16. November 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Eigenakten Bürgermeister Johann Lindlau“ 1918-1925, B 1942

Mit diesem Ausweis zeichnet der Arbeiter- und Soldatenrat den Sieglarer Bürgermeister als Mitglied der Bürgerwehr aus.

Ausweis No. 2100 für Bürgerwehr.

   Der Herr Bürgermeister Lindlau Armbinde No. 2100
ist Mitglied der Bürgerwehr in Sieglar. Er ist zur
Waffenführung berechtigt. Seinen Anordnungen ist unbedingt Folge
zu leisten

Siegburg, den 16. November 1918.

                         Arbeiter- und Soldatenrat
Der Leiter im Sicherheitsschutz:
    [Stempel]

16. November 1918

19181116_Ausweis

Stadtarchiv Troisdorf, „Eigenakten Bürgermeister Johann Lindlau“ 1918-1925, B 1942

Der Arbeiter- und Soldatenrat des Siegkreises berechtigt den Sieglarer Bürgermeister Johann Lindlau in seiner Gemeinde den Sicherheitsdienst zu übernehmen. Er ist damit zuständig für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und darf Waffen tragen. Gleichzeitig übernahmen die Räte die Bewältigung der Lebensmittelversorgung nach dem Ersten Weltkrieg. Der lokale Arbeiter- und Soldatenrat hatte seinen Sitz im Sieg-burger Hotel-Restaurant Felder.

                 Ausweis!
Herr Bürgermeister Lindlau

Bürgermeisterei Sieglar übernimmt im
Einverständnis mit dem Arbeiter u.
Soldatenrat Siegburg in den Gemeinden

der Bürgermeisterei Sieglar den Sicher-
heitsdienst bis auf weiteres.
Er ist berechtigt Waffen zutragen und        
hat sich jeder seinen Anordnungen zufügen

Siegburg 16. XI. 18.    [Stempel]             Arbeiter u. Soldatenrat
                                                                      der Sicherheitsschutz
                                                                           [Unterschriften]

13. November 1918

Stadtarchiv Ratingen, Signatur: A007

Im Zuge der Novemberrevolution hatte sich laut Bekanntmachung vom 13. November 1918 ein Arbeiter- und Soldatenrat in der Bürgermeisterei Angermund gebildet, welcher „die öffentliche Ruhe, Sicherheit und Ordnung in vollem Umfang aufrecht erhalten“ sollte. Zu diesem Zweck wurde eine bewaffnete Wachmannschaft aufgestellt, die ausdrücklich dazu befugt war, Räuber und Plünderer zu erschießen. Bei dem vorliegenden Schriftstück handelt es sich um den Entwurf eines Ausweises, mit dem sich die Mitglieder dieser Wachmannschaft identifizieren konnten. Zur Kenntlichmachung sollten sie darüber hinaus mit von der Polizeiverwaltung und dem Arbeiter- und Soldatenrat abgestempelten Armbinden ausgestattet werden.

                Ausweis.
             -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
          Inhaber dieses Ausweises hat Befehl, die öffentliche
Ruhe, Sicherheit und Ordnung in dem Gebiete der Bürgermeisterei
Angermund zu wahren, seinen Zweckentsprechenden Anordnungen ist
ünverzüglich Folge zu leisten; wer plündert und raubt oder Leben
seiner Mitmenschen mißachtet, hat sein Leben verwirkt.

Angermund, Großenbaum, den 13. November 1918.

Die Polizeiverwaltung.     Der Arbeiter- & Soldatenrat:
 Der Bürgermeister 
           BECK.                            W. Eckhardt.   H. Hubert.

28. Juni 1918

Ausweis1918aAusweisHelene Schreiber1918a

Sammlung Walter Schreiber, Stadtarchiv Goch.

Helene Schreiber erhält von der Stadt Goch einen Ausweis.
Es wird bescheinigt, das sie der Spionage unverdächtig ist.
 

