auf dem letzten Solinger Wochen-
markte für das Pfund Pflaumen gefordert. Dabei wird von
Käufern darüber geklagt, daß die Ware durchaus nicht immer
erstklassig war, – was man bei diesem fabelhaften Preise doch
hätte annehmen sollen. Wie nun die Behörde ihr Teil zur
Regulierung dieser Verhältnisse beitragen kann, ersehe man aus
dieser Nachricht:

Weiterlesen

29. August 1916

BAST_29_08_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. August 1916

Nach monatelanger Unterbrechung gibt es wieder Petroleum zu kaufen

   Solingen. Es gibt wieder Petroleum! Der
Verkauf von Petroleum hat nach beinahe halbjähriger Pause
wieder begonnen. Der Vorrat an Petroleum für den Monat
September ist so reichlich, daß die Verwaltung auf Ausgabe von
Bezugsscheinen verzichten konnte. Das trifft aber nur auf den
Verbrauch für den Haushalt zu. Wer Petroleum zu ge-
werblichen Zwecken kaufen will, muß nach wie vor einen Be-
zugsschein lösen.

29. August 1916

0_1_23_55_29_August_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-55.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. August 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 29. August.

[Artikel „Die ersten rumänischen Gefangenen.“ / Artikel „Die ersten Schüsse mit Rumänien.“]

Wie oft gedenke ich der schönen alten Kirche in Sinzig, wenn ich, fern der Ahr, allein in meinem Atelier sitze. Eine starke Sehnsucht zieht mich dann zu ihr hin, zu diesem ernsten Bauwerk mit den selten schönen architektonischen Größenverhältnissen. Was Wunder, daß ich, bin ich in dessen Nähe, die erste Gelegenheit benutze, nach Sinzig hinzupilgern? – So fuhren wir denn zu dreien, Carl Weisgerber, Jan Schäfer und ich um 2,15 mit der Bahn nach Bodendorf u. wanderten durch die Ebene über die Landstraße nach dem höhergelegenen Sinzig – vor uns die blühende Ebene mit ihren reichtragenden Weiterlesen

29. August 1916

BAST_29_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. August 1916

Die Obstpreise befinden sich weiter auf Rekordniveau. Schuld daran seien die Händler, die sich gegenseitig beim Einkauf überbieten.

                      Vom Wochenmarkt.
   Die Gemüse- und Obstpreise waren zum Teil trotz größerer
Anfuhr wieder gestiegen. Für Einmachbohnen wurden durch-
weg 40 Pf[enni]g für das Pfund gefordert. Voriges Jahr um diese
Zeit wurden nach dem amtlichen Marktbericht für Bohnen
folgende Preise bezahlt: Grüne Bohnen 14 Pf[enni]g, Prinzeßbohnen
19 Pf[enni]g und Wollbohnen 11 Pf[enni]g für das Pfund. Die Haus-
frauen, besonders die aus dem Arbeiterstande, verhielten sich
sehr reserviert, und so entwickelte sich kein flotter Handel; das
Geschäft blieb schleppend. Auch die Preise für die andern Ge-
müsesorten waren so hoch, daß nur das dringend Nötigste ge-
kauft wurde. Im Gegensatz dazu fand der städtische Weiß-
kohl flotten Absatz. Die Obstpreise halten sich auf einer Höhe,
die durch nichts gerechtfertigt erscheint. Pflaumen kosteten z. B.
das Pfund 50 Pf[enni]g. Im vorigen Jahre um diese Zeit kostete
hier das Pfund Pflaumen 20 bis 25 Pf[enni]g. Der Preis ist also
um mehr als 100 Prozent gestiegen. Forscht man nach den
Gründen dieser enormen Preissteigerungen, so hört man das
alte Lied: Die Händler überbieten sich gegenseitig beim Einkauf.

Weiterlesen

28. August 1916

BAST_28_08_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1916

Wucherpreise für „Kräutertee“

   Solingen. 342 Prozent! Die Elberfelder Polizei
warnt vor einem Händler, der „Harzer Gebirgs-
kräutertee“ verkauft. Der Mann bietet eine große Schachtel
für 1 Mark und eine kleine für 50 Pf[enni]g zum Kaufe an. Der
Tee kostet den Händler im Einkaufe: die große Schachtel
22,6 Pf[enni]g und die kleine 11,3 Pf[enni]g. Der Händlergewinn beträgt
demnach 342 Prozent. Auch in der hiesigen Gegend sind solche
Leute aufgetaucht. Es wird daher vor ihnen gewarnt.

