Über Archiv des Jugendhauses Düsseldorf

Jugendhaus Düsseldorf - Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit, gegr. 1908, Träger: Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) Im Archiv befinden sich die Unterlagen des Jugendhauses Düsseldorf e.V., des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands (KJMVD), der BDKJ-Bundesstelle, des DJK-Sportverbandes und einige Nachlässe (Ludwig Wolker, Willi Bokler).

1. April 1918

Korrespondenzblatt 19180405 S 50

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Korrespondenz-Blatt für kath. Jugendpräsides 23 Jg. Heft 4/5 April-Mai 1918, S. 50-55 – Z Korrespondenzblatt

Rektor Drüding aus Köln-Deutz gliedert seinen Vortrag für die zukünftigen Soldaten in drei Teile:
I. Der Soldatenstand vom religiösen Gesichtspunt aus
Hier betonte Drüding, dass die Gebote der Gottes und der Kirche auch für den Soldaten weiterhin gelten und  die jungen Männer sich als Geschöpf Gottes, guter Katholik und treuer Soldat zeigen sollen.
II. Die Gefahren der Soldatenzeit
Dabei ging es weniger um die Gefahr für Leib und Leben als um die Gefährungen der Seele. Als erstes wurde der Religionswechsel genannt und danach die Gefährdung der “Sittenreinheit”. Die Präsides wurden aufgefordert, Aufklärungsunterricht zu erteilen, bei dem “Zimperlichkeit” nicht angebracht sei. Ferner sollte vor Alkohol und “schädlichen Krankheiten” gewarnt werden.

III. Was kann dir die Soldatenzeit nützen?
Der Soldatendienst lehre und fördere Gehorsam, Ordnung, Reinlichkeit und Pünktlichkeit, Selbstüberwindung, Abhärtung und Ausdauer, Tatkraft und Entschlossenheit, Pflichttreue, Kameradschaftlichkeit und Ehrgefühl. Ganz gleich ob der jungen Mann Soldat ist oder war – der Dienst wird positiv gewertet. In der aktiven Zeit seien die Kameraden stolz auf einen Soldaten, der diese Eigenschaften habe. Danach, selbst als Invalide, gelte: “Du bist ein Mann geworden.” Deutlich unterstrich Drüding, dass Kriegsdienst “für Gott und Vaterland” erfolgt.

Korrespondenz-Blatt für kath. Jugendpräsides 23 Jg. Heft 4/5 Maril-Mai 1918, S. 50-55

25. November 1917

Der-Jugendverein-1_1918-9-Jg-S-10

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Der Jugendverein. Ratgeber und Verbandszeitschrift für die Vorstände und Mitarbeiter in katholischen Jünglingsvereinigungen. Heft 1, 9. Jg. 1918, S. 10-11. – Z Jug

Am 25. November 1917 wurde für die gefallenen Mitglieder der katholischen Jugend in Bonn ein Gedächtnistag abgehalten, an dem ca. 1000 Jugendliche teilnahmen. Neben einer Messfeier am Morgen wurde nachmittags eine Andacht gehalten und abschließend die Gedächtnisfeier abgehalten. Prominenter Redner war der Generalpräses des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands, Carl Mosterts.

Der Jugendverein 1_1918

1. Januar 1917

Korrespondenz-Blatt 19170101 S 6

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Korrespondenzblatt für kath. Jugendpräsides 22. Jg. Heft 1 Januar 1917, S. 6 – Z Korrespondenzblatt

Der katholische Geistliche Kaplan Tertilt aus Duisburg stellt einen jungen Soldaten aus seiner Pfarrei als gutes Beispiel vor. Dazu zitiert er aus einem Brief, in dem dieser von der Bedeutung seines christlichen Glaubens für seinen Soldatendienst berichtet. Unter “Luftreinigung in der Kaserne” versteht Kaplan Tertilt, dass die jungen Männer des Verbandes in moralischer Hinsicht ein Vorbild in der Kaserne sein sollten.

