[30.] November 1914

Stadtarchiv Troisdorf, „Schulchronik Bergheim“ 1900-1924, B 998, S. 22

Von einem Kreuz im Mond wird berichtet.

Nov
Gestern Abend wollen viele (darunter auch Lehrerin Puhl) im Monde ein Kreuz
gesehen haben, das stundenlang zu sehen war. Noch am andern Morgen war
ein Balken zu schauen. Auch in Bonn erzählt man sich davon.

30. November 1914

BAST_30_11_1914_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. November 1914

In einem „Kriegerbrief“ wird detailliert über die Ereignisse auf den Schlachtfelder im Norden Frankreichs und von den Gefallen und Verletzten, unter denen nun auch zahlreiche Solinger sind, berichtet.

      Aus dem Departement Pas-de-Calais schreibt ein Unter-
offizier an einen Solinger Genossen. (Der Brief ist im
Oktober geschrieben):
   …Nun mit der Bahn 18 Stunden gefahren, dazu zwei Tages-
märsche! Ich bin müde und matt. Wir liegen ungefähr 14 Kilo-
meter vorm Feinde, jede Minute kann unser 7. Korps zum Sturm
gegen Engländer vorgehen. Wenn Du dies einmal sehen würdest!
Mindestens 3 Kavalleriedivisionen liegen hier im Walde rechts von
uns, bereit, eine Attacke zu unternehmen. Unsere Geschütze brummen
die ganze Nacht, — da meint man, es zögen schwere Gewitter über
uns. Der Himmel ist hell erleuchtet, dort brennt ein Dorf, hier einige
Dutzend Strohdiemen. Und durch dieses Chaos wird unter dem
Schutze der Dunkelheit unsere . . . Infanteriebrigade in die Schützen-
linie geführt. Kein Mann lacht oder spricht laut. Nur ein Gedanke
und dieser ist, ob wir wohl die Nacht oder den folgenden Tag über-
leben. . . Also, lieber Kollege, schrecklich! Jetzt kommen wir näher,
Sanitäter müssen einige hundert Meter zurückbleiben. Sanitätswagen,
Pferde vom Stab, – alles in Deckung, Tragbahren herunter, fertig
zum Verwundetenholen. Da, auf einmal geht das Infanteriefeuer
los. Granaten schlagen ein, vor und hinter den Schützen. Da konnte
man rasend werden. Aber sicher hat der Führer die Kompagnie in
der Hand, nicht den Tod fürchtend! (Die Offiziere im Regiment sind
zu 38 tot und zu 27 verwundet!) Auf einmal heißt es: „Voran, drauf
gegangen!“ Lieber Freund! Unsere Leute gehen wie die Wilden vor,
ja, die Bayern haben jetzt vorige Tage den Engländern ganz böse mit-
gespielt! Vorgestern haben wir 4500 Gefangene gemacht. Dann
wurden 6000 französische Reserveleute bei Ludó beim Einkleiden über-
rascht. Dazu soll Kavallerie 2000 Turkos in einer Zeche überfallen
haben (selbige sollten uns nach unserem Durchmarsch in den Rücken
fallen). Auf dieser Zeche mußten fast alle Zechenaufzüge durch
bayerische Fußartillerie in den Grund gebohrt werden. Du kannst
Dir die Bilder gar nicht vorstellen, die die Schlachtfelder bieten:
Dörfer gleichen Schuttabladestellen. Natürlich haben wir durch das
fortwährende Angreifen schwere Verluste. Es gibt Stellen, wo die
Toten schon 3 Wochen liegen, weil man sich nicht dranwagen kann
wegen des Artilleriefeuers. Weiterlesen

30. November 1914

Chronik-des-Weltkrieges-14kl Chronik-des-Weltkrieges-15kl

Stadtarchiv Mettmann, AA-413
Chronik der kath. Volksschule in Obschwarzbach, Bürgermeisterei Mettmann:
Chronik des Weltkrieges 1914

30. Nov. 1914.

Die Kriegslage ist kurz folgende:

Im Westen ist es noch zu keiner Entscheidung gekommen. Beide Gegner suchen sich nach Möglichkeit zu verstärken. Die Deutschen sind noch immer die Angreifer und Franzosen und Engländer haben ihre Not, Stand zu halten.

