14. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Dezember 1918

Werbeanzeige des Reparaturdienstes von Heinrich Philippy

Ausschneiden und aufbewahren!
Empfehle mich jetzt im Neuanfertigen und
Reparieren von
Pferde-
und Ochsengeschirren,
Matratzen und Sofas
billigst.
Komme auch ins Hause – Karte genügt.
Heinr[ich] Philippy
Mechernich
nur Bahnhofstr. 36 nur Bahnhofstr. 36

14. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Dezember 1918

Verbot von Viehmärkten sowie Handel mit Klauenvieh wegen der Maul- und Klauenseuche

Bekanntmachung
Infolge der großen Verbreitung der Maul- und
Klauenseuche werden auf Grund der Vorschriften der
Bundesinstruktion zum Viehseuchengesetz vom 27. Juni
1895 bis auf weiteres für den Bereich des Kreises
folgende Bestimmungen erlassen: Die Abhaltung von
Viehmärkten sowie die Ein- und Ausfuhr von Klauen-
vieh ist verboten.
Schleiden, den 5. Dezember 1918.
Der Landrat.

14. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Dezember 1918

Anordnung zur Zahlung von Kriegsunterstützung an die Kassen des Kreises Schleiden

Kriegsunterstützung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 3.
Dezember 1916 steht den Familien der aus dem
Heeresdienste entlassenen Mannschaften noch eine
Halbmonatsrate nach dem Tage der Entlassung als
außerordentliche Unterstützung zu. Es erhalten also
die Familien der in der Zeit vom 16. November bis
Weiterlesen

14. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Dezember 1918

Warnung vor Läusen und Aufruf zur Entlausung der aus dem Krieg heimkehrenden Soldaten im Kreis Schleiden

Schleiden, 12. Dez[ember]. Die aus dem Heeresdienst
Entlassenen seien auch an dieser Stelle nochmals
darauf hingewiesen, wie wichtig zur Verhütung der
Weiterverbreitung ansteckender Krankheiten, namentlich
des meist tödlich verlaufenden Flecktyphus, die Ent-
lausung ist. Sind die Läuse einmal in die Woh-
nung eingedrungen, so lassen sie sich daraus, wenn
überhaupt, nur mit großem Schaden für Wohnung
und Möbel vertilgen. Im Kreis-Krankenhaus in
Mechernich besteht eine Einrichtung zur Entlausung,
auch für Kleidung und Wäsche, die unbemittelten
Kreiseingesessenen zur unentgeltlichen Benutzung zur
Verfügung steht.

14. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 14. Dezember 1918

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Kreis Schleiden

Schleiden, 12. Dez[ember]. Die Demobilmachung
hat begonnen, unsere Feldgrauen kehren in die Heimat
zurück. Alles kommt jetzt darauf an, das wirtschaft-
liche Leben wieder in Gang zu bringen, in Stadt
und Land Gelegenheit zu redlicher Arbeit zu schaffen,
denn Arbeitslosigkeit bringt die Gefahr von Hungers-
not und Ausschreitungen. Schon sind Staat und
Weiterlesen

4. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Dezember 1918

Verlängerung der Lieferungsfrist für Wintersaatgetreide durch den Staatssekretär des Kriegsernährungsamtes

Verlängerung
der Lieferungsfrist für Wintersaatgetreide.

Nach § 10, Absatz 1, der Verordnung über den Verkehr
mit Getreide p[erge] p[erge] aus der Ernte 1918 zu Saatzwecken
vom 27. 6. 1918 durfte die Lieferung von Winter-
getreide zu Saatzwecken nur bis zum 15. November
d[e]s J[ahre]s erfolgen. Da jedoch bei dem allgemeinen
Weiterlesen

4. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Dezember 1918

Stellenangebot für Arbeiter an der Eisenbahnstrecke Kall-Urft

Für Gleisarbeiten auf der Eisenbahnstrecke Call – Urft
werden noch
Arbeiter
eingestellt. Entlassene Soldaten bevorzugt. Zu melden bei
Schachtmeister Balduin z[ur]. Z[ei]t. In Soetenich.
Hugo Kabza,
Beton- und Eisenbahnbau, Düren (Rh[ein]l[an]d.)

4. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Dezember 1918

Regelungen und Bestimmungen zum Entlassungsschein für den Militärdienst

Vermischtes.
– Das Verhältnis nach der Besatzung wird durch
folgenden Privatbrief aus Saarbrücken beleuchtet, wo
die Franzosen seit einigen Tagen bereits sind. In
Saarbrücken gelten Reklamierte als ordnungsmäßig
aus dem Heer entlassen; ein besonderer Entlassungs-
Weiterlesen

4. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Dezember 1918

Ausbildungsangebot für Mechenicher Schulabgänger bei Michael Schmitz

Schulentlassene Jungen,
kräftig, aus Mechernich oder nächster Umgebung finden
lohnende Beschäftigung gegen dreijährigen Lehrvertrag bei
Michael Schmitz, Mechernich.
Zu melden bei Werkmeister Leo Schmitz, Dorfstraße 16.

2. Dezember 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Foto 628 Feldpostkarte aus Siegburg nach Berlin Neukölln

Grußkarte eines Soldaten an seine Geliebte und deren Eltern

Stempelumschrift
Siegburg

-2.12.18..6-7[].
* e *

S[er]g[ean]t Sprenger Res[erve] Inf[an]t[e]r[ie] R[e]g[imen]t 3. 16. W.K.

Fr[äu]l[ein]
Lenchen Schmidt
Neukölln B[er]l[i]n

Saale-Str[aße] 20.

die herzlichsten Grüße
an Sie u[nd] Ihre lieben Eltern sendet

H. Sprenger.

30. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. November 1918

Öffentliche Denunzierung des Landwirtes Carl Wolter wegen Wucherpreise für Butter

Oeffentliche Brandmarkung.
An die rückmarschierenden Truppen, die über 4
Jahre lang die Heimat vor völliger Vernichtung mit
ihren Leibern geschützt und Anspruch auf unsern un-
vergänglichen Dank haben, hat der Landwirt Carl
Hubert Wolter in Dreiborn, Haus-Nr. 139,
Butter zu 20 M[ar]k das Pfund verkauft.
Wir geben hiermit dieses schmachvolle Verhalten
der allgemeinen Verachtung preis.
Dreiborn, den 29. November 1918.
Der Bürgermeister.

30. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. November 1918

Aufruf zur Entlausung der heimkehrenden Soldaten und Matrosen

Soldaten! Matrosen!
Laßt Euch entlausen!
bevor ihr in Euer Heim zurückkehrt. Sind die Läuse erst einmal in die Wohnung

gelangt, so lassen sie sich daraus garnicht oder nur sehr schwer, immer aber nur
mit großen Unannehmlichkeiten, Kosten und Schäden für Möbel und Zimmer
entfernen.
Ihr wißt selbst, welche, Qualen die Läuse verursachen, und wie schnell und
Weiterlesen

30. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. November 1918

Erinnerung an die Ausstellung von Entlassungsbescheinigungen an alle die diesen noch nicht im Besitz haben

Vermischtes.
Schleiden, 28. Nov[ember]. (Wichtig für alle männ-
lichen Personen, die am 2. August 1914 das 45.
Lebensjahr noch nicht erreicht hatten.) Um nachträglich
keinerlei Schwierigkeiten zu haben, ist es dringend
erforderlich, daß jeder, welcher noch nicht eine Ent-
Weiterlesen

30. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 30. November 1918

Gründung eines Arbeiter-Bürger- und Bauernrat auf Kreisebene im Kreis Schleiden

Aufruf
an die Bevölkerung des Kreises Schleiden!
In Deutschlands schwersten Tagen ergeht an Euch der Ruf, trotz der veränderten
politischen Lage Ruhe und Besonnenheit auch den kommenden Dingen gegenüber
zu bewahren, jeder an seinem Platz weiter seine Pflicht zu tun und auch gegen-
über feindlicher Besatzung bei allem Entgegenkommen und Vermeidung jeglicher
Weiterlesen

29. November 1918

Kreisarchiv Euskirchen, Foto 179 Feldpostkarte aus Erkerscheid nach Berlin vom 29.11.1918

Botschaft eines bald heimkehrenden Soldaten nach Berlin

[Stempelumschrift]
Rheinbach
30.11.18.8-9V
* a *

Feldpostkarte
An
Fräulein L. Ehrhardt

Berlin K.O.
Holzmarktstraße 62
Weiterlesen