29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Eine Anordnung des britischen Militärgouverneurs bezüglich der Personalausweise und Verkehrsscheine.

          Amtliche Bekanntmachungen.
                 Bekanntmachung.
   Der britische Militärgouverneur hat folgende
Anordnung erlassen:
1.) Jeder Einwohner muß bis zum 1. Januar
im Besitze eines Personalausweises sein. Die
Personalausweise gelten bis zum 31. Januar
1919, auch ohne daß sie mit Photographie
versehen sind.
2.) Die von den Civilbehörden ausgestellten Ver-
kehrsscheine sind gültig bis zum 31. ds. Mts.
einschließlich.
3.) Einwohnern, die im Besitze ihrer Personal-
ausweise sind, ist innerhalb ihres Kreises freier
Verkehr gestattet.
Für den Verkehr bei Nacht und außerhalb
des Kreises bei Tag werden Verkehrsscheine
von der Civilbehörde ausgefertigt und müssen
die Unterschrift der britischen Militärbehörde
tragen. Die Inhaber von Verkehrsscheinen
müssen ihre Personalausweise, ohne welche
die Verkehrsscheine ungültig sind, mit sich
tragen.
4.) In Hinsicht auf den Verkehr wird der Land-
kreis Cöln als ein Teil des Stadtkreises Cöln,
der Landkreis Bonn als ein Teil des Stadt-
kreises Bonn angesehen.
5.) Scheine zum Verkehr über den Kreis hinaus
werden nur in ganz dringenden Geschäfts-
und Privatangelegenheiten ausgestellt.
 Siegburg, den 27. Dezember 1918.
                             Der Landrat.

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Einige Bonner mussten- da sie ohne Ausweis in der Stadt unterwegs waren- ins Gefängnis.

     Bonn, 28. Dez.    Vom englischen Kriegsge-
richt wurden 16 Einwohner, die ohne genügenden
Ausweis auf der Straße angehalten worden waren,                         
zu 10 – 20 Mk.  verurteilt. Außer dieser Strafe
hatten sie das zweifelhafte Vergnügen, 2 Nächte
und den ganzen Sonntag im Gefängnis zubringen                                             
zu müssen.

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Der Rat der Volksbeauftragten erhöht die Zulagen für Kriegsbeschädigte.

Eine Weihnachtsgabe für die Kriegsbeschädigten.                       
    Am 1. Weihnachtstage hat der Rat der                                         
Volksbeauftragten den verstümmelten und kriegs-
beschädigten Soldaten ein Weihnachtsgeschenk           
derart zukommen lassen, als die laufenden Ver-
sorgungsgebürnisse für den Monat Januar ver-
doppelt  werden. Bei den Rentenzuschlägen tritt       
eine  Erhöhung von 50 – 100 v. H. ein, die
Verstümmelungszulagen werden wesentlich erhöht
zum Teil um das Dreifache.

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Das Reichsarbeitsamt erlässt eine Verordnung zur Sicherung der ärztlichen Versorgung.

   –  Der Rat der Volksbeauftragten und der                                                   
Staatssekretär des Reichsarbeitsamts erlassen   
eine sofort in Kraft tretende Verordnung zur                                                           
Sicherung der ärztlichen Versorgung bei den
Krankenkassen.

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Die kanadischen Besatzer haben Königswinter verlassen.

   Königswinter, 26. Dez. Die hierselbst                            
einquartierten Kanadier sind am Samstag wie-
der abgerückt. Da von einer neuerlichen Besatzung           
bisher nichts verlautet, ist anzunehmen, daß dem
Einspruch der deutschen Waffenstillstandskom-
mission, Königswinter als neutrales Gebiet zu
respektieren, Folge geleistet wird.                                                            

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Die auch in Troisdorf neu gegründete „Deutsche Demokratische Partei“ unterrichtet ihre Anhänger und ruft zum Beitritt auf.

   Troisdorf. Die neu gegründete „Deutsche
demokratische Partei“ hat nunmehr auch im Sieg-
kreise ihre Werbe- und Wahlvorbereitungstätigkeit
[daß, bei geringerer Produktionsmöglichkeit die wäh-]
aufgenommen. Vergangene Woche fand im Saale
der Wwe. Hohn in Troisdorf eine äußerst stark
besuchte öffentliche Versammlung statt. Als Refe-
rent sprach Professor Arthur Jung aus Cöln
in groß angelegter Rede, die wiederholt mit großem
Beifall aufgenommen wurde, über die Forderung

Weiterlesen

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Ein Verbot zum Erwerb britischer Waren.

                       Bekanntmachung.
  Der britische Militärgouverneur gibt bekannt,
daß es der deutschen Civilbevölkerung streng-
stens verboten ist, irgendwelche britische Klei-
dungs- und Ausrüstungsstücke, Lebensmittel oder
sonstige Vorräte zu kaufen oder in Besitz zu
haben. Zuwiderhandlungen gegen diesen Befehl
werden streng bestraft.
      Siegburg, den 27. Dezember 1918.
                                Der Landrat.

