29. Januar 1915

0_1_23_45_29_Jan_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-45.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. Januar 1915 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. Januar 1915 (Teil 2)

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 29. Januar –
 
Gestern hingen noch den ganzen Tag über die Kaisergeburtstag-Fest-Fahnen an den Häusern! Die Leute scheinen sich von ihnen noch nicht trennen zu können. Vielleicht flatterten sie auch noch heute im Winde, wenn nicht plötzlich wieder Schneefall eingetreten wäre. Der Schnee sieht aber so verdächtig aus – er schleicht sich so heimlich, so langsam u. lautlos von der Höhe herab zur Erde. Ebenso heimlich, wie er kam, wird er wohl wieder verschwinden, denn wir haben jetzt Westwind. Die Weiterlesen

29. Januar 1915

29JanStadtverordneten

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 29.1.1915, Lokalseite.

Der Rat der Stadt Goch stellt einen hohen Geldbetrag zur Anschaffung von Lebensmitteln zur Verfügung. Die Stadt erhält eine Garnison 

Die Stadtverordnetenversammlung stellte in geheimer Sitzung, wie uns amtlich mitgeteilt wird, dem Bürgermeister 50 000 Mark zu Anschaffung von Schweinefleisch-Dauerware zur Verfügung. Wie wir hören, sind seitens der Stadt bereits 27 000 Pfund Speck, Schinken usw. angekauft worden. – Ferner machte der Bürgermeister in der gleichen Sitzung auch Mitteilung über den Stand der Verhandlungen mit dem Generalkommando zwecks Belegung der Stadt Goch mit einem Bataillon Soldaten. Hiernach bestehen gute Aussichten, dass wir demnächst Militär nach hier bekommen. – Der Bürgermeister gab dann noch dem Wunsche Ausdruck, dass das Beflaggen der Häuser bei patriotischen Anlässen in den Reichs- oder Landesfarben erfolge.

28. Januar 1915

1915 01 28-2

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 28. Januar 1915

Zum Geburtstag des Kaisers nahmen die Verwundeten der beiden Lazarette an einem Festgottesdienst sowie weiteren Festfeiern teil.

Hilden 28. Januar. Am Morgen des Kaisers-Geburtstages nahmen die Verwundeten der beiden hiesigen Lazarette in dem Festgottesdienst ihrer Bekenntnisse teil. Um 12 Uhr hielt dann Hauptmann der Landwehr Rittergutsbesitzer Klingelhöfer im Hofe des Diakonissenlehrhauses einen Appell ab. In seiner Ansprache warf er einen Rückblick auf die Entstehung des Krieges und schloß mit einem dreifachen Hurra auf unseren obersten Kriegsherren, in das die straff aufgerichtete Soldaten begeistert einstimmten. Am Nachmittage um 5 Uhr fand in der Turnhalle des Lyceums eine Festfeier statt, bei der die Verwundeten des Lazaretts zusammen mit den Schülerinnen des Lyceums eine reiche Fülle von gesanglichen musikalischen und deklamatorischen Leistungen boten. Die Ansprache des Herrn Direktors Haupt feierte den Kaiser als ersten Soldaten Deutschlands. Ein einfaches Mahl. Zu welchem ein Spender auch den Wein gestiftet hatte, vereinigte die Verwundeten. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Haus ein schönes Bild überreicht, das einer der Verwundeten in künstlerisch vollendeter Weise gemalt hatte. Am Abend waren die Angehörigen der Verwundeten geladen und spendeten den Aufführungen der Kinder und den von den Verwundeten gestellten lebenden Bildern reichen Beifall. Auf Wunsch werden beide Aufführungen morgen nachmittag wiederholt.

28. Januar 1915

BAST_28_01_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Januar 1915

Bericht über die Sitzung des Vaterländischen Frauenvereins des Kreises Solingen in Opladen.

