29. August 1914

schulchronik Dürscheven 1914_1918_Seite_01 untenschulchronik Dürscheven 1914_1918_Seite_02schulchronik Dürscheven 1914_1918_Seite_03 oben

Stadtarchiv Zülpich, Schulchronik der Volksschule Dürscheven 1895-1968.

Lehrer Kann beschreibt in seinem Chronikeintrag, der keinem taggenauen Datum im August 1914 zugeordnet werden kann, die Auswirkungen des Kriegsausbruches auf das Dorf Dürscheven. Jacob Kann unterrichtete an der Volksschule in Dürscheven von 1888 bis 1928.

1. August
Es wurde heute, mitten in den Sommerferien
die Mobilmachung des deutschen Heeres und der

deutschen Flotte befohlen. Die hierdurch allerorts
hervorgerufene Aufregung war hier durch
frühere Aufklärung und Belehrung in
ver
nünftige Bahnen eingelenkt, dennoch machte
sich die Scheu gegen Papiergeld in den ersten
Tagen bemerkbar. Finanzielle Schwierigkeiten
und Misstrauen der hiesigen Genossen-
schaftskasse gegenüber traten nicht ein.
Einberufen wurden aus dem hiesigen
Orte 12 Krieger, dazu dienen 2 somit
Weiterlesen

29. August 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 29. August 1914

Einzug des Schleidener Kreisschulinspektors Schaffrath und Ernennung seines Vertreters

Bekanntmachung.
Mit der Vertretung des zum Kriegsdienst einbe-
rufenen Kreisschulinspektors Herrn Dr. Schaffrath in
Schleiden hat die königliche Regierung zu Aachen
Herrn Oberpfarrer Peters in Schleiden beauftragt.
Schleiden, den 26. August 1914.
Der Königliche Landrat,
Dr. Kreuzberg.

29. August 1914

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 29. August 1914

Änderung des Auszahlungsdatums der Anleihcoupons in der Rheinprovinz

Landesbank der Rheinprovinz.
Die am 1. Oktober fälligen Rheinprovinz-Anleihescheine-
Coupons werden bereits vom
15. September ab
bei der Landesbank der Rheinprovinz und den offiziellen Einlöse-
stellen bezahlt.
Der Direktor der Landesbank.
Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.

29. August 1914

BAST_29_08_1914_im 03_09_14 A

Stadtarchiv Solingen, Feldpostbrief, auszugsweise veröffentlicht in der Bergischen Arbeiterstimme am 3. September 1914

Um ihre Leser besser über das Kriegsgeschehen zu informieren, druckte die „Bergische Arbeiterstimme“ ab Mitte August 1914 anonymisierte Feldpostbriefe, überwiegend von Solinger Soldaten, ab. Die genauen Örtlichkeiten wie auch militärische Details wurden dabei weggelassen.

Vom Solinger Landsturm-Bataillon.
Ein Angehöriger des Solinger Landsturm-Bataillons
richtet an seine Familie einen Brief, dem wir diese Sätze ent-
nehmen:

                                                             . . . . . den 29. August 1914.
        Heute morgen kamen wir nach einer langweiligen Bahnfahrt
über Lüttich hier an, wo wir heute bleiben. Heute abend soll es
weiter gehen. In der Nähe von hier liegt Löwen, das vor einigen
Tagen dem Erdboden gleichgemacht worden ist. Durchziehende
Verwundete bestätigen die von den Zeitungen gemeldete Hand-
lungsweise der Bevölkerung von Löwen. Die Soldaten sind zuerst
freundlich behandelt und mit Wasser versorgt worden. Als die
Nachhut durch die Stadt zog, sei plötzlich auf die Soldaten ge-
schossen worden – zum Teil mit Maschinengewehren. So hat es
ganz den Anschein, daß dieser Ueberfall organisiert gewesen sei.
Daß wir so langsam nach unserem Bestimmungsort kamen, liegt
daran, daß alle Strecken überfüllt sind. Belgien ist jetzt ein ein-
ziges großes Heerlager. Wir haben heute gutes Essen. Für unsere
Kompagnie wurden nämlich heute zwei Kühe requiriert.

29. August 1914

RZ19140829, Bei Brüssel

Stadtarchiv Ratingen, Ratinger Zeitung vom 29.08.1914, Lokales und Vermischtes

Deutsche Truppen verübten während ihres Vormarschs in Belgien zahlreiche Kriegsverbrechen. Die neuere Forschung geht von mindestens 5.521 belgischen Todesopfern aus (vgl. John Horne/Alan Kramer, Deutsche Kriegsgreuel 1914. Die umstrittene Wahrheit, Hamburg 2004).

Bei Brüssel.

Der nachfolgende, von einem Kraftwagenführer des Heeres nach hier gerichtete Brief, wird uns zur Verfügung gestellt.

