29. Mai 1915

BAST_29_05_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Mai 1915

Auf einen diskriminierenden Unterton kann beim „fahrenden Volk“ auch die „Bergische Arbeiterstimme“ nicht ganz verzichten

Solingen. Fahrendes Volk. Gestern Mittag passierte
unsere Stadt eine Zigeunergesellschaft, die auch einen Tanz-
bären mit sich führte. Die Durchreisenden wurden natürlich
von einer großen Schar der lieben Jugend begleitet. Die
braunen Söhne der Steppe zogen in der Richtung Wald weiter.

28. Mai 1915

1915 05 28-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 28. Mai 1915

Versteigerung von Därmen

Freiwillige Versteigerung.
Am Samstag, den 29. Mai, mittags gegen 12 Uhr verkaufe ich auf Rechnung dessen den es angeht beim bahnamtlichen Spediteur Walter Gras ein
Faß gesalzener Därme.
Johann Hörster, Auktionator, Schulstr. 29

28. Mai 1915

1915 05 28-1

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 28. Mai 1915

Die Ausfuhr von Heu aus dem Gebiet des 7. Armeekorps ist aufgrund des Belagerungszustandes unter Strafe gestellt.

Bekanntmachung.
Auf Grund des § 9b des Gesetzes über den Belagerungszustand vom 2. Juni 1851 verbiete ich hierdurch die Ausfuhr von Heu aus dem Gebiete des 7. Armeekorps in andere Bezirke des Deutschen Reiches.
Münster, den 17. Mai 1915.
Der kommandierende General.
Gez. Frhr. Von Sayl.
_
Vorstehende Verfügung bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntnis.
Hilden, den 21. Mai 1915.
Der Bürgermeister. Heitland.

28. Mai 1915

19150528_Thiemel_551

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. Mai 1915

Der Troisdorfer Tierarzt Thiemel erhält das Eiserne Kreuz.

     Troisdorf, 26. Mai. Tierarzt Thiemel,
z. Zt. Oberveterinär im 9. Res. Fußart.-Reg., ist
mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden.

28. Mai 1915

BAST_28_05_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Mai 1915

Zwei Söhne der Ohligser Familie von Bergh starben im Krieg, der dritte wurde schwer verwundet.

Ohligs. Kriegsopfer einer Familie. Welche
Opfer der Weltkrieg manchen Familien auferlegt, dafür bietet
ein Beispiel die Familie des Realschullehrers von Bergh. Am
25. Oktober 1914 fiel der älteste Sohn, ein Postbeamter, in
Nordfrankreich im Alter von 25 Jahren. Als Unteroffizier
der Reserve starb er bei Arras dien Heldentod. Jetzt erhielten
die Eltern die Nachricht, daß ihr jüngster Sohn, einjähriger
Kriegsfreiwilliger im Garde-Genadier-Regiment, im Alter
von 18 Jahren in Galizien gefallen ist. Ein dritter Sohn
wurde im Argonnenwalde schwer verwundet. Diese ist jetzt
wieder zur Front abgerückt.

28. Mai 1915

28.5.15 Werbung

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer-General Anzeiger vom 28.5.15

Werbung, an die Soldaten Reichardts Vollmilch-Schokolade zu verschenken

Im Felde fehlt es
an Milch; Reichardts Vollmilch-Schokolade, die Tafel zu 45 Pf[enni]g, wird deshalb
jeden Kämpfer höchst willkommen sein, da sie bei unübertrefflichem Fein-
geschmack neben allen Werten der Schokolade die bedeutsamen Nährstoffe der
Milch vollzählig enthält. Zwei Tafeln kosten 10 Pf[enni]g Porto, Feldpostschachtel
5 Pf[enni]g in der Reichardtfiliale in Düsseldorf, Königsallee 84, Fernsprecher
15058; außerdem in den an Wappenschildern kenntlichen Verkaufsstellen der
Herzoglich Schleswig-Holstein’schen Kakao-Gesellschaft.

