29. September 1914

29SeptSammlung

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 29.9.1914, Lokalseite.

Ergebnisse der Geldsammlungen für die Geschädigten in Ostpreußen in Goch und Pfalzdorf.

Aus Goch.

Die Sammlung für die Geschädigten in Ostpreußen, die am vergangenen Sonntag abgehalten wurde, hat den ansehnlichen Betrag von 1340 M. erbracht. Dass Resultat ist ein schöner Beweis für den Opfersinn unserer Bürgerschaft, der sich hier wieder glänzend betätigt hat. Der Erfolg der Sammlung ist in erster Linie aber dem Sammeleifer unserer jungen Damen zu verdanken, die mit nicht ermüdendem Eifer den ganzen Tag hindurch mit ihren Büchsen durch die Straßen eilten, um unsern armen Brüdern im Osten ihre Not, in die sie unverschuldet geraten, erleichtern zu helfen. Gebern wie Sammlern sei an dieser Stelle recht herzlichst gedankt und diesem Danke schließt sich auch die Stadtverwaltung noch ganz besonders an.

Pfalzdorf, 28. Sept. Die gestrige Büchsensammlung zur Linderung der Not in Ostpreußen ergab in der nur 2934 Einwohner zählenden Bürgermeisterei Pfalzdorf den hübschen Betrag von 2250 Mark.

29. September 1914

29SeptJungfrauen

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 29.9.1914, Anzeigenseite.

Aufruf der Marianischen Jungfrauen-Kongregation Goch. Zur Versorgung unserer Soldaten im Felde mit warmen Wintersachen will die Kongregation mitarbeiten. Beginn der Arbeiten am 30.Sept. im St. Anna-Stift. Freundliche Gaben in Wolle und Geld werden dankbar angenommen.

Marian. Jungfrauen-Kongregation Goch.

Zur Versorgung unserer Soldaten im Felde mit warmen Wintersachen will auch die Kongregation mitarbeiten. Alle Mitglieder sind deshalb für Mittwoch, den 30. Sept., nachm. 2 Uhr, zu einer Besprechung und zum Beginn der Arbeiten ins St. Anna-Stift geladen.
Freundliche Gaben in Wolle und Geld werden dankbar angenommen. Sie können im St. Anna-Stift, bei der Präfektin oder beim Präses abgegeben werden.

Der Präses: Köster, Kaplan

29. September 1914

BAST_29_09_1914_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. September 1914 

Die „Bergische Arbeiterstimme“ wirbt für ihr Selbstverständnis, definiert ihre Aufgaben als sozialdemokratische Zeitung im Krieg und appeliert an ihre bisherige Leserschaft, ihr treu zu bleiben.

          Treue um Treue!
   Ein Wort an die Arbeiterschaft des Solinger Kreises.
   Die sozialdemokratische Partei und ihre Presse haben ihre
ganze Kraft eingesetzt, den imperialistischen Weltkrieg zu ver-
hüten. In zahlreichen Versammlungen und in einer Unzahl
von Zeitungsartikeln wurde auf die Kriegsgefahr hingewiesen
und die internationale Verständigung der Kulturstaaten
Europas zu fördern versucht.
   Die nationalistischen und kapitalistischen Triebkräfte zum
imperialistischen Weltkrieg waren zurzeit noch stärker als die
friedliebende, gegenseitige Verständigung und internationale
Schiedsgerichte fordernde Internationale des Sozialismus.
Weiterlesen

29. September 1914

BAST_29_09_1914_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. September 1914

Der Arbeitersängerchor gab ein Konzert bei den Verwundeten im Solinger Lazarett in der Bethesda. 

   Solingen. Der Arbeitersängerchor bei den
Verwundeten. Um den verwundeten Soldaten, die in
den hiesigen Lazaretten liegen, eine Freude zu bereiten, lassen
es sich einige Gesangvereine angelegen sein, des Sonntags
durch Gesangvorträge etwas Abwechslung in das Einerlei des
Lazarettlebens zu bringen. Diesem löblichen Tun hat sich auch
der Arbeitersängerchor angeschlossen, als er am Sonntag nach
der Bethesda zog. Der Vortrag einiger Volkslieder fand den
Beifall der Patienten, den die meisten allerdings nicht durch
Händeklatschen äußern konnten, da sie einen oder gar beide
Arme in der Binde trugen. Besonders schien die norwegische
Ballade „Tord Foleson“ die Anerkennung der Zuhörer zu
finden. Ein Kampflied klingt in den Ohren auch eines ver-
wundeten Soldaten immer gut, da es ihn an die Stunden
heißen Kampfes und großer Gefahr erinnert, die er noch vor
kurzem erlebt hat. So konnten dann beide Teile, Sänger und
Zuhörer, befriedigt von einander scheiden.