Tongeren, 22. August 1914.

„Es geht mir noch recht gut, zu essen und zu trinken in Hülle und Fülle. Wir waren mit einer Ladung 8– 10 Kilometer von Brüssel. Wir sind jetzt 1 ½ Tag hier und lauern auf Befehl. Vorgestern Nacht wurden wir von Zivilisten plötzlich beschossen, es wurde aber niemand verletzt. Jetzt brauchen wir des Nachts nicht mehr zu fahren. Die Zustände der Einwohner sind zu traurig, die meisten sind geflüchtet. Vorgestern Morgen wurde ein Bürgermeister mit seinem Sohn und Bruder standrechtlich erschossen, weil sie auf Militär geschossen und einen Brigadecommandeur erschossen hatten, außerdem wurden 200 Zivilisten erschossen. Die Gräber für viele müssen die Gefangenen selbst machen. Ab und zu sieht man seitwärts der Straßen Gräber von unseren Soldaten und dadurch geehrt, daß die Lanze Säbel oder Gewehr mit dem Helm darauf stehen. Die belgischen Soldaten sehen gegen unser Militär geradezu erbärmlich aus, die Kleidung ist unter aller Würde, wir können stolz gegen sie sein. Das Wetter war bisher sehr günstig, unsere Colonne hat stets sehr gut abgeschnitten. Eine Nacht sind wir wegen einer brennenden Ortschaft nicht an unser Ziel gekommen und zu unserem Glück. Die Einwohner hatten sich in der Nacht plötzlich empört und aus allen Häusern geschossen. Das 140. Infanterie- Regiment hat aber gehörig dazwischen gehauen und die ganze Stadt in Brand gesteckt. Von 4 Gefangenen wurden 3 standrechtlich erschossen. Bevor wir jetzt in eine Ortschaft kommen, werden alle Häuser durchsucht. Häuser in denen sich Personen zur Wehr setzen oder Waffen und Munition vorgefunden wird, werden in Brand gesteckt. Man kann nur Einzelheiten schreiben, denke nur stets, wenn es in unserem Lande mal so zugehen würde.“

29. August 1914

Die Montagsausgabe, 26.08., Düsseldorf

Stadtarchiv Ratingen, Ratinger Zeitung vom 29. August 1914, Lokales und Vermischtes

Düsseldorf, 26. August.  Die Montagsausgabe der Düsseldorfer Volkszeitung wurde wegen eines Artikels „Vergeltung? Rache?“, der sich mit dem Vorgehen unserer Truppen in Belgien beschäftigte, beschlagnahmt.

29. August 1914

29AugSport

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 28.8.1914, Anzeigenteil

Der Sportverein Viktoria beklagt den Mitgliederschwund aufgrund der Mobilmachung, appelliert aber an die Mitglieder, trotzdem an den Übungsabenden teilzunehmen, damit der Körper auf den kriegerischen Beruf vorbereitet werden kann.

Sport. Fußball. Die Mobilmachung hat auch in die Reihen der Sportvereine große Lücken gerissen. Gar mancher Verein ist fast mit seinen sämtlichen Mitgliedern in den Krieg gezogen. Vom hiesigen Sportverein Viktoria e.V. sind weit über die Hälfte der Mitglieder hinausgezogen oder harren nach mit Ungeduld des Rufes zu den Fahnen. Von einem regelrechten Sportbetriebe kann nun leider keine Rede mehr sein und der neue, mit vielen Kosten hergerichtete Sportplatz kann seinem Zwecke vorläufig in dem vorgesehenen Umfange nicht dienen. Die junge Sportbewegung hat das, was man sich von ihr versprochen hatte, gehalten. Berichtet doch der Vorstand des für Westdeutschland maßgebenden Verbandes, dass weit über 70 Prozent dem Rufe des obersten Kriegsherrn folgten. Fast die gesamte Leitung des Verbandes musste einrücken. Infolgedessen sind auch alle Meisterschaftsspiele abgesagt worden.

Es ist nun bereits der Meinung Ausdruck gegeben worden, dass man während des Krieges von jeder sportlichen Tätigkeit absehen solle. Dieser Ansicht muss entgegengetreten werden. Gerade die zurückbleibende Jugend kann in dieser Zeit nichts Besseres tun, als durch leibliche Übungen wie Fußballspiel und Leichtathletik den Körper auf den kriegerischen Beruf vorzubereiten. Es ist wahrlich keine Zeit für die jungen Leute zum Stubenhocken oder auf der Straße umherzuspazieren und sensationslüstern nach Neuigkeiten zu spähen, sondern auf jede Weise sollte man sich einen gesunden Körper zu erhalten suchen, der gleich unentbehrlich ist für die Strapazen des Feldzuges wie für die Krankenpflege. Wer rastet, der rostet! Darum hat sich auch die Leitung des Sportvereins Viktoria entschlossen, für die noch zurückgebliebenen Mitglieder den Sportbetrieb an den Wochentagen wieder aufzunehmen. Es wird an jedem Dienstag und Freitag Abend von 6 Uhr auf dem neuen Sportplatze geübt und es ergeht hiermit an jedes Mitglied der Ruf, recht zahlreich zu den Übungsabenden zu erscheinen.                                            Croonen

29. August 1914

29AugSonderausgaben

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 29.8.1914, Lokalteil

Die Gocher Zeitung berichtet von militärischen Erfolgen

Goch und Umgegend.