28. Mai 1915

BAST_28_05_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Mai 1915

                 Solinger als Kriegsgefangene in
                                           Marokko.
   Unter den deutschen Kriegsgefangenen, die in der französi-
schen Kolonie Marokko untergebracht sind, befinden sich auch
eine Anzahl Solinger. Von einem Genossen, der dabei ist,
werden uns nun einige Briefe zur Verfügung gestellt, denen
wir diese Stellen entnehmen:
                               Liebe Frau und Kinder!
   Eure letzten Nachrichten vom 31. März und vom 1. Mai habe
ich erhalten. Ich habe mich sehr darüber gefreut, ganz besonders
darüber, daß Erich mit versetzt worden und daß er ein fleißiger
Junge ist. In Deinen Briefen, liebe Frau, habe ich gelesen, daß
schon verschiedene von unseren Solinger Landsleuten gefallen sind.
Die Solinger Kameraden, die ich in der Gefangenschaft kennen ge-
lernt habe, sind: Otto Nagel, Unteroffizier der Reserve, Fritz
Zimmer, Emil Reifenberg und Richard Jacobs aus
Solingen, die Unteroffiziere Rudolf Bernhards und Heinrich
Drache aus Ohligs und August Pöckelmann aus Haan.
Macht doch diese Namen in der Zeitung bekannt, damit die An-
gehörigen, wenn sie noch keine Nachricht haben, Bescheid wissen.
   Schickt mir keine Pakete, es hat doch nicht viel Zweck. Geld
kann man aber doch dann und wann gebrauchen. Es ist sehr warm
hier, was besonders bei den Straßenbauten fühlbar wird, bei denen
wir verwendet werden.
     Grüße usw.                                             E. St. . . . . .
Weiterlesen

27. Mai 1915

BAST_27_05_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Mai 1915

Ein Solinger Krankenträger berichtet anschaulich von einem großen englischen Artllerieangriff an der Westfront.

Kriegsbriefe.
   Ein Solinger Genosse, der an der westlichen Front
steht, sendet uns diese plastische Schilderung eines Artillerie-
gefechtes und eines Angriffes der Engländer, der an der
Tapferkeit unserer Truppen scheiterte:
                                                             . . . . . ., den 13. Mai 1915.
                                   Lieber Genosse!
   Nach längerem Stillschweigen will ich wieder einmal etwas von
mir hören lassen. Habe nämlich jetzt Zeit dazu, da ich mich als
(angeblicher) Typhusbazillenträger hier am Orte im Lazarett befinde.
Ich komme mir aber völlig gesund vor. Sie können daraus er-
sehen, wie peinlich die Heeresverwaltung den Gesundheitszustand der
Truppen überwacht. Seit dem 10. Mai bin ich im Lazarett. Am
Tage vorher, also am 9., habe ich noch einen heißen Tag erlebt
Am Abend vorher erhielt ich den Befehl, den Schützengraben zu ver-
lassen und mich morgens auf der Revierkrankenstube zu melden.
Dem Befehl nachkommend, blieb ich die Nacht auf unserem vor-
geschobenen Verbandsplatz, um dort zu schlafen und morgens zum
Revier zu gehen. Es mochte etwa 5 Uhr morgens sein, als ich durch
ein wüstes Krachen wach wurde. Gleich darauf ertönte erneut das
Krachen, und nun sah ich, daß etwa 800 Meter vor uns Geschosse
schwersten Kalibers einschlugen. Der Schützengraben, den ich verlassen
hatte, war von der Stelle, wo ich stand, etwa 1000 Meter entfernt
und ganz deutlich zu sehen. Ich zählte etwa fünf Einschläger von
den ganz schweren Geschossen, als plötzlich der vor mir liegende Schützen-
graben in ein Feuer- und ein paar Augenblicke später in ein Rauch-
meer verwandelt schien. Ein Krachen, Blitzen und Donnern ging
los, als ob die Erde untergehen sollte. Nun setzte unsere Artillerie
ein, und ein Getöse entstand, daß einem Hören und Sehen verging.
Den einzelnen Abschuß oder Einschlag hörte man überhaupt nicht
mehr. Ein ununterbrochenes Krachen und Dröhnen gab’s, daß
ringsum die Erde bebte. Der Schützengraben verschwand unter
dem Qualm einschlagender Geschosse. Ich dachte, aus dem Graben
kommt keiner lebendig zurück. Plötzlich sehe ich hinter mir die 11.
und 9. Kompagnie herankommen. Die Engländer griffen also an,
und die Reserve-Kompagnien mußten zur Verstärkung vor. Daß es
so war, merkten wir daran, daß die Engländer ihr Feuer nach
hinten verlegten auf die anrückenden Reserven. Die 11. Kompagnie
kommt gerade in Gruppenkolonne um eine Straßenecke, als ein
Granatenvolltreffer mitten in die ersten Gruppen schlägt. Da hieß
es denn, sofort einspringen. Verbinden und Wegschaffen
der Verwundeten. Drei Tote, drei Schwerverwundete und fünf
Leichtverwundete hatte die Granate zum Opfer gefordert. Und nun
gab’s den ganzen Tag Arbeit. Bald war hier, bald dort einer ver-
wundet. Unterdessen hielt das wahnsinnige Artilleriefeuer den
ganzen Tag an, und erst, als es gegen Abend stiller wurde, gelang
es uns Krankenträgern, mit Bahre und Verbandsmitteln nach vorn
zu kommen. Heillose Verwüstung hatte das feindliche Feuer an-
gerichtet, und doch waren die Wirkungen nicht ganz so schlimm, wie
ich anfangs vermutet hatte. Die meisten Granaten waren zu weit
gegangen und hatten dadurch viel an Wirkung verloren.