   Opladen. Kriegshilfe. In der letzten Hauptversammlung
des Vaterländischen Frauenvereins gab die Vorsitzende, Frau Landrat
Lucas, einen Ueberblick über die Kriegstätigkeit des Vereins, wie:
die Liebesgabensammlung, Ausgabe von Strick- und Näharbeiten, wofür
der Verein bisher rund 19 000 Mark aufwendete, die Reichs-Woll-
woche, die Verwundetenfürsorge, die große Weihnachtsbescherung an
der Front, woran sich der Verein mit 10 000 Gaben beteilgte, die
Rote-Kreuz-Marken-Sammlung, Familienfürsorge, die Kochkurse und
was sich dem Verein sonst noch als Aufgaben bot. Sie knüpfte daran
weitere Ausführungen über die zukünftige Arbeit des Vereins, dem
die vielfachen Lücken und Leiden, die der Krieg hervorruft, noch ein
weiteres Arbeits- und segensreiches Tätigkeitsfeld bieten würden. Sie Weiterlesen

28. Januar 1915

0_1_23_45_28_Jan_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-45.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 28. Januar 1915

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Donnerstag, den 28 Januar
 
Als ich gestern Abend nach Hause ging, stand der klare Mond am Himmel. Je länger ich zu ihm hinaufschaute, um so mehr war es mir, als würde ich durch eine geheimnisvolle Macht zu ihm hinaufgezogen, als verringere sich die Entfernung zwischen ihm u. mir – bis ich auf seinen Kreidefelsen selbst stand. Von dort aus konnte ich die Erde erschauen und den Weltbrand, der auf ihr loht. Ich sah in Frankreich, Flandern u. Rußland unsere Krieger in Schützengräben liegen, das Gewehr schußbereit, gewärtig, einem jede Minute drohenden Ueberfall oder Angriff wachsam zu begegnen. Und da stieg mir der Gedanke auf: Welcher Gegensatz zwischen der diesjährigen Soldatenfeier des Kaisergeburtstag und der in den Friedensjahren: Früher in großen, gut geheizten Gasthofräumen, bei fröhlichem Trunk u. Sang, vor sich Theaterspiel auf der Bühne, neben sich ein warmes, molliges Mädel – und heute im engen nasskalten, lehmigen Schützengraben, wachsam u. ernst ins Vorgelände schauend, was ihnen das Kriegstheater wohl heute Nacht bringen könnte, neben sich das herzlos-kalte Eisen, das Gewehr!
Da zogen wieder Wolken vor meinen Augen, das Bild entschwand, langsam flog ich wieder zur Erde zurück u. mußte meinen Rockkragen in die Höhe schlagen, denn es war empfindlich kalt geworden; vier Grad unter Null mochten es immerhin sein – Aber meine (persönlichen) Erinnerungen versetzten mich wieder nach Schloß Burg, als der Kaiser dort war u. ich dachte daran, wie er mich Weiterlesen

27. Januar 1915

dürscheven 27011915

Stadtarchiv Zülpich, Schulchronik der Volksschule Dürscheven 1895-1968.

Dürschevens Schulkinder feiern Kaisers Geburtstag und beteiligen sich an der Wollwoche.

27. Jan. 1915
Heute fand die Kaiser-Geburtstags-Feier
statt. Die vorgetragenen Gedichte bezogen
sich meistens auf den Krieg.
Die Einsammlung der gebrauchten Klei-
dungsstücke (Wollwoche) erfolgt durch die
Schulkinder.

27. Januar 1915

27011915 brot

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Januar 1915

Aufforderung des Landrates an die Gaststätten des Kreises Schleiden den Brotkonsum ihrer Gäste zu beschränken.

Bekanntmachung
Wie wenig bisher die unter den heutigen Ver-
hältnissen selbstverständlich Pflicht, mit dem täglichen
Brot hauszuhalten und nicht zu vergeuden, die ganze
Lebensführung unseres Volkes beeinflußt hat, zeigt
die Tatsache, daß an vielen Orten, namentlich Nord-
deutschlands, auch heute noch in Gast- und Speise
wirtschaften jeder Art den Gästen Brot und anderes
Gebäck zum beliebigen Genuß zur Verfügung gestellt
wird. Der Brotverbrauch der Gäste wird zwar in
den Preisen der Speisen und Getränke mitbezahlt.
Diese Gepflogenheit ist aber geeignet, den verschwen-
derischen und gedankenlosen Verbrauch des Brots
zu fördern. Wird für das genossene Brot besondere
Bezahlung verlangt, so wird ein solcher überflüssiger
Verbrauch des Brotes alsbald eingeschränkt werden.
Dies mag in der Menge wenig ausmachen. Es
handelt sich aber jetzt darum, das Gebot, eine ver-
ständige Sparsamkeit mit dem Brote walten zu lassen,
täglich möglichst weiten Kreisen der Bevölkerung in
Erinnerung zu bringen. Dazu wird auch dieses Mittel
beitragen.
   An diejenigen Gast- und Speisewirtschaften des
hiesigen Kreises, wo jener Gebrauch noch besteht, er-
daher die dringende Aufforderung, für eine
baldige Abstellung dieser überflüssigen Brotverschwendung
Sorge zu tragen.
Die Gemeindebehörden haben Anweisung erhalten,

durch gelegentlich Proben festzustellen, ob meiner
Aufforderung Folge geleistet wird.
  Schleiden, den 20. Januar 1915
Der Königliche Landrat,
Dr. Kreuzberg