Im Osten ist Hindenburg wegen seiner Erfolge zum Generalfeldmarschall ernannt worden. In der vorigen Woche hat er den Russen riesige Verluste beigebracht. 60000 Gefangene, 200 Maschinengewehre, 150 Geschütze und weit über 100 Munitionswagen sind in unsere Hände gefallen.

Am 28. November haben drei Mädchen die ersten Strümpfe und Pulswärmer zur Frau Bürgermeister Conradi gebracht. Jedes Mädchen hatte an seine Arbeit einen kleinen Spruch mit seiner Adresse angebracht mit der stillen Hoffnung auf eine Feldpostkarte vom Empfänger der Wollsache.

Der Kaiser, der bis jetzt im Westen war, ist nach Zeitungsberichten auf den östlichen Kriegsschauplatz gefahren, um dort seine tapferen Soldaten zu begrüßen.

Der erste Winter ist vorüber. nach dem Frost der letzten Woche ist wieder wärmere Temperatur eingetreten.

Demnächst wollen wir die Adressen der Kriegsteilnehmer feststellen aus unserer Honschaft. Dieselben sollen Liebesgaben erhalten. Von den Einheimischen ist bis jetzt keiner gefallen. Die zugezogene Familie Schmitt aus der Sandkuhle hat jedoch schon 2 Söhne verloren, während ein dritter verwundet ist. Ferner ist gefallen ein Sohn des Buchhalters Bocks, Schrammenhaus, während ein Sohn des Taglöhners Konrad Vogel, Samen-Löhberg vermißt ist.

30. November 1914

BAST_30_11_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. November 1914

Ein Solinger Soldat schildert die Praxis der Verteilung von Liebesgaben an die Soldaten vor Ort und spricht sich dafür aus, diese vorzugsweise an Frontsoldaten auszugeben.

   In einem ebenfalls noch vom Oktober datierten Briefe
eines Solingers heißt es:
   Lieber August! Am 18. Oktober sind die ersten Nummern der
„Arbeiterstimme“ hier angekommen ( vom 13. und 14. Oktober ). Ich
hätte sie schon früher bestellt, weil es aber mit der Feldpost so schlecht
geklappt, hatte ich davon abgesehen. Hoffentlich wird es für die
Zukunft besser. Am 15.Oktober wurde in unserer Kompagnie be-
kanntgegeben, daß von Solingen und, wenn ich nicht irre, auch
von Ohligs, Liebesgaben angekommen sei. Nun kommt es
zunächst mal darauf an, ob diese Liebesgaben für den Kreis Solingen
oder für den inneren Bezirk von Solingen bestimmt sind. Wenn
etwas dagegen zu machen ist, dann sollte darauf gedrungen werden,
das nur Liebesgaben an diejenigen versandt werden, die in Feindes-
land sind. Besonders an diejenigen aber, die in der Feuerlinie sind.
Die Verteilung der Liebesgaben müsste auch dahin geändert werden,
wie ich es bei einer bayerischen Kompanie gesehen habe. Die Kom-
pagnie musste antreten, dann wurde gefragt: „Wer wünscht Zigarren ?
Der trete vor !“ Diese wurden dann an die Vorgetretenen genau
verteilt. Wer eine empfangen hatte, musste zurücktreten. So ging
es weiter mit Schokolade, Pulswärmern, Strümpfen, Hemden usw.
bis alle etwas hatten. Aber, wie gesagt, die Mannschaften, die im
eigenen Lande liegen, bedürfen meiner Ansicht nach keiner Liebes-
gaben. …

30. November 1914

0_1_23_42_30_Nov_1914
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-42.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. November 1914 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. November 1914 (Teil 2)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. November 1914 (Teil 3)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 30. November 1914 (Teil 4)

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, d. 30. November.
 