Weiterlesen

27. Mai 1915

BAST_27_05_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Mai 1915

Der führende deutsche Sozialdemokrat und Reichstagsabgeordnete Philipp Scheidemann antwortet Emile Vandervelde, dem belgischen Sozialisten und Vorsitzenden der sozialistischen Internationale, ebenfalls in einem Offenen Brief.

Offener Brief an E. Vandervelde.
   In dem Augenblick, in dem sich durch den Ausbruch des
Krieges mit Italien ein neuer Abgrund auftut,
klingt Ihre Stimme ferner und fremder zu uns herüber, denn
je. Wo ist die Zeit, da wir in brüderlichem Meinungsaus-
tausch gemeinsame hohe Ziele zu fördern strebten? Welches
Erwachen haben wir erlebt! Dennoch begrüße ich Ihren
offenen Brief. Ist doch das Aussprechen der vorhandenen
Gegensätze die allererste Voraussetzung einer künftigen not-
wendigen Verständigung.
   Über eines, Vandervelde, glaube ich, wird es keine
Meinungsverschiedenheit zwischen uns geben, darüber nämlich,
daß uns Deutschen in dem gegenwärtigen Augenblick, in dem
uns ein neuer Feind entsteht, nichts anderes übrig bleibt,
als unsere ganze Kraft zusammenzureißen und zu zeigen, daß
wir uns nicht niederrennen lassen, und wenn die ganze Welt
gegen uns anstürmte. Stünden Sie durch den Zufall der Ge-
burt auf dieser Seite, statt auf jener, Sie würden unter
den gegebenen Umständen nicht anders handeln als wir.
   Wir deutschen Sozialdemokraten wollen den Frieden jeden
Tag und jede Stunde – aber nie wird unser Friedenswunsch
die Geschlossenheit unseres Volkes stören, solange uns der feind-
liche Ansturm von allen Seiten umbrandet.
   Ihr offener Brief an mich liest sich wie ein Vorwort
zu den neuesten Ereignissen. Er entrollt ein Bild von er-
schreckender Klarheit.
Sie weisen und auf die „gewaltige Einmütigkeit, die im

französischen Proletariat ebenso gut wie im belgischen gegen den
schuldigen Urheber dieses Krieges vorhanden ist.“ Sie sehen
den Urheber in Deutschland. Aber für Sie ist immerhin in
diesem Fall Deutschland nicht ein unteilbarer Begriff wie für
jene von Ihnen angeführten Franzosen und Belgier, von denen
Sie in Ihrem offenen Brief sagen: Weiterlesen

27. Mai 1915

BAST_27_05_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Mai 1915

Bericht über die Pfingstwanderung der Solinger Arbeiter-Jugend ins Märkische Land..

       Pfingstwandern.
   Ein jugendlicher Arbeiter, der an der Pfingst-
wanderung der Solinger Arbeiterjugend teilgenommen hat,
schickt von der Wanderung diesen Bericht:
   Nach langem Sparen war der Freudentag doch herange-
kommen. In der Frühe des Pfingstsonntages hatte sich eine statt-
liche Teilnehmerzahl am Solinger Hauptbahnhofe eingefunden.
Nun ging’s mit der Eisenbahn nach Hückeswagen. Hier be-
gann die Wanderung. Durch das Bevertal ging’s aufwärts bis
zu Sperre. Die Bevertalsperre ist eine der schönsten Talsperren
weit und breit. Sie liegt ziemlich versteckt zwischen dichtbewal-
deten Bergen. Weiter ging’s bergauf, bergab über Egen nach
Halver, das als eines der schönsten Dörfer des Sauerlandes
bezeichnet werden kann. Die schon alte Kirche liegt auf dem
höchsten Punkte des Dorfes und gibt dem Orte ein malerisches
Gepräge. Von hier aus konnten wir auch schon das Ziel unseres
ersten Wandertages, die Stadt Lüdenscheid, sehen. Aber bis da-
hin war noch mancher Schritt zu machen! Abwechselnd durch
Tannen- und Laubwald führte der Marsch über den Höhenweg
auf Brügge zu. An einzelnen Punkten des Weges eröffneten
sich wunderschöne Ausblicke auf das weiter im Südosten liegende
Ebbegebirge mit der 663 Meter hohen Nordhelle. Aber
auch das Volmetal öffnete vor unsern Augen seine wunder-
liebliche Schönheit. Die kleinen Ortschaften und Höhen brachten
Leben in das Landschaftsbild.