29. September 1914

BAST_29_09_1914_H

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. September 1914

Ob Soldaten-Sprachführer wirklich ein Verkaufsschlager waren? 

Für unsere im Felde stehenden Krieger
                   unentbehrlich ist ein
                   Sprachführer.
                   Wir empfehlen:
Deutsch-französisch[er] Soldaten-Sprachführer
Deutsch-russischer Soldaten-Sprachführer
Derselbe enthält: Deutsch, die Aussprache und die Schreibweise der
Sprachen. Bequem als Feldpostbrief zu versenden. Preis 20 Pf[enni]g
Buchhandlung der Berg. Arbeiterstimme
                       Solingen, Hochstraße 23.

29. September 1914

29Sept1914DieletzteEhre

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 6.3.1915.

Bericht des Kriegsfreiwilligen Kanoniers Franz Peters aus Goch über die Umbettung eines gefallenen Kameraden in der Gocher Zeitung. Kanonier Peters befand sich erst wenige Tage in der Gefechtsstellung. Er berichtet aus seinem Tagebuch: „Das Wetter zum Heulen, Feindliches Schießen wird gefährlicher. Schuss auf Schuss und meistens sehr nahe. Gegen 6 Uhr Munition zu den Geschützen getragen. Wachtmeister K. fällt drei Schritte neben mir.“ Aus seinem Bericht in der Zeitung heißt es weiter zum 29. September:

Vier freiwillige Leute mit Spaten!“ Die vier waren bald da, darunter auch ich. Unser Wachtmeister erklärte uns nun, dass wir den gefallenen Wachtmeister K. ausgraben sollten. Da sein Vater (Justizrat K. aus K.) in R., dem nächsten Orte, auf ihn wartete, sollten wir abends dort sein und so mussten wir den Leichnam im „Hellen“ ausgraben. Zwei die Tragbahre genommen, zwei mit je zwei Spaten und dann marsch! Zuerst mussten wir über eine kleine Anhöhe, dann ging es wieder bergab. Wir kamen an die Schützengräben unserer Infanteristen. Dort entlang noch 10 Minuten und dann erreichten wir das Wäldchen, wo wir zuletzt gestanden hatten. Weiterlesen

29. September 1914

BAST_29_09_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. September 1914 

Die “Bergische Arbeiterstimme” hat sich die Mühe gemacht, die amtlichen Gesamtverluste zu zählen. Mit einem erschreckenden Ergebnis.

                                  Unsere Verluste
   Die ersten 30 Verlustlisten, die etwa die ersten zwei
Drittteile des August umfassen, brachten uns schon die er-
schreckend hohe Verlustziffer von 53 897 Mann und 2059 Offi-
ziere, außerdem verlor die Marine einige hundert Mann.
Jetzt fangen die Listen erst an, groß zu werden.

29. September 1914

29SeptDreschers1_bearbeitet-129SeptDreschers2_bearbeitet-2

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 29.9.1914, Anzeigenseite.

 Längerer Aufruf des Gocher Bürgermeisters zur militärischen Vorbereitung der Jugend während der Kriegszeit.

Militärische Vorbereitung der Jugend während der Kriegszeit!

Ein Kampf hat begonnen, wie ihn die Weltgeschichte noch nicht gesehen. Eine Überzahl von Feinden sucht das Dasein des Deutschen Reiches sowie des ihm des treu verbündeten Österreich-Ungarns zu vernichten. Mit wuchtigen Schlägen haben wir im Westen wie im Osten den Feind von unseren Grenzen getrieben. Wie ein gewaltiger Heldentraum sind alle diese Großtaten Schlag auf Schlag an uns vorüber gerauscht. Aber wie unendlich groß auch all diese Erfolge sind – sie mussten erkauft werden mit Strömen deutschen Blutes. Wie lange dies übermenschliche Ringen noch dauern wird – wer will es ermessen? Eins aber steht fest: Die schmerzlich großen Lücken, welche dieser Kampf in unsere Reihen gerissen: sie müssen immerfort ausgefüllt werden. Welch deutsches Herz pocht nicht in freudigem Stolze angesichts der Tatsache, dass bereits weit über eine Million deutscher Jünglinge und Männer freiwillig sich gestellt hat, um an die Stelle derer zu treten, die in blutigem Kampf ihr Leben dahingaben oder kampfunfähig wurden?  Weiterlesen

29. September 1914

0_1_23_41_29_Sep_1914

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-41.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. September 1914

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, d. 29. September

Es lag heute Morgen kein Telegramm vom Kriegsschauplatz vor, dafür aber der Bericht von der hochbedeutsamen gemeinschaftlichen Tagung des Deutschen Handelstages, des deutsch. Landwirtschaftsrates, des Kriegsausschusses d. Deutsch. Industrie sowie des Deutsch. Handwerker- u. Gewerbekammertages, die im Saale der Philharmonie in Berlin stattfand u. von 7000 Personen aus allen Teilen des Reiches besucht war. Alle dort gehaltenen Reden und auch Weiterlesen

28. September 1914

28SeptVerwundeterSoldatgestorben

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 28.9.1914, Lokalseite.