Korrespondenzblatt für kath. Jugendpräsides 22. Jg. Heft 1 Januar 1917, S. 6

1. Oktober 1916

Der Kranz 19161001 Nr 19 S 149

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Der Kranz. Halbmonatsschrift für die katholische Mädchenwelt. Nr. 19 1916, Anfang Oktober 11. Jahrgang. S. 149-150. – Z Kranz

Der Gewerbeverein der Heimarbeiterinnen in Mönchengladbach berichtet in seinem Beitrag “Aus unserer Kriegsarbeit. Ein heiteres Erlebnis” über seinen ersten Auftrag nach der Mobilmachung. Er sollte 5.000 wollene Militärhemden schneidern. Bei der Stofflieferung für die letzten 1.500 Hemden wurde die dreifache Menge Stoff geliefert, so dass der Verein weit über die Stückzahl schneiderte. Das Kriegsbekleidungsamt übernahm jedoch nur die in Auftrag gegebenen Hemden und so bleiben 3.600 überzählige Hemden und eine Anzahl Stoffreste. Bei dem Versuch Verwendung für diese zu finden, kaufte der Gewerbeverein auf dem Halbfastenmarkt die Puppe eines französischen Generals, verschnürte diese mit den Stoffresten und sandte sie dem Kriegsbekleidungsamt zu. Dieses antwortete mit einem Dankschreiben, das der Gewerbeverein seinerseits mit einem „Poem“ beantwortete. Ein Teil der überzähligen Hemden konnte mit Hilfe vom Hauptvorstands des Gewerbevereins der Heimatarbeiterinnen nach Berlin in das kaiserliche Schloss geschickt werden; der Rest wurde von dem ansässigem Zweigverein des Roten Kreuz übernommen.

Der Kranz 19161001 Nr 19 S 149-150

2. Januar 1916

Die Wacht Heft 19 Januar 1916 a

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Die Wacht. Zeitschrift für katholische Jünglinge, Heft 19, 11. Jg. 1916, S. 141-142. – Z Wacht

Der katholische Geistliche Kaplan Hahn berichtet von den Bemühungen der Jugendgruppe (Jünglingsverein) “Hermann-Joseph-Bündnis” der Kölner Pfarrgemeinde Herz-Jesu ein Soldatenheim in Unijewo (Polen) zu errichten.

Wacht Januar 1916 Soldatenheim

2. Januar 1916

Am Scheideweg Januar 1916

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Am Scheideweg. Blätter für Knaben im letzten Schuljahr, Heft 16, 1. Jg. 1915, S. 63. – Z AmS

“Im kaiserlichen Hauptquartier in Koblenz” – Im Januar 1916 veröffentlichte die noch junge Zeitschrift “Am Scheideweg” einen Bericht über Begegnungen von Jungen mit Kaiser Wilhelm II. in Koblenz im Sommer 1914 und betonte damit die Treue zum Kaiser. Die Zeitschrift richtete sich an katholische Jungen im Alter von etwa 13 bis 14 Jahren, die bald ihre Volksschulausbildung abschlossen und sich daher mit der bevorstehenden Berufswahl befassen mussten.

Am Scheideweg Januar 1916

1. April 1915

Korrespondenzblatt Heft 4 20 Jg 1915 S 25

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Korrespondenzblatt für kath. Jugendpräsides. Verbandzeitschrift für die Präsides der kath. Jünglingsvereinigungen Deutschlands und mehrerer anderer Verbände, Heft 4, 20. Jg. 1915, S. 25-31. – Z Korr

Der Kölner Diözesanjugendseelsorger Opfergelt setzt sich mit einem Erlass zur militärischen Ausbildung Jugendlicher auseinander und zitiert u.a. Kölner Jugendliche ( „Der Cölner Jung, Herr Pastor, will des Sonntags sein Freiheit haben.“)

Von Diözesanpräses Pfarrer Opfergelt, Köln.