Weiterlesen

27. Mai 1915

N_2_10_348_150527_2

Vorder- und Rückseite der Feldpostkarte anzeigen: N_2_10_348_19150527

Stadtarchiv Bergisch Gladbach,  Nachlass Richard Feiber,  StAGL N 2/10, Nr. 348, Feldpostkarte

Ansichtspostkarte vom Haus der Familie Feiber in Bergisch Gladbach mit Nachricht der Mutter Margarete Feiber an den Sohn Helmut Feiber im Lazarett in Sainghin (Nordfrankreich).
Weitere Feldpostkarten zu Helmut Feiber sind im Original bis zum 31. August 2015 in der Ausstellung “Mein süßes Tinchen!” – Kriegsalltag Bergisch Gladbach 1914/18 im Schulmuseum Bergisch Gladbach / Sammlung Cüppers zu sehen.

Bergisch-Gladbach, den 27.5.15.
Mein lieber Helmut! Wir haben
Vaters Geburtstag vorhin mit
Kaffee u[nd] Kriegskuchen gefeiert.
Onkel Paul, Tante Lissa, Lotte u[nd] Tante
Paula u[nd] Hertha haben geholfen. Wie
gern hätten wir Dich mit dabei ge-
habt. Vater hat sich Deinetwegen
an den Chefarzt des Lazaretts ge-
wandt. Wir hören nun mal erst was
zu machen ist. Wenn Dir eine Über-
führung nach Deutschland schaden sollte,
wird man es doch nicht erlauben. So
gern wir Dich näher hätten, wäre
uns nichts unangenehmer, als wenn
wir Dir schaden würden. Habe nur
Geduld mein Junge; etwas Lange-
weile ist nicht das Schlimmste das
man ertragen muß. Vater steckt bis
[weiter auf der Rückseite]

Weiterlesen

26. Mai 1915

26051915 militärpferde

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Mai 1915

Bekanntmachung über die Einrichtung der Pferdeankaufskommissionen für den freihändigen Ankauf von Pferden für Militärzwecke

Der Bedarf an Pferden für die Heeresverwal-
tung ist andauernd recht groß. Zur Deckung dieses
Bedarfs sind Pferdeankaufskommissionen bestellt worden,
deren Aufgabe es ist, die notwendigen Pferde durch
freihändigen Ankauf zu beschaffen. Den Landwirten
kann nur empfohlen werden, den Ankaufskommissionen
nach Möglichkeit durch Verkauf von Pferden entgegen-
zukommen. Jedenfalls steht der Landwirt bei frei-
händigem Verkauf seiner Pferde viel besser, als wenn
es nötig ist, den Pferdebedarf durch die gesetzliche
Aushebung zu beschaffen.

26. Mai 1915

26051915Kriegspostkarten

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Mai 1915

Bekanntmachung über die Zensur der Postkartenmotive und Kriegsbilderbogen

Bekanntmachung.
Es hat sich die Notwendigkeit herausgestellt,
die im Handel erscheinenden sogenannten Kriegs-
postkarten und Kriegsbilderbogen einer Zensur zu
unterwerfen, um den Vertrieb geschmack- und
würdeloser Erzeugnisse dieser Art zu verhindern.
Für den Bezirk des VIII. Armeekorps ergeht da-
her auf Grund des § 9b des Gesetzes über den
Belagerungszustand die nachstehende Verordnung: Weiterlesen

26. Mai 1915

26051915 pferdeanzeige

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 26. Mai 1915

Anzeige zum Ankauf Pferden für Militärzwecken

Für Militärzwecke geeignete
Pferde,
schwere und leichte, kauft an
Leo Liffmann, Düren,
Moltkestraße 9, Fernsprecher 1756.

26. Mai 1915

BAST_26_05_1915_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Mai 1915

Glückwünsche „aus dem Felde“ zum 25jährigen Jubiläum der „Bergischen Arbeiterstimme“

Zum Jubiläum der ,,Bergischen Arbeiter-
                       stimme“
gehen aus dem Felde noch immer Glückwunsch- und Zu-
stimmungs-Erklärungen zu der bisherigen Haltung des Blattes
ein. Wir registrieren auch heute wieder nur einige Aeuße-
rungen. Aus Belgien schreibt man:
                                                      Jumet-Charleroi, 21. 5. 15.
   Werte Genossen! Trotzdem wir bis heute nicht in den Besitz
der Jubiläumsnummer der ,,Stimme“ gelangt sind, entbieten wir
unserem Kampforgan die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 25jäh-
rigen Jubiläum. Vielen von uns ist die ,,Stimme“ im Felde noch
lieber geworden, als sie uns vordem war, und wir werden auch nach
dem Kriege ihre treuen Freunde bleiben. Den zu Hause gebliebenen
Genossen, denen Sie unsere Grüße übermitteln wollen, rufen wir
zu: Erlahmt nicht in dieser schweren Zeit! Agitiert
für euer Kampforgan ! Ihr werdet es nach dem Völkerkriege nötiger
haben als je zuvor.                         ( Zehn Unterschriften.)
Weiterlesen