Gegen ½ 12 Uhr traf ich mich, wie es verabredet war, mit Frau Oberlandesgerichts-Praesident  bei Vergolder Conzen, um den Rahmen auszusuchen. Die Auswahl ist rasch getroffen. Im Geschäft glänzten u. blinkten von den Wänden herunter all die prunkvollen Rahmen, aber auch hier zeigt sich der Krieg mehr denn irgendwo. Die Kunst liegt ganz darnieder. Die Rahmen bleiben an den Wänden der Vergolder hängen, statt daß sie in Privaträume wandern. Ihr Gold lockt wohl verführerisch, Weiterlesen

30. November 1914

BAST_30_11_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. November 1914

In diesen beiden Postkarten beschreibt ein Ohligser Soldat seinen Eltern
sein Leben an der Westfront.

                Kriegsbriefe.
   Zwei Postkarten, die ein Ohligser Kriegsteilnehmer
im Oktober an seine in Ohligs wohnenden Eltern gesandt hat,
entnehmen wir diese Stellen:
   … Wir sind nun für ein paar Tage abgelöst. 16 Tage haben
wir in Wind und Wetter draußen gelegen. Mir tun alle Knochen
weh. Diese Woche haben wir drei Tage hintereinander geschanzt.
Die dritte Nacht waren wir so schlapp und sind über dem Arbeiten in
Schlaf gesunken. Morgens früh wurden wir von Kanonendonner
geweckt. O, könnte ich Euch alles schreiben! Das ist aber zu viel!
Man läuft so zwischen den Leichen, den stöhnenden und jammernden
Verwundeten her, ohne daß man ihnen helfen kann! Hoffentlich ist
mir das Glück hold, daß ich wiederkomme und Euch helfen kann, was
ich jetzt schon täte, wenn der Krieg nicht wäre. Ich will jetzt schließen
und verbleibe mit vielen Grüßen                    Euer Sohn Ernst. Weiterlesen

30. November 1914

BAST_30_11_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 30. November 1914

In eigener Sache verweist die Bergische Arbeiterstimme auf die besonderen Leistungen der Zeitung während der bisherigen Kriegsmonate und fordert die Arbeiterschaft auf, durch gezielte Werbung die Leserzahl der Zeitung zu steigern und somit deren wirtschaftliche Basis zu sichern.

                        Arbeiter, wirkt für euer Blatt!
   Die wirtschaftliche Aufwärtsbewegung, die in den letzten Wochen
im Westen Deutschlands festzustellen war, macht sich auch im Solinger
Industriebezirk bemerkbar. Diese Tendenz kommt erfreulicherweise
auch in dem Steigen der Leserziffer der „Bergischen Arbeiterstimme“
zum Ausdruck. Unsere Anhänger sollten jetzt die Zeit für gekommen
ansehen, mit erneuter Energie neue Leser für die „Bergische Arbeiter-
stimme“ zu werben. Sie können auf diese Weise ihrem Blatte die
Dankesschuld dafür abtragen, daß es seinen Lesern, die durch den Krieg
arbeitslos wurden, sowie den Angehörigen der Abonnenten, die ins
Feld zogen, die Zeitung gratis geliefert und damit schwere finanzielle
Opfer gebracht hat. Auch die Extrablätter hat unser Blatt stets
umsonst ausgegeben. Weiterlesen

30. November 1914

30NovVerwundete

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 30.11.1914, Lokalteil.

 

Der Männergesangverein singt den Verwundeten im Gocher Lazarett ein Ständchen

 

Ein Ständchen bei den Verwundeten. Gestern morgen fand sich der hiesige Männergesangverein im Garten des Wilhelm-Anton-Hospitals ein, um die verwundeten und kranken Krieger durch einige Liederspenden zu erfreuen. Diese Aufmerksamkeit schien bei den Soldaten große Freude hervorzurufen. In einem Kreise umstanden sie die Sänger oder lauschten von den geöffneten Fenstern aus den Gesängen. Nachdem einige Lieder zu Gehör gebracht wurden, nahm Herr Pfarrer Ingensand das Wort, um dem Verein für seine Darbietungen in herzlichen Worten zu danken, worauf das Vorstandsmitglied Herr Rentmeister Kleinofen die Versicherung gab, dass der Verein die Gelegenheit herbeigesehnt habe, um den tapferen Krieger einige fröhliche Augenblicke bereiten zu können. Mit dem Liede „Die Wacht am Rhein“ endete das Ständchen und die Sänger schieden unter dem Danke der Kriege und der Hospitalverwaltung.

