
Stadtarchiv Düsseldorf, „Tagebuch Willy Spatz“ 1914-1919. 0-1-23-54.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. Mai 1916
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
1637.
Montag, den 29. Mai.
[Artikel „Heftiger Artilleriekampf auf dem Ostufer der Maas.“ / Artikel „Das sechste italienische Panzerwerk erobert.“ / Artikel „Vormarsch der Bulgaren in Mazedonien.“]
In den Vordergrund der Abrechnungen bei den etwaigen Friedensbedingungen bezüglich des Ländergewinns u. des Länderverlustes Deutschlands treten in den letzten Tagen jetzt sehr oft die englischen Hinweise auf den Verlust aller deutschen Kolonien auf, was uns naturgemäß höchst nachdenklich stimmen muß. Wir finden über diese Frage unter der Ueberschrift: Die Karte des Krieges folgendes aus London, vom 27. Mai: „Die Westminster Gazette schreibt: Des Deutschen Reichs Anspruch darauf, daß die militärischen Tatsachen zu seinen Gunsten sprechen, ist absurd. Wenn das Deutsche Reich die Karte von Europa mit seiner Armee umgeändert hat, so haben die Alliierten die Karte der Welt mit ihren Flotten und Armeen neu gezeichnet. Wir können die Blockade aufrecht erhalten, Deutschlands Ueberseehandel erdrosseln u. die deutschen Besitzungen festhalten, und das alles um einen viel geringeren Preis als der ist, den das Deutsche Reich für die Behauptung Belgiens und des französischen Gebietes, das es jetzt besetzt hält, bezahlen muß. Wir können uns keine bessere Weiterlesen →