28. August 1916

BAST_28_08_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1916

Städtischer Weißkohl steht in Solingen zum Verkauf

   Solingen. Städtischer Weißkohl. Der vorige
Woche mit Erfolg begonnene Verkauf des von der Stadt ge-
pflanzten Weißkohls wird diese Woche fortgesetzt. Der Preis
stellt sich, je nach Größe der Köpfe, auf 4 bis 5 Pf[enni]g fürs Pfund,
ist also nur ein Drittel so teuer wie der gegenwärtige Markt-
preis. Der Weißkohl eignet sich vorzüglich zum Einmachen.
Wer guten Sauerkohl erzielen will, der füge nach dem Ein-
salzen und Einstampfen ein Glas Wein hinzu, und wer das
nicht kann, benütze ein von jedem Bäcker erhältliches Stück
Sauerteig, löse es in Wasser und schütte die Lösung darüber.
Nach erfolgter Gärung, die nur kurze Zeit in Anspruch nimmt,
erhält man einen vorzüglichen, direkt verwendbaren Sauerkohl
zu einem Preise, der weit unter den jetzt üblichen Preisen bleibt.
Es empfiehlt sich deshalb, den städtischen Weißkohlverkauf rege
zu benutzen.

28. August 1916

BAST_28_08_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1916

Warnung für Hollandreisende: Niederländische Grenztruppen machen bei illegaler Grenzüberschreitung von der Schußwaffe Gebrauch

   Solingen. Zur Warnung für Hollandreisende.
Vor einigen Tagen wurde ein Bewohner von Vohwinkel, der
zum Einkauf von Lebensmitteln die deutsch-niederländische
Grenze überschritten hatte und wieder auf dem Rückwege zur
Grenze war – wahrscheinlich von einem holländischen
Soldaten oder Grenzbeamten – erschossen. Zwei ähnliche Fälle
haben sich kürzlich an einer anderen Stelle in der Nähe der
Grenze zugetragen. Diese traurigen Vorkommnisse geben Ver-
anlassung, erneut auf die Gefahren hinzuweisen, denen sich Leute
aussetzen, die auf verbotenen Wegen die Grenze zu überschreiten
versuchen. Nicht nur, daß die mitgeführten Waren häufig be-
schlagnahmt werden, die holländischen Soldaten und Grenz-
beamten scheinen auch weisungsgemäß von ihrer Schußwaffe
Gebrauch zu machen. Es kann daher vor dem unbefugten
Ueberschreiten der Grenze nur dringend gewarnt werden.

28. August 1916

0_1_23_55_28_August_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-55.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 28. August 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, den 28. August.

[Artikel „Italiens Kriegserklärung an Deutschland.“ / Artikel „Rumäniens Kriegserklärung an Oesterreich-Ungarn.“ / Artikel „Erbitterte britisch-französische Angriffe abgeschlagen.“ / Artikel „Fliegerangriff auf italienische Wachdampfer im Ionischen Meer.“ / Artikel „Die ägäische Küste von bulgarischen Truppen besetzt.“]

Die Antwort auf unsre gestrige Frage sollte nur zu rasch folgen. Else, die früher als sonst aufgestanden war, da sie ihre Freundin Tilde in Godesberg besuchen wollte u. deshalb frühzeitig abfahren wollte, kam in’s Zimmer hereingestürzt mit der Nachricht: „Rumänien hat Oesterreich-Ungarn den Krieg erklärt.“ – Wie ein schwerer Schlag traf uns die Nachricht, obschon wir dies Ereignis kommen sahen. Noch vermögen wir es heute nicht zu sagen, was sich entwickeln wird – aber wir ahnen mancherlei, dem wir jetzt noch keinen Ausdruck geben wollen. Wir fühlen es mit Bestimmtheit, daß uns dieser Schlag nicht unvorbereitet traf; nun, da er gekommen, hört man nur das eine Wort: „Elendes Pack!“ – Wir dachten an die weiteren Schwierigkeiten, die weiteren Weiterlesen

28. August 1916

BAST_28_08_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1916

Die Solinger Schuhmacher Innung informiert über Lederpreise und Bezugsschwierigkeiten