29. November 1914

0_1_23_42_29_Nov_1914
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-42.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. November 1914 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. November 1914 (Teil 2)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. November 1914 (Teil 3)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. November 1914 (Teil 4)

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Sonntag, den 29. November.
 
Die hohe Auszeichnung, die Ernennung Hindenburg’s zum General-Feldmarschall durch unsern Kaiser, wurde bei uns Allen mit höchstem Jubel begrüßt! Die Volkstümlichkeit Haeseler’s, der ganz in den Hintergrund getreten zu sein scheint, hat durch die steigende Volkstümlichkeit Hindenburg’s sehr gelitten. Es ist ein Genuß, die auf die Ernennung bezüglichen Erlasse in ihrer schönen u. kernigen Sprache zu lesen: Weiterlesen

28. November 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. November 1914

Ergänzungswahlen zur Stadtverordnetenversammlung Gemünd

Bekanntmachung.
Mit Ende dieses Jahres scheiden aus der Stadtverordneten-
versammlung der Stadt Gemünd wegen Ablauf der Wahlperiode
aus die Herren:
Ackerer Raphael Lehner.
Gewählt von der III. Wählerabteilung,
Kaufmann Emil Schoeller und
Kaufmann Alex Drügg senior,
gewählt von der II. Wählerabteilung und
Rentner Heinrich Afer.
Gewählt von der I. Wählerabteilung.
Für die vorzunehmenden Ergänzungswahlen wird hierdurch
Termin auf
Freitag, den 18. Dezember 1914,
und zwar
für die III. Wählerabteilung von nachm[ittags] 4-5 ½ Uhr.
für die II. Wählerabteilung von nachm[ittags] 5 ¾ -6 ¼ Uhr.
für die I. Wählerabteilung von nachm[ittags] 6 ½ -6 ¾ Uhr.
anberaumt.
 Die Wahl findet im Rathause (Stadtratssitzungssaal) statt.
Die stimmberechtigten Wähler der Stadtgemeinde Gemünd werden
zur Teilnahme an den Wahlen mit dem Bemerken eingeladen,
daß nur derjenige wahlberechtigt ist, dessen Name in der Wähler-
liste enthalten ist.
Gemünd, den 24. November 1914.
Der Bürgermeister,
Dr. Müller.

 

28. November 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. November 1914

Holzverkauf in Blankenheim

Das sämtliche auf dem Stock zu Verkauf kommende Fichten-
und Kiefernnutzholz wird mit der Rinde gemessen.
Die Förster Küpper in Mülheim Post Blankenheim
(Eifel), Birk in Müngersdorf, Post Blankenheim (Eifel), Laschke
in Lommersdorf, Post Ahrhütte und Waldwärter Klinkhammer
in Dollendorf (Eifel), Post Ahrhütte erteilen auf Wunsch nähere
Auskunft.
Verschlossene, mit der Aufschrift „Holzverkauf“ versehene
Angebote sind mit der Erklärung, daß Bieter sich den ihm be-
kannten Verkaufsbedingungen rechtsverbindlich unterwirft, und
daß ihm die Beschaffenheit des Holzes bekannt ist, für jede
Gemeinde loseweise getrennt, dem Unterzeichneten
bis Donnerstag, den 10. Dezember 1914,
nachmittags 12 ½ Uhr,
einzureichen, zu welcher Zeit auf dem hiesigen Bürgermeisteramte
die Eröffnung der Angebote stattfindet.
Blankenheim, den 23. November 1914.
Der Bürgermeister, I[n] V[ertretung]: Ruland. Beig[eordneter]

 

 

 

28. November 1914

1914 11 28

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 28. November 1914

Warnung vor einem besonders gewitzten Fahrraddieb in Hilden.

