7. April 1918

2018-04-07_StaAC_Kriegsanleihenzeitung_Titel

Auszüge aus der Werbezeitschrift zur 8. Kriegsanleihe aus Aachen

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Erster Weltkrieg.

Zur Ausgabe der 8. Kriegsanleihe erschien in Aachen eine Werbezeitschrift mit mehreren Ausgaben. Sie warb für das achte Unternehmen zur Kriegsfinanzierung und sprach die Aachener mit (lokal-)patriotischen Texten, auch auf Öcher Platt, an, um sie erneut zu einer Spende für die Weiterführung des Krieges zu motivieren.

1. Ausgabe             Sonntag, 7. April 1918
Aachen

8. Kriegsanleihe
März/April 18

Prof. J. Buchkremer

Die Herausgabe dieser Schrift besorgten namens des Werbeausschusses für die achte Kriegsanleihe: Professor Buchkremer, Lehrer G. Hermandung, Direktor Dr. Kelleter,

beigeordneter Bürgermeister Spoelgen, Rentner Joseph Starmanns, Stadtverordneter Anton Thissen.

Weiterlesen

26. Mai 1917

StaAC_Kokna

Vorder- und Rückseite der Stadtansicht Aachens von Kokna

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Postkarten 3: Bilder gemalt von Landsturmmann F. Kokna

Um Spenden für Kriegsbeschädigte zu Sammeln wurden von verschiedenen Institutionen gerne auch Postkarten verkauft, der Erlös kam dann den Geschädigten zu. Die Motive sollten möglichst viele Bürger ansprechen, weshalb Postkarten mit lokalem Bezug gerne gewählt wurden.

Aachen. Blick von der [Technischen] Hochschule. [Landsturmmann F. Kokna]
Postkarte
Herausgegeben zu Gunsten der Kriegsbeschädigten-Fürsorge von der Deutschen Hauswirtschafts-Gesellschaft, Kriegerheim Aachen.
[Im Briefmarkenfeld]: Preis 10 [Pfennig]
Davon
für die Kriegsbeschädigten-
Fürsorge der
[Deutschen Hauswirtschafts-Gesellschaft] min-
destens 4 [Pfennig]

1. April 1917

2017-04-01_StA-Aachen_Entlausung

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Erster Weltkrieg

Das Thema Hygiene war nicht nur an der Front, sondern auch in der Etappe und an den Standorten in der Heimat ein Dauerthema. Vor allem Läuse plagten die Soldaten. Um die Läuse nicht von der Front in die Heimatstädte zu tragen, wurden verlauste Soldaten in sog. Entlausungsanstalten von ihren ungebetenen Gästen befreit.

1. Oktober 1916

StaAC_Am-Steuerrad

Postkartenset zum Opfertag für die Deutsche Flotte in Aachen

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Postkarten 2: Opfertag für die Deutsche Flotte

Um Spenden für die deutsche Flotte zu sammeln, wurde der 1. Oktober 1916 zum Opfertag für die Deutsche Flotte erklärt. In Aachen wurden aus diesem Anlass u. a. 6 Postkarten mit Scherenschnitten der Aachener Gestalterin Lore Gronau vertrieben. Gedruckt wurden sie von der Aachener Verlags- und Druckerei-Gesellschaft.

Opfertag für die Deutsche Flotte
am 1. Oktober 1916 in Aachen.
6 Marine-Postkarten
nach Original-Scherenschnitten von Lore Gronau – Aachen
Preis 50 Pfennig.

Im Mastkorb. Lore Gronau – Aachen.

Am Steuerrad. Lore Gronau – Aachen.

1. Juli 1915

, Teil 1v2, Teil 2v2

Stadtarchiv Aachen, Aachener Anzeiger-Politisches Tagblatt, 1. Juli 1915, Vorabendausgabe.

In Aachen begann am 1. Juli 1915 mit der Ankunft von ca. 250 verwundeten deutschen Soldaten aus englischer Kriegsgefangenschaft der Austausch von verwundeten Kriegsgefangenen mit der englischen Seite.
In der Folge wurden aber auch belgische Gefangene ausgetauscht. Der über das neutrale niederländische Vlissingen laufende Austausch setzte eine Unterbringungsmöglichkeit in einem Aachener Lazarett voraus, auch die englischen sog. Umtauschgefangenen mussten bis zum Austausch untergebracht werden.
Die deutschen Austauschgefangenen kamen nach ihrer Ankunft am Bahnhof Aachen West im sog. Kriegerheim Lochnergarten (auch Austauschlazarett, zuletzt Austauschstation genannt) unter, dem heutigen Westpark. Die Betreuung der Soldaten übernahm das Rote Kreuz.
Das dortige Gebäude wurde der Militärverwaltung von der Familie Lochner zur Verfügung gestellt. Bei Dachdeckerarbeiten am 17. März 1917 entzündete sich ein Feuer, das das Austauschlazarett vernichtete. Es kam danach in der Maschinenbauschule in der Goethestraße unter.
Als Kriegerheim, also als Ort, an dem die Verwundeten aus den anderen Aachener Lazaretten einen Zeitvertreib, aber auch verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten bis hin zur Saftherstellung fanden, konnte das Gebäude im Lochnergarten nur genutzt werden, wenn keine Austauschgefangenen dort versorgt werden mussten.
Während der intensiven Kämpfe an der Somme im Sommer 1916 diente das Austauschlazarett Lochnergarten vorübergehend auch als reguläres Lazarett.

5. April 1915

StaAC_Slg-Erster-WK_WK1_Gummisammeln_001

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Erster Weltkrieg.

Rohstoffe sind knapp. Der Oberbürgermeister der Stadt Aachen fordert deshalb die Schüler der Stadt dazu auf, für die Armee Gegenstände aus Gummi zu sammeln und in den Schulen abzuliefern.