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Die Fuhrwerke müssen scharf rechts verkehren.

                  Bekanntmachung.
   Auf Veranlassung des britischen Militärgou-
verneurs mache ich darauf aufmerksam, daß alle
Fuhrwerke scharf auf der rechten Wegeseite zu
fahren haben, um den Verkehr frei zu halten.
Außerdem müssen die Fuhrwerke nach 4 ½ Uhr
nachmittags auf der linken Seite des Fuhr-
werks ein Licht haben.
     Siegburg, den 27. Dezember 1918.
                                     Der Landrat.

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Der ehemalige Kaiser ist gesund, jedoch gibt es Gerüchte über ein Attentat.

  Geplantes Attentat auf Wilhelm II.?
  Amsterdam. Die Nachricht, nach der der
Gesundheitszustand des ehemaligen deutschen Kai-
sers als sehr ernst bezeichnet wird, entspricht nicht
den Tatsachen, der Kaiser ist vielmehr gesund.
Was die Erkrankung der Kaiserin betrifft, so
scheint es, daß sie sich nur eine Erkältung zuge-
zogen hat. In Amerongen geht das Gerücht, daß
ein Attentat auf das Leben des Kaisers geplant
sei. Fest steht, daß der Kaiser seit längerer Zeit
sich außerhalb des Torgitters des Schlosses nicht
mehr gezeigt hat.

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Mahnung an Hausbesitzer und Landwirte die Bürgersteige zu streuen.

   –  Streut die glatten Straßen und Steige. Der    
Winter hat seinen Einzug gehalten. Er hat uns              
schon seit mehreren Tagen Frost und Schnee gebracht.        
Dieser Umstand  veranlaßt uns, die Hausbesitzer und          
Landwirte zu ermahnen, für Reinigung und Stumpf-            
haltung der Bürgersteige zu sorgen.

29. Dezember 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 29. Dezember 1918

Informationen über die zugelassenen Verkehrserleichterungen werden gegeben.

   –  Der britische Militär-Gouverneur hat we-
sentliche Verkehrs-Erleichterungen zugelassen; u.
a., daß der Landkreis Bonn hinsichtlich des Ver-
kehrs als ein Teil des Stadtkreises Bonn an-
gesehen wird, daß also zum Verkehr von der
Stadt zu Orten des Landkreises Bonn und um-
gekehrt Verkehrsscheine nicht erforderlich sind.
Die städtische Behörde hat Schritte unternommen,
daß diese Verkehrserleichterung auch auf die von
den britischen Truppen besetzten Teile des Sieg-
kreises ausgedehnt wird. Im Landkreise Bonn
bleibt die Grußpflicht gegenüber den englischen
Offizieren aufrecht erhalten.

28. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. Dezember 1918

Entlastung des Kreises Schleiden durch Anerkennung des Kreises Düren und Informationen zur Ausstellung von Verkehrsscheinen

Vermischtes.
Schleiden, 27. Dez[ember]. (Eingesandt.) In der
letzten Nummer des Kreisblattes wird die erfreuliche
Mitteilung gemacht, daß die britische Behörde den
Kreis Düren als einen einheitlichen Bezirk insofern
auffaßt, als das die Personalausweise im ganzen Kreise
Geltung haben und daneben ein besonderer Verkehrs-
Weiterlesen

28. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. Dezember 1918

Wiederaufnahme der Sprechstunden von Notar Dr. Tischendorf im Kreis Schleiden

Aus dem Heeresdienst entlassen, habe ich
auf meiner Amtsstube in Gemünd Sprech-
stunden von 9-12 Uhr und von 3 bis 8 Uhr.
Die Ortstermine finden wie früher statt:
In Mechernich jeden Dienstag
Weiterlesen

28. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 28. Dezember 1918

Feststellung der Maul- und Klauenseuche und unter Quarantänestellung mehrerer Gehöfte im Kreis Schleiden

Bekanntmachung.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche unter
den Viehbeständen des Gutspächters Wilh[elm] Schmitz
zu Friedrichsruh, des Rittergutsbesitzers Pilgram,
Conradsheim, des Landwirts Anton Blatten zu Ritz-
dorf und des Max Engels zu Metternich ist amtstier-
Weiterlesen

28. Dezember 1918

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 28. Dezember 1918

Die USPD verkündet ihr grundlegenden Ziele für die anstehende Wahl zur Nationalversammlung.