Der Erlaß des Kultusministers vom 18. Januar 1911, betreffend Jugendpflege, wurde anfangs in unseren Reihen mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Hier war man himmelhoch jauchzend, dort zum Tode betrübt. Der feste und entschiedene Ton, in dem aufgefordert wurde, die Sorge für die schulentlassene Jugend nunmehr auf eine staatliche Grundlage mit Eingliederung in kommunale und Regierungsverbände aufzubauen, hatte die an sich nicht unangebrachte Sorge eingeflößt, es könne nunmehr das, was die Kirche und ihre Diener bisher in Liebe und Opferfreudigkeit für die Weiterlesen

1. Dezember 1914

19141201 Religiöse Schriften_Wacht Anfang Dezember 1914_S 123

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf
Die Wacht. Zeitschrift für katholische Jünglinge – Organ der katholischen Jugendvereine, 10. Jg., Nr. 17 1914/15, Anfang Dezember 1914, S. 123, Z-Wacht

Aufruf zur Unterstützung von Lazarettbibliotheken und der Beschaffung religiöser Schriften für die Front; vgl. auch Beitrag des Lazarettseelsorgers Dr. Müller am 1. September 1914.

Religiöse Schriften in die Front.
Se[ine]. Eminenz der Hochwürdigste Herr Kardinal Erzbischof Felix von Hartmann stellt im „Kirchl[ichen]. Anzeiger“ Nr. 25 der Erzdiözese [Köln] mit Bedauern fest, daß sich nach Mitteilung aus der Front im Westen und Osten bei unseren katholischen Mannschaften in der Feuerlinie, in Etappen- und Feldlazaretten ein ausgesprochener Mangel an kleineren Schriften religiösen Inhalts fühlbar mache; kürzliche wurde auch der Brief eines Soldaten an Se[ine]. Exzellenz den Hochwürdigsten Herrn Erzbischof von Freiburg veröffentlicht, aus dem dasselbe hervorgeht. Hier tut rasche Abhilfe dringend not.
Es ist klar, daß nur eine einheitliche, zielbewußte Arbeit diesem Mangel steuern kann. Deshalb sieht sich Se[ine]. Eminenz an genannter Stelle zu folgendem Hinweis veranlaßt: „Der Verein vom Heiligen Karl Borromäus mit der Zentrale in Bonn, der bislang hauptsächlich mit der Einrichtung von Lazarettbibliotheken in den Lazaretten beschäftigt war (der Veein hat bereits nicht weniger als ungefähr 180 000 Schriften geschenkweise an Lazarette verversandt), beabsichtigt in Verbindugn mit dem Hochwürdigsten Herrn Feldprobst der Armee, kleinere Schriften, wie Feldbriefe des Volksvereins und des Herdeschen Verlages sowie seine eigene Lazarettgabe „Unsren Verwundeten“ u.a.m. in größeren Massen an die katholischen Truppen im Felde und in den Feldlazaretten zu verteilen. Da der Verein, an den die gegenwärtige Kriegszeit außerordentlich große Anforderungen stellt, mangels der verfügbaren Mittel außerstande ist, aus eigenen Kräften den weitestgehenden Bedürfnissen Rechnung zu tragen, so empfehle ich dieses Liebeswerk des Borromäusvereins auf das wärmste der Unterstützung des Hochwürdigsten Klerus und der Gläubigen. Geldsendungen sind zu richten an die Zentralstelle des Borromäusvereins in Bonn, Wittelsbacherring 9, Postscheckkonto Cöln 15 205.

1. November 1914

Die Wacht. Zeitschrift für katholische Jünglinge – Organ der katholischen Jugendvereine, 10. Jg., Nr. 16 1914/15, Anfang November 1914, S. 116.

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Die Wacht. Zeitschrift für katholische Jünglinge – Organ der katholischen Jugendvereine, 10. Jg., Nr. 16 1914/15, Anfang November 1914, S. 116.