Im Interesse unserer Heeresverwaltung ist
die Sammlung von alten Gummigegenständen
erforderlich, um daraus neue Sachen herzustellen.
Bittet bei Euern Eltern und in Freundes-
kreisen um Überlassung
alter,
verbrauchter Gummischuhe,
namentlich
alter Fahrradgummireifen,
Schläuche und [dergleichen]
und liefert diese Sachen in der Schule bis spätestens
zum 22. April [diesen Jahres] ab.
Auch durch die kleinste Beihilfe dient Ihr
unserm lieben Vaterlande.
AACHEN, im April 1915.
Der Oberbürgermeister
Veltman.

7. Februar 1915

2015-02-07_StaAC_Malteser-Hilfsverein_1

Programm der Vaterländischen Festfeier in Aachen

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Erster Weltkrieg.

Viele Vereine veranstalteten während des Ersten Weltkriegs Konzerte, um den Erlös wohltätigen Zwecken zukommen zu lassen. Eines dieser durchaus hochkarätig besetzten Konzerte richtete der Malteser Hilfsverein Aachen im Februar 1915 für die Kriegsfürsorge der Stadt Aachen aus.

[Titel]

Malteser-Hilfsverein Aachen
Vaterländische Festfeier
am Sonntag, den 7. Februar 1915, abends 7 1/2 Uhr im Stadttheater.
Ausführende:
Herr [Wilhelm] Lamping, Professor an der Columbia-Universität in
New-York, [zur Zeit] beim Landsturm-Regiment Aachen (Cello)
Herr Konzertsänger W. Dicks aus Köln (Bariton)
Der Männergesangverein Orphea unter Leitung seines Dirigenten,
Herrn Domorganisten [Ludwig] Pütz
Das städtische Orchester unter Leitung des Herrn
Konzertmeisters [Heinrich] Diehl.
Herr Kunstmaler Hermann Krahforst
Herr Hofschauspieler Dr. Tyndall vom Stadttheater in Düsseldorf.
Der Reinertrag ist für den Malteserverein und
die Kriegsfürsorge der Stadt Aachen bestimmt.

4. Februar 1915

StA-Aachen_Postkarte_1915-02-04_1v2

Rückseite der Postkarte mit Kriegsberichten nach amtlichen Quellen

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Erster Weltkrieg

Das “Echo der Gegenwart”, eine der Aachener Zeitungen, brachte während des Ersten Weltkriegs Postkarten mit den wichtigsten amtlichen Meldungen zu den Kriegsereignissen heraus, die den Soldaten an der Front komprimiert wichtige Informationen übermitteln konnten.

27. Januar 1915

Slg-Erster-WK_WK1_Kaisertag_Postkarte_Vorderseite_001

Vorder- und Rückseite der Postkarte aus Aachen zum Kaisertag

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Erster Weltkrieg.

Postkarte des Roten Kreuzes Aachen zum sog. Kaisertag, dem Geburtstag von Kaiser Wilhelm II.
Mit einem patriotisch-pathetischen Gedicht ruft das Rote Kreuz Aachen die Bürger zu Spenden für die verwundeten und erkrankten Soldaten in seinen Lazaretten auf.

Das Rote Kreuz von Aachen.
Der Kaiser rief: „Auf, es gilt Deutschlands Ehre!“
Und wie durch Zauber formten sich die Heere;
Die Losung hieß: „Ins falsche Welschland reiten,
Eh‘ all die Feinde deutsches Land beschreiten!“
Viel Hunderttausende im Waffenglänzen
Durchschritten hier bei uns die Landesgrenzen;
Mit letztem deutschen Gruß und Liebesgaben
Konnt‘ Aachens Rotes Kreuz die Wackren laben.

Und Gott gab Segen der gerechten Sache,
Die frechen Friedensstörer traf die Rache,
Und Siegeskunde tönt von jedem Felde,
Tönt von der Marne, von der Maas und Schelde;
Und tapfer weiter stürmen unsre Sieger –
Doch heimwärts bringt man todeswunde Krieger –
Den ersten Heimatsgruß, ihn beut den Armen
Das Rote Kreuz von Aachen voll Erbarmen! Weiterlesen

25. Dezember 1914

StaAC_Weihnachten-Operationssaal_r

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Postkarten 3: Andenken an das Aachener Lazarett

Die in der  La Ruelle’schen Lithographie-Anstalt in Aachen gedruckten Postkarten sollen den in den Aachener Lazaretten liegenden Verwundeten die Möglichkeit geben, auf humoristische Weise Weihnachtsgrüße nach Hause zu senden. Die Kriegsfolgen erscheinen hier als Situation, der man nur mit Humor beikommen kann: Weihnachtslieder lenken ein wenig von den Behandlungen ab.

Andenken an das Aachener Sanatorium 1914.

Weihnachten im Operationssaal.

Oh – oh – oh du

fröhliche, –

oh – oh du

selige …..

…..

24. Dezember 1914

StaAC_Festtagsgipsverband-1914_r

Stadtarchiv Aachen, Sammlung Steinbrecht, Postkarten 3: Andenken an das Aachener Lazarett

Die in der La Ruelle’schen Lithographie-Anstalt in Aachen gedruckten Postkarten sollen den in den Aachener Lazaretten liegenden Verwundeten die Möglichkeit geben, auf humoristische Weise Weihnachtsgrüße nach Hause zu senden. Die Kriegsfolgen erscheinen hier als Situation, der man nur mit Humor beikommen kann: Der Gipsverband dient als Christbaumständer.

Andenken an das Aachener Sanatorium 1914. Der Festtagsgipsverband.