                               An die Partei!
Nur kurze Zeit trennt uns von den Wahlen. Es werden die
bedeutungsvollen Wahlen sein in der Geschichte des deutschen, des
internationalen Sozialismus. Bewußt, auch in der schwersten Zeit ihre
sozialistische Pflicht erfüllt zu haben, geht die Partei in den Wahl-
kampf.
   Als der Krieg Verwirrung in die Reihen des Proletariats brachte,
sammelten sich die Genossen, die unerschütterlich den Prinzipien der
Internationale treu geblieben waren, und gründeten die U. S. P. D.
Keinen Augenblick wankte die Partei in der schärfsten Bekämpfung
des Krieges. Sie wies jedes Kompromiß mit den schuldigen Macht-
habern, mit den Kriegsverlängerern und ihren sozialistischen Helfern
zurück. So bereitete sie jene Tage vor, in denen die Revolution die
alte Gewaltherrschaft stürzte, der Massenschlächterei ein Ende be-
reitete und die sozialistische Republik begründete.
   Die Tage seit der Revolution haben gezeigt, daß die historische
Aufgabe der Partei damit nicht erfüllt ist. Die Massen in Stadt und
Land haben zwar erkannt, daß nur im vollständigen politischen und
wirtschaftlichen Neuaufbau die Rettung für die ungeheuren Kriegs-
schäden zu finden ist. Aber die rechtssozialistische Führerschaft geht
nur allzu zaudernd und zögernd ans Werk. Sie fürchtet den Bruch
mit den bürgerlichen Parteien, mit denen sie so lange in enger Ge-
meinschaft gewirkt hat. Sie schreckt zurück vor der kühnen Fortfüh-
rung der Revolution, vor dem notwendigen Maßnahmen ihrer Siche-
rung und der Niederhaltung der Gegenrevolution.
   Der Verlauf der Reichskonferenz der Arbeiter- und Soldatenräte
hat erneut den Beweis erbracht, daß alle energischen und durch-
greifenden Maßnahmen auf den Widerstand der Rechtssozialisten
stoßen. Die wichtigen und unumgänglich notwendigen Forderungen
der Soldaten begegneten ihrem Widerstreben, und die Ausführung
der Beschlüsse ist bei dem Widerstand der Heeresleitung nicht ge-
sichert. Die Anträge der Unabhängigen Sozialdemokratie auf Wah-
rung der Rechte des Zentralrates wurden von ihren Anhängern
niedergestimmt. Die revolutionäre Energie wurde nicht gestärkt, son-
dern geschwächt.
   Die U. S. P. D. erhält so die Aufgabe, als Trägerin einer
prinzipiellen sozialistischen Politik für die Verwirklichung des Sozia-
lismus in der revolutionären Epoche bis zum endgültigen Siege zu
kämpfen. Die Partei verkennt nicht, daß die Hauptschlacht geschlagen
werden muß zwischen dem vereinigten Bürgertum auf der einen
Seite und dem Proletariat auf der andern Seite. Denn in diesem
Wahlkampf handelt es sich nicht mehr um einzelne politische oder
wirtschaftliche Forderungen der Arbeiterklasse, sondern es geht um
die Aufhebung der Klassenherrschaft überhaupt, um die Ersetzung der
kapitalistischen Ausbeutung durch die sozialistische Gesellschaft der in
Freiheit und Gleichheit verbundenen Menschheit. Soll aber dieses
höchste Ziel, um das je gerungen worden ist, erreicht werden, so
bedarf es der Vorkämpfer, die, unbehindert um jede Rücksicht auf die
Gegner, unbelastet von einer schuldbeladenen Vergangenheit, die
Wegbereiter des neuen sein können. Um ungehindert diese Aufgabe
erfüllen zu können, muß die U. S. P. D. in voller Geschlossenheit
und Selbständigkeit in den Wahlkampf eintreten.
   Die Partei erwartet von allen ihren Genossen, daß sie mit
ganzer Kraft die Zeit ausnützen zur Werbung für die sozialistischen
Ideen, zur Aufrüttelung der Massen, zur Gewinnung neuer Kämpfer.
   Wir wollen behaupten, was wir erobert haben: die volle Demo-
kratie in der neuen deutschen einheitlichen Republik. Wir wollen
die Eroberung der Staatsmacht als Hebel benutzen, um die kapita-
listische in die sozialistische Gesellschaft umzuwandeln.
   Wir fordern, daß alles geschieht und mit aller Beschleunigung
geschieht, was sofort an Sozialisierung geleistet werden muß. Wir
fordern insbesondere die Erklärung aller Bodenschätze und Kraft-
quellen zum Eigentum der Nation und die rascheste Durchführung
aller Maßnahmen, die dieses Eigentum verwirklichen.
   Wir fordern, daß die Lasten des Krieges durch umfassende Be-
steuerung der Einkommen, Vermögen und Erbschaften und Konfis-
kation der großen Kriegsgewinne auf die Besitzenden abgewälzt wer-
den, deren Politik den Krieg verursacht hat. Wir fordern eine Ver-
fassung, in der die Grundsätze der Demokratie restlos und befreit von
allen bürgerlichen Traditionen verwirklicht sind. Dafür wollen wir
jetzt die Massen zu gewinnen suchen.
   Gegen die Beherrschung der Menschen durch Menschen, für
Freiheit und Gleichheit!
   Gegen kapitalistische Ausbeutung, für sozialistische Brüderlichkeit!
   Berlin, den 23.  Dezember 1918.
                                          Die Parteileitung der U. S. P. D.