29.August: Zwei Sonderausgaben konnten wir gestern in der Stadt verbreiten und beide enthielten nur die allergünstigsten Nachrichten vom Kriegsschauplatze. Kaum war die erste Siegesnachricht recht verdaut, da flatterten schon wieder unsere Telegramme durch die Straßen, um von neuen Erfolgen zu berichten. Es lohnt sich fast nicht mehr, die Fahnen hereinzuziehen, so schnell folgen sich die Meldungen von großen Ereignissen. Heute in der Frühe konnten wir die dritte Siegesmeldung des gestrigen Tages durch Anschlag bekannt geben. Von allen Seiten drängen die Heeresmassen über die französische Grenze und heute stehen schon hunderttausende deutscher Soldaten auf französischem Boden, während der deutsche Boden von den Feinden gesäubert ist. Dank dem Lenker der Schlachten, Dank unseren braven Truppen, Dank allen, die bisher in diesem gewaltigen Ringen so treu ihre Pflicht getan.

29. August 1914

0_1_23_41_29_Aug_1914

Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-41.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. August 1914

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Samstag, d. 29. August –

Weitere gute Nachrichten vom Westen erhalten wir heute, so unter anderem, daß das stärkste französische Sperrfort Manonvillers im deutschen Besitz sei. Auch vom Osten wird mitgeteilt, daß sich auf 50 Kilometer Frontlänge eine große Schlacht entwickele und daß hierbei zwei russische Armeekorps aufgerieben Weiterlesen

29. August 1914

29AugBekanntmachugBMWirtschaften

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 29.8.1914, Anzeigenteil

Nachdem die erste große Mobilmachung gelaufen war, dürfen die Gaststätten anstatt nur bis 10 Uhr bis 11 Uhr abends geöffnet bleiben.

Bekanntmachung.

Von heute ab dürfen die Wirtschaften bis 11 Uhr abends offen gehalten werden.

Goch, den 29. August 1914. die Polizei-Verwaltung. Der Bürgermeister: Dreschers.

28. August 1914

Kreisarchiv Euskirchen, EU I Bd. 587 Kirmes, Theater, Schaustellungen usw. 1819 – 1923

Erlassung von Verboten von Tanzveranstaltungen auf Grund des Kriegszustandes

Der Regierungs-Präsident. Cöln, den 28. August 1914
I J. 2229. Sofort!
Dem Ernst der Zeit entsprechend ersuche ich mit Bezug
auf die Regierungs-Polizeiverordnungen vom
29. Februar 1860 (A[mts]. Bl[att]. S. 49)
14. August 1874 (A[mts]. Bl[att]. S. 185)
10. Februar 1900 (A[mts]. Bl[att]. S. 75)
5. Juli 1900 (A[mts]. Bl[att]. S. 251)
Weiterlesen

28. August 1914

Kreuzer Köln

Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 1297 (Nachlässe und Sammlungen), II. Chronikalische Aufzeichnungen A1 (Schorn, Wir erleben unsere Zeit, Bd. 1), S. 13.

Versenkung des Kreuzers “Cöln”

Der Kreuzer “Köln“ hatte aber schon bald dran glauben müssen. Im Heeresbericht vom 29.8.14. hiess es: “Im Laufe des gestrigen Vormittags sind bei teilweise undurchsichtigem Wetter mehrere kleine moderne englische Kreuzer und 2 englische Zerstörerflotillen (etwa 40 Stück) in der deutschen Bucht aufgetreten. Es kam zu hartnäckigen Einzelgefechten zwischen ihnen und unseren leichten Streitkräften. Die Kleinen Kreuzer Köln und Mainz werden vermisst. Sie sind nach einer Reutermeldung im Kampf mit dem überlegenen Gegner gesunken.“ 500 Mann de[r] Besatzung des Kreuzers Köln liessen im Gefecht und in den Wellen ihr Leben.

Nur ein einziger Mann überlebte den 28. August, der Heizer Neumann. Er trieb angeklammert an das Wrack des Kutters 76 Stunden lang auf dem Meer umher, bis er von einem Torpedoboot gerettet werden konnte. Den Rest des Krieges hat er an Bord SMS. Wilhelm II mitgemacht. Der Kutter ist später angetrieben und dann von einem Privatmann angekauft worden. Jetzt hängt er in dem Bogen des Eigelstein-Tores.