27. Januar 1915

27011915kaiser

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 27. Januar 1915

Gedicht zum Geburtstag von Kaiser Wilhelm II.

Hurra, der Kaiser!

Heut’ ist des Kaisers Ehrentag,
Der ist ein deutsches Fest,
Daß jedes treue deutsch Herz

Dem Kaiser schlagen läßt.

Der Kaiser steht mit in der Front,
Als rechter Feldsoldat,
Ein jeder Tag auf’s neu ihn sieht
Voran in Rat und Tat.

Feldgrau ziert ihn seit Sommerszeit,
Als er zum Reichstag sprach,
Feldgrau ist längst das Ehrenkleid,
Das Feindes Ansturm brach. Weiterlesen

27. Januar 1915

1915 01 27

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 27. Januar 1915

Der Geburtstag des Kaisers wurde auch in Hilden gefeiert

Hilden, 27. Januar. Aus Anlaß des heutigen Geburtstages unseres Kaisers hat unsere Stadt überaus reichen Flaggenschmuck angelegt. In allen Schulen fanden heute vormittag Festakte statt in denen in schlichter, ernster, aber auch würdiger Form unseres höchsten Kriegsherrn, welcher heute das erste Mal in seinem Leben den Geburtstag außerhalb seines Landes begeht, gedacht wurde. In den Kirchen wurden Festgottesdienste abgehalten, die mit Kollekten verbunden waren.

27. Januar 1915

19150127_BahnhofFWH_445

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 27. Januar 1915

Das erste Stationsgebäude der Bahn in Friedrich-Wilhelms-Hütte ist wohl 1871 eröffnet worden. Nach 1911 fand ein Bahnhofsneubau statt und verschiedene Erweiterungen wurden durchgeführt, so auch der Bau neuer eiserner Bahnsteighallen.

    –  Auf dem Bahnhof Friedrich- Wilhelms-
Hütte werden die Bahnsteige 1 u. 2 neue eiserne
Bahnsteighallen erhalten, die in Kürze in Angriff
genommen werden.

27. Januar 1915

BAST_27_01_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Januar 1915

Dank eines sozialdemokratischen Soldaten an die Redaktion der „Bergischen Arbeiterstimme“ für die regelmäßige Zusendung der Zeitung

   Von „Vor Verdun“ ist eine Karte datiert, der wir diese
Stelle entnehmen:
                               Geehrte Redaktion!
   Sende aus Feindesland die besten Grüße und sage meinen besten
Dank für die Zusendung der „Bergischen Arbeiterstimme“. Die Zei-
tungen, die ich regelmäßig erhalte und immer mit Freuden in
Empfang nehme, begegnen hier dem regsten Interesse. Es ist mir
stets eine Wohltat, etwas aus der Heimat und dem politischen Leben
zu hören. Das behütet einen davor, stumpfsinnig zu werden.
Hoffentlich ist der krieg bald vorüber, denn jeder hat den Wunsch:
Frieden!

27. Januar 1915

19150127_SchulchronikKriegsdorf_B396_S8419150127_SchulchronikKriegsdorf_B396_S85

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Kriegsdorf“ 1868-1931, B 396, S. 84-85

Lehrer Baeß berichtet in der Schulchronik aus Kriegsdorf über die
Feierlichkeiten zum Geburtstag des Kaisers Wilhelm II.