Hilden, 28. Nov. Ein Fahrradmarder sucht hierorts wieder neue Wege, um zu seiner Beute zu gelangen. Gestern abend kam ein Herr zu einer Frau, deren Sohn ausgegangen war, mit dem ihm angeblich von ihrem Sohn erteilten Auftrag, ihm das Fahrrad zu übergeben, da ihr Sohn eine Fahrt unternehmen wolle. Da der Sohn dieser Frau in letzter Zeit hin und wieder des Abends eine Spazierfahrt unternahm, fand die Frau zunächst nichts Bedenkliches. Der Unbekannte untersuchte die Fahrradlaterne, die, wie der Sohn gesagt habe, am Rad bleiben müsse. Der Unbekannte fand alles in Ordnung. Die Frau stellte die Frage, wo sich denn ihr Sohn befinde, worauf der Unbekannte ein hiesiges Restaurant nannte, in welchem der Sohn dieser Frau nur selten verkehrt. Da ihr die Sache bedenklich erschien, sagte sie darauf, daß ihr Sohn besser das Rad selbst abholen sollte. Der Unbekannte verließ das Haus, und als der Sohn heimkehrte, stellte es sich heraus, daß die ganze Geschichte erschwindelt war. Also Vorsicht.

28. November 1914

BAST_28_11_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. November 1914

Der Brief eines polnischen Kriegsteilnehmers, der sich für die Liebesgabensendung aus Ohligs bedankt und mit Verweis auf seine materielle Not um eine weitere Nahrungsmittel bittet, wird im Wortlaut mit allen sprachlichen Fehlern abgedruckt, um zu zeigen, dass mit den Liebesgaben aus Ohligs auch den Soldaten aus den „ärmeren Landesteilen, der fast niemand (…) gedenkt“, geholfen wird.

Es wird für die Ohligser Bürgerschaft von Interesse sein,
zu erfahren, wie die Soldaten, die in den Besitz der städtischen
Liebesgaben gelangt sind, den Sammlerinnen (nationale
Frauengemeinschaft) auf manchen den Sendungen beigefügten
Karten ihren Dank abstatten. In Nachstehendem wird u.a. der
Dank eines braven Reservisten aus den preußisch-polnischen
Landesteilen veröffentlicht. Es wird mancher mit Interesse
daraus ersehen, daß die Stadt Ohligs ihre Liebesgaben gut ver-
wendet hat dadurch, daß sie diese denjenigen Truppenteilen zu-
führt, die aus ärmeren Landesteilen stammen, der fast niemand
im Felde gedenkt. Der Reservist schreibt wörtlich:
                                                                     Sontack, den 22.11.1914
   Ich lasse mir par wörter schreiben und ich hoffe das die par
wörter werden angenommen. Ich habe nämlich erhalten eine liebes-
gabe von unsere kompanie und habe bekommen die karte wo die
Adrese an die gnädige Nationale Frauen waren (gemeint ist die
nationale Frauengemeinschaft), und ich mochte sehr bitten das ich
alter Krieger kleine Libesgabe von gnädigen Frauen erhalte, denn
ich habe keinen Vater blos Mutter und kleine Geschwister und von
zu Hause bekome ich nichts, nur die Liebesgaben die die Kompanie
mir gibt. Wollene sachen habe ich alle; nur was zu Essen; denn ich
mus dauern troken Brot Essen. Di par Fenige was ich von der
Kompanie bekome schicke ich zu Hause. Ich bin Katolisch und kann so
schön deutsch nicht schreiben. Die par wörter werden gnädige Frauen
wohl annehmen und kleine Libesgaben mir schicken.
   Adresse an mich sind (folgt Adresse).
   Dem braven Polen ist, wie man uns von zuständiger Stelle
mitteilt, gleich darauf ein Paket mit Eßwaren von der Stadt
Ohligs übersandt worden, um ihm in seinem Essen eine kleine
Abwechselung zu verschaffen.