Ausweis für die unten abgebildete Frl. Helene Schreiber wohnhaft zu Goch
Dienstsiegel: Polizei-Verwaltung Goch.

Es wird hierdurch bescheinigt, dass Frl. Helene Schreiber die deutsche Reichsangehörigkeit besitzt und nach jeder Richtung hin, insbesondere bezüglich Spionage durchaus unverdächtig ist, sowie dass die Photografie den Inhaber darstellt und die Unterschrift von ihm eigenhändig geleistet ist.
Goch, den 28.6.1918
Die Polizeiverwaltung
Der Bürgermeister
Im Auftrage
Bucker
Oberstadtsekretär

27. März 1918

Stadtarchiv Troisdorf, „Spich-Linder Bruchgenossenschaft“ 1914-1919, B 412

Bescheinigung für den Sieglarer Bürgermeister Lindlau

Bescheinigung.
Dem Herrn Johann Lindlau, Bürgermeister zu Sieglar
wird hiermit bescheinigt, daß er in der ersten Mitgliederversammlung
der Spich – Linder – Broich – Genossenschaft zu Wahn am 26. März 1918 zum
Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden ist.
[Stempel]
Cöln – Mülheim, den 27. März 1918.
Im Auftrage der Aufsichtsbe-
hörde:
Der Landrat.
[Unterschrift]

5. September 1916

0_1_23_56_05_September_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-56.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 5. September 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

1828.
Dienstag, den 5. September.

[Artikel „Weiteres Vorrücken in Südrumänien.“]

Man sollte es nicht für möglich halten, daß das Abreisen von einer Stadt, in der man 5 Wochen lebte, so viel Umstände macht, daß das Packen eines großen Schließkorbes, der un[ge]fähr 1½ Zentner in seinem Innern bergen soll, so viel Zeit in Anspruch nimmt, daß seine Ueberleitung zur Bahn, jetzt wo alle kräftige Männer fehlen, so viel Mühe macht. Fast der ganze Morgen ging damit hin; aber endlich war alles verstaut und glücklich abgeschoben. Minute auf Minute verrint, das Abreisefieber macht sich bemerkbar, man meldet sich noch an dieser und jener amtlichen Stelle ab, man verab- Weiterlesen

13. Juli 1916

img001 img003img002

Stadtarchiv Solingen, Kl 803 (Familie Ronsdorf)

Urkunde für die Abgabe von Gold an die Reichsbank, ausgestellt von der Goldankaufsstelle Solingen

Sammlung von Goldschmuck  
                  1916
Herr Ernst Ronsdorf, Gräfrath
hat, um den Goldschatz der Reichsbank und damit die finanzielle Wehrkraft
unseres deutschen Vaterlandes zu stärken, Schmucksachen im Goldwerte von  
                M[ark] drei und 30 [Pfennig]
gegen Vergütung abgeliefert.  
               Solingen, den 13ten Juli 1916.
                Der Ehrenausschuß der Goldankaufsstelle.
                Dicke
 
Münze
Vorderseite:  
In eiserner Zeit
1916

Rückseite:
Gold  
gab ich zur  
Wehr – Eisen  
nahm ich zur  
Ehr

1. August 1915

1Aug1915Pfalzdorf1_bearbeitet-11Aug1915Pfalzdorf2_HeimatvereinPfalzdorf

Heimatverein Pfalzdorf, Dorfarchiv.

Brotempfangskarte der Gemeinde Pfalzdorf, abgestempelt und gelocht von der Bäckerei Gerhard van Dornick.

Gemeinde Pfalzdorf
Kreis Cleve No. 41
Gültig für 8 Personen
Des
Brotempfangsberechtigten
Name: Jacob Hendricks
Haus Nr. 37
Gültig für 112 Pfund, in der Zeit
vom 1. bis 28.8.1915 zu entnehmen
Ausgestellt am 1.8.1915
Dienststempel Bürgermeister Amt Pfalzdorf – Kreis Cleve