Der Geburtstag Sr. Majestät unseres Kai-
sers und Königs wurde in hergebrachter
Weise gebührend gefeiert. Nachdem die Kin-
der dem Festgottesdienste in der Pfarrkirche
zu Sieglar beigewohnt hatten, begann um

9 Uhr im festlichgeschmückten Schulzimmer die Feier der
Schule. Da dieses Fest im Kriege gefeiert wurde, gedach-
ten wir auch unserer Soldaten im Felde. In der An-
sprache suchte ich die Vaterlandsliebe und die Liebe zum an-
gestammten Herrscherhause dadurch zu heben, indem ich
den Kindern zeigte, was das Vaterland für uns tut,
und was wir dem Vaterlande dafür geben. Mit ei-
nem Gebete für den Landesherrn und um den Sieg
unserer Waffen schloß die Feier.
                Kriegsdorf, den 27. Januar 1915.
                               M. Baeß,
                                 Lehrer.

27. Januar 1915

0_1_23_45_27_Jan_1915

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-45.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 27. Januar 1915 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 27. Januar 1915 (Teil 2)

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 27. Januar; Kaisers-Geburtstag.
 
Feierliches Glockengeläute von allen Kirchen der Stadt leitete den Festtag ein – also so ganz lautlos sollte des Kaisers Geburtstag doch nicht vorüber gehen! In allen Straßen schlugen die bunten Fahnen im Winde, wie bei einem großen Sieg – also auch nicht ohne Gepränge sollte der Tag begangen werden! Das ließ sich das Volk nicht nehmen! Allerdings – es fehlten die Promenaden-Konzerte, es fehlten all die Offiziere in ihren bunten Parade-Uniformen, es fehlte das reiche militärische Leben, das sonst die Straßen belebte, es fehlten die großen Festessen! Wohl war es heute ein Fest u. lustig flatterten, wie sonst, die Wimpel an Weiterlesen

27. Januar 1915

BAST_27_01_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Januar 1915

Die Gesangs-Erlebnisse eines Solinger Arbeitersängers in der Etappe.

                          Aus Kriegsbriefen.
   Ein Solinger, Mitglied des Arbeitersängerbundes, schreibt:
   Liebe Sangesbrüder! Habe soeben Euer Paketchen erhalten, das
mir sehr viel Freude bereitete; allerherzlichsten Dank dafür. Hätte
nicht erwartet, daß unter den jetzigen Umständen und unter Berück-
sichtigung unserer Kassenverhältnisse noch etwas für uns „Krieger“
übriggeblieben wäre, zumal die Zahl unserer Eingezogenen gar keine
kleine ist. Ein Schreiben hatte ich jedoch schon länger erwartet und
war auch dieserhalb schon etwas unwillig. In übler Laune hatte ich
an meine Frau geschrieben, sie möge „an zuständiger Stelle“ mal
Erkundigungen einziehen und fragen, „wie sech dat hätt“! Möchte
Euch nun um Entschuldigung bitte, wenn meine Frau dieserhalb
dem ersten besten an den Hals springt. Also nochmals vielen Dank!
Interessiert Uhr Euch dafür, zu wissen, wie ich hier die Zeit tot-
zuschlagen gezwungen bin? Ich will einiges darüber schreiben. Weiterlesen

27. Januar 1915

Slg-Erster-WK_WK1_Kaisertag_Postkarte_Vorderseite_001

Vorder- und Rückseite der Postkarte aus Aachen zum Kaisertag

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Erster Weltkrieg.

Postkarte des Roten Kreuzes Aachen zum sog. Kaisertag, dem Geburtstag von Kaiser Wilhelm II.
Mit einem patriotisch-pathetischen Gedicht ruft das Rote Kreuz Aachen die Bürger zu Spenden für die verwundeten und erkrankten Soldaten in seinen Lazaretten auf.

Das Rote Kreuz von Aachen.
Der Kaiser rief: „Auf, es gilt Deutschlands Ehre!“
Und wie durch Zauber formten sich die Heere;
Die Losung hieß: „Ins falsche Welschland reiten,
Eh‘ all die Feinde deutsches Land beschreiten!“
Viel Hunderttausende im Waffenglänzen
Durchschritten hier bei uns die Landesgrenzen;
Mit letztem deutschen Gruß und Liebesgaben
Konnt‘ Aachens Rotes Kreuz die Wackren laben.

Und Gott gab Segen der gerechten Sache,
Die frechen Friedensstörer traf die Rache,
Und Siegeskunde tönt von jedem Felde,
Tönt von der Marne, von der Maas und Schelde;
Und tapfer weiter stürmen unsre Sieger –
Doch heimwärts bringt man todeswunde Krieger –
Den ersten Heimatsgruß, ihn beut den Armen
Das Rote Kreuz von Aachen voll Erbarmen! Weiterlesen