      Die Lederpreise und die Schuhmacher.
   Vom Vorstand der Schuhmacher-Zwangs-
Innung Solingen wird uns geschrieben:
   In der Tagespresse sind in letzter Zeit wiederholt halbamtliche
Artikel erschienen, die sich mit den Verhältnissen in der Lederbranche
und im Schuhmachergewerbe befaßten. Diese Artikel sind im höchsten
Maße dazu geeignet, im Publikum die Meinung zu erwecken, als
würde es von den Schuhmachern bei den Schuhreparaturen über-
verteilt. Der Verfasser muß ein Laie sein, sonst würde er über die
Lederfabrikation nicht mit solcher Unkenntnis schreiben. Dieses zu
widerlegen, hat keinen praktischen Wert. Anders steht es mit dem,
was in diesen Artikeln über die Lederhöchstpreise gesagt wird. Es

Weiterlesen

27. August 1916

19160827_KarteLudwig_LeihgabeEhlen_Rückseite  19160827_KarteLudwig_LeihgabeEhlen_Vorderseite

Stadtarchiv Troisdorf, Leihgabe: Ingrid Ehlen

Peter Ludwig sendet ein Lebenszeichen aus dem Felde nach Troisdorf.

An Frau
Peter Ludwig
Troisdorf b/ Cöln
Cölner Str. No 10.

aus dem Felde d. 27./8. 16.

Liebste Frau u. Kinder!! u. Sch. Eltern!!
Will Euch Lieben! eben mit einigen
Zeilen ein Lebenszeichen geben, habe
für heut u. gestern nichts von Euch
Lieben! gehört, und denke das noch alles
gesund ist, werde Euch wenn möglich
morgen ein Brief schreiben, Peter! mein
lieber Schwager! hatt auch gestern ge-
schrieben u. ist noch gesund läßt Euch Lieben
alle vielmals grüßen. Mit herzlichem Gruss
u. Kuß an Dich liebe Frau u. Kinder! nebst
Schw. Eltern! Peter
Hier ist Regen Wetter.

Vorderseite:
Erinnerung an vergangene
Zeit, wo wir viele verhäng-
nisvolle Stunden erleb[t] haben,
haltet diese Karte Andenken.
Nochmals Gruß u. Kuß an
dich Liebste Frau u. Kinder!!
Dein Peter

27. August 1916

0_1_23_55_27_August_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-55.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 27. August 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sonntag, den 27. August. –

[Artikel „Kriegsbericht vom 26. Aug. 1916.“ / Artikel „Englische Lüge richtiggestellt.“]

[Artikel „Fortschritt in Mazedonien.“ / Artikel „Amtlicher Bericht des Admiralstabes.“]

Von Paul erhielten wir folgenden Brief: „Spandau, 24. VIII. 16. Meine liebe gute Mutter! Es ist 9 Uhr abends und vorhin kam die Ordonnanz aus der Schreibstube und brachte mir das schöne, liebe Paket. Meine Freude darüber kannst Du Dir nicht vorstellen; nimm vielen, vielen Dank! Dem guten Papa danke doch in meinem Namen für das Geld; hoffendlich ist er nicht böse, daß meine Zeilen meistens an Dich gerichtet sind; aber schließlich ist es doch dasselbe: an Papa oder Dich zu schreiben! Zu meiner großen Freude ersehe ich aus Deinen sowie Papas Zeilen, daß Du nun wieder Dich wohler fühlst – Die Kerzen kann ich sehr gut gebrauchen und habe nun eine Zeit lang Licht. Mit den Schuhen geht es noch, ich lasse den rechten etwas nähen und mir neue Weiterlesen

26. August 1916

26081916 pfeifer langen

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. August 1916

Stellenanzeige für die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen in Euskirchen

Eine größere Anzahl
Arbeiter
werden schon für für die bevorstehende Rübenver-
arbeitungszeit bei gutem Lohn sofort eingestellt.
Außerdem ist fremden Arbeitern Ge-
legenheit geboten, in unserer Kantine freie
Unterkunft sowie gegen mäßige Vergütung
Beöstigung zu erhalten.
Pfeifer & Langen, G. m. b. H.,
Zuckerfabrik, Euskirchen

26. August 1916

BAST_26_08_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. August 1916

Die meisten Obst- und Gemüsediebstähle begehen Schulkinder

   Wald. Obst- und Gemüsediebstähle. Täglich
laufen bei der Polizei Anzeigen und Beschwerden über Obst-
und Gemüsediebstähle in erheblichem Umfange ein. Meistens
handelt es sich um Schulkinder, die auf der Suche nach
Kaninchenfutter fremde Aecker und Gärten betreten und kurzer-
hand wertvolles Gemüse abreißen oder abschneiden. Die Eltern
der Kinder werden darauf aufmerksam gemacht, daß sie nicht
nur für den verursachten Schaden haftbar gemacht, sondern
unter Umständen auch wegen Hehlerei unter Anklage gestellt
werden können.