Der erste Verwundete im Gocher Lazarett ist gestorben.

Ein verwundete Soldat im Hospital gestorben. In der Nacht zum Sonntag ist der im hiesigen Wilhelm-Anton-Hospital untergebrachte Karl Tufek aus Tinnigfeld bei Gelsenkirchen an den Folgen einer auf dem Schlachtfelde erhaltenen Verwundung gestorben. Ihm waren einige Finger der rechten Hand durch ein Geschoss zerschmettert worden. Anfangs ging es ihm gut; da stellte sich Blutvergiftung ein. Die Infizierung war dadurch eingetreten, dass der Verwundete mit der offenen Wunde an der Hand noch einige Zeit über die Erde gekrochen war. Es stellte sich Starrkampf ein und in einem solchen Kampf ist er geblieben. Die Leiche wird in die Heimat des Verstorbenen befördert.

28. September 1914

28SepttapfereFrau

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 28.9.1914, Lokalseite.

 Stammtischgespräch in einer Gocher Gastwirtschaft unter Landsturmleuten. Der Wirt saß ganz in der Nähe zerknirscht an einem Tisch, weil er nicht gedient hatte. Die Wirtin bediente die Landsturmmänner und meinte dann nur, dabei auf ihren Mann zeigend: „Nemt dänn ock mer met!“

Eine tapfere, deutsche Frau! Saßen da jüngst in unserem Städtchen biedere Stammtischgäste in Kriegsgesprächen friedlich beisammen. Die Gäste, meist gediente Landsturmleute, unterhalten sich darüber, dass nun auch im 7. Armeekorps mit der Einberufung des gedienten Landsturms begonnen ist und freuen sich, bald tätig mit eingreifen zu können, da sie hoffen, zu dem demnächst zu bildenden Landsturmbataillon herangezogen zu werden. Die Wirtin, die im stillen längst bedauert, dass ihrem Manne, der nicht gedient, die Ehre unter die Krieger aufgenommen zu werden, nicht zuteil werden soll, greift schließlich in die Unterhaltung ein und ruft mit strammer Gebärde auf ihren geknickt dasitzenden Mann (ungedienter Landsturm) zeigend: „Nemt dänn ock mer met!“ Alle Achtung vor dieser uneigennützigen mutigen Frau! Der Wirt, manchmal sehr redselig, soll ganz sprachlos gewesen sein.

28. September 1914

28SeptKartespieler

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 28.9.1914, Lokalseite.

Kartenspieler und Kegler sollen in Goch ihren Gewinn für vaterländische Zwecke spenden.

An die Kartenspieler und Kegler der Stadt möchten wir die freundliche Bitte richten, den Gewinn aus ihren Spielen in dieser schweren Zeit für gemeinnützige und vaterländische Zwecke abzuführen. Wir sind gerne bereit, Gaben für alle Zwecke entgegen zu nehmen und werden über die eingegangenen Beträge jedes Mal dankend quittieren. Die Redaktion.

28. September 1914

28SeptEiserenesKreuz

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 28.9.1914, Lokalseite.

Gerhard Voß wurde mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet.

Das Eiserne Kreuz hat als zweiter Gocher der Kanonier Gerhard Voß aus Hamborn (ein geborener Gocher, dessen Verwandte in der Mittelstr. Wohnen) erhalten. Er soll, trotzdem er verwundet war, noch über eine Stunde am Geschütz ausgehalten und großen Mut bewiesen haben. Ein kräftiges Hurra den beiden bis jetzt so ruhmvoll Ausgezeichneten.

28. September 1914

28SeptHülm

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 28.9.1914, Lokalseite.

Franz Rühl ist der erste Kriegstote aus Hülm.

Hülm, 26. Sept. Nunmehr hat auch unsere Gemeinde einen Sohn ihrer Pfarre aufzuweisen, der auf dem Felde der Ehre den Heldentod gestorben ist. Am 24. August ist Franz Rühl auf einem freiwilligen Patrouillengang bei Spincourt gefallen. Ein Leutnant der Reserve fand ihn etwa 300 Meter von einem Bahnübergang entfernt, wo er auch sein Grab fand.