28. August 1914

BAS 28Aug1914d

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. August 1914

Der Landsturm bestand aus Wehrpflichtigen, die ihre Dienstpflicht schon abgeleistet hatten und zum Krieg wieder eingezogen wurden. Ein Bataillon ist eine größere Truppeneinheit. Der Dienst in der sogenannten Etappe findet nicht an vorderster Front statt, sondern dahinter, im Rückzugsgebiet der kämpfenden Truppen.

        Muß i denn, muß i denn zum Städele hinaus . . .
      Unser Landsturm-Bataillon, das schon nahezu
eine Woche marschbereit in der Schützenburg und im Gym-
nasium einquartiert lag, wurde gestern abend gegen 7 Uhr
alarmiert und hat 9 Uhr 21 Minuten den hiesigen Hauptbahn-
hof verlassen. Der Bestimmungsort ist noch unbekannt. Man
vermutet, daß das Bataillon zum Etappendienst, Gefangenen-
und Verwundetentransport im Belgischen Verwendung finden
wird. Die meisten der Einberufenen sind Familienväter. Die
Solinger Bevölkerung bereitete den scheidenden Kämpfern
stürmische und herzliche Ovationen. Zu vielen Tausenden um-
säumten die Bewohner die Straßen, und am Hauptbahnhof
war es schier unmöglich, die ungeheuren Massen einigermaßen
zurückzuhalten. Die Tore zum Güterbahnhof hielten dem
gewaltigen Druck nicht stand und zu Tausenden überfluteten
die Massen im Nu alle Gleise und Bahnsteige und begrüßten
die Scheidenden mit endlosen Hurras und Hochrufen. Der
Oberbürgermeister und zahlreiche Stadtverordnete waren zu-
gegen, und im Namen der Stadt versicherte der Oberbürger-
meister, daß die Stadt Solingen nicht verfehlen werde, durch
reichliche Liebesgaben den im Felde stehenden Mitbürgern ihr
Los zu erleichtern.
      Der allergrößte Teil der Scheidenden waren stramme
Sozialdemokraten und Gewerkschaftler. Viele unserer nächsten
Parteifreunde befinden sich darunter. Auch unser Redaktions-
kollege August Christmann ist dabei. Im Interesse ihrer
Familien und auch im Parteiinteresse wollen wir wünschen,
daß alle heil und gesund wiederkehren mögen!

28. August 1914

1914_8_28_KarteKoblenz    1914_8_28_KarteKoblenz11914_8_28_KarteKoblenz2

Stadtarchiv Troisdorf, Leihgabe: Ingrid Ehlen

Die vorliegende Feldpostkarte wurde am 28. August 1914 in Koblenz von Peter Ludwig geschrieben und an seine Frau Anna in Troisdorf gesandt.

               Coblenz d. 28.8.[14]
      Liebe Anna !!
Teile Dir mit das ich Samstag
abend auf alle fälle in
Troisdorf eintreffen werde.
Habe Urlaub vom Hauptmann,
bekomm bis morgen noch bescheid
ob der Kommanndör sie gene(h)mig(t).
Alles andere Mündlich. Mit
Herzlichem Grus(s) an alle
Dein Peter

28. August 1914

19140828_Kleinbahn_tif307

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 28. August 1914

Die Kleinbahn Siegburg-Zündorf die die namensgebenden Städte erst 1921 miteinander
verbinden sollte, wurde am 19. März 1914 zunächst für den Güter- und am 25. Mai
auch für den Personenverkehr  geöffnet, nachdem die Strecke Sieglar-Siegburg fertiggestellt wurde. Die Bahnstrecke erwies sich in der Kriegszeit als außerordentlich praktisch für die umliegende Industrie in Siegburg und Troisdorf. Zwischen 1915 und 1918 sollen jährlich um die 5 Millionen Fahrgäste befördert worden sein bei einer Bevölkerungsgröße der Umgebung von 25.000 Menschen.

        Siegburg,  27. Aug.   Der Betrieb der
elektr. Kleinbahn Siegburg-Troisdorf kommt
jetzt den Reisenden zu statten, die die Züge
Troisdorf-Köln und zurück benutzen und Anschluß
von und nach Siegburg finden möchten. Aehnlich
wie die Bonner Bahnen könnte aber die Klein-
bahn auf gute Anschlüsse Rücksicht nehmen, sodaß
die Reisenden nicht halbe Stunde in Troisdorf
warten müssen. In den Tagen des erschwerten
Reisens ist jede Erleichterung dankbar zu begrüßen,
es wird geradezu eine Notwendigkeit, den Ver-
hältnissen in etwa Rechnung zu tragen.