Liste der Gefallenen des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands

Unsere Helden
Den schönen Tod für Vaterland starben:
[…]
19. Garde-Feld-Artillerist Winand Schmitz, Mitglied der Jünglings-Kongregation Aachen-St. Kreuz.
20. Jäger Konstantin Dietz, früher Präfekt der Marianischen Jünglings-Kongregation St. Agnes, Köln. (War Mitbegründer des Vereins und stets eifriges Mitglied.)
[…]
22. Willy Hubert Abel, früher eifriger Bezikrsvorsteher des Marianischen Jünglings-Vereins St. Heribert, Köln-Deutz.
[…]
Resevist Wilh. Müller aus Cyriax, früher Vorturner der 1. Riege der Marianischen Jünglings-Kongregation von Overrath, Bez. Köln.
27. Ersatzreservist Peter Hoederath aus Diepenbroich, langjähirges Vortandsmitglied und Bezirksleiter der Marianischen Jünglings-Kongregation von Overrath, Bez. Köln.
28. Reservist Karl Fischer aus Meesbalken, früher Vorstandsmitglied und Fahnenoffizier der Marianischen Jünglings-Kongregation von Overrath, Bez. Köln.
29. Musketier Heinrich Püllen, Mitglied der Marianischen Jünglings-Kongregation, Odenkirchen.
30. Musketier Joseph Odenthal, Mitglied der Marianischen Jünglings-Kongregation, Odenkirchen.
31. Gefreiter Stephan Elsen, Mitglied der Marianischen Jünglings-Kongregation, Odenkirchen.
32. Pionier Heinrich Rings, Mitglied der Marianischen Jünglings-Kongregation, Odenkirchen.
33. Musketier Johann Romben, Mitglied der Marianischen Jünglings-Kongregation, Odenkirchen.
34. Reservist Wilhelm Abels, Mitglied der Marianischen Jünglings-Kongregation, Odenkirchen.
[…]
37. Hornist Leonhard Claßen, Mitglied des St.-Josephs-Vereins, Wegberg.
38. Jäger Johann Gellissen, Mitglied des St.-Josephs-Vereins, Wegberg.
39. Musktier Jakob Jentgens, Mitglied des St.-Josephs-Vereins, Wegberg.
40. Reservist Jakob Grünlings, Mitglied der Marianischen Jünglings-Kongregation St. Bonifatius, M.Gladbach.
[…]
42. Reservist-Gefr. Herm. Schmitz, Präfekt der Marianischen Jünglings-Kongregation St. Joseph, Krefeld.
43. Reservist Joh. Kleinheyer, Präfekt der Marianischen Jünglings-Kongregation St. Joseph, Krefeld.
[…]
45. Joh. von der Heiden, Mitglied der Marianischen Jünglings-Kongregation St. Peter, Düsseldorf.
Unserer gefallenen Freunde wollen wir im Gebet gedenken.

15. Oktober 1914

Die Wacht. Zeitschrift für katholische Jünglinge – Organ der katholischen Jugendvereine, 10. Jg., Nr. 15 1914/15, Mitte Oktober 1914, S. 112.

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Die Wacht. Zeitschrift für katholische Jünglinge – Organ der katholischen Jugendvereine, 10. Jg., Nr. 15 1914/15, Mitte Oktober 1914, S. 112. – Z Wacht

Liste der Gefallenen des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands

Unsere Helden
Den schönen Tod für Vaterland starben:
10. Gefreiter Karl Braun, Mitglied der Jünglings-Kongregation St. Johan, Krefeld.
[….]
12. Ludwig Diefenbach, Mitglied der Jünglings-Kongregation St. Josph, Düsseldorf.
13. Reservist Gottfried Frohn, Mitglied der Kongregation Rheydt-Siegkreis.
[…]
Unserer gefallenen Freunde wollen wir im Gebet gedenken.

1. Oktober 1914

Die Wacht. Zeitschrift für katholische Jünglinge – Organ der katholischen Jugendvereine, 10. Jg., Nr. 12/13 1914/15, Anfang Oktober 1914, S. 108.

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf e.V.
Die Wacht. Zeitschrift für katholische Jünglinge – Organ der katholischen Jugendvereine, 10. Jg., Nr. 12/13 1914/15, Anfang Oktober 1914, S. 108. – Z Wacht

Liste der der Gefallenen des Katholischen Jungmännerverbandes

Unsere Helden
Den schönen Tod für Vaterland starben:
[…]
5. Garde-Grenadier Peter Kollgraf, früher Präfekt der Kongregation der Pfarrei St. Severin zu Köln.
6. Garde-Füsilier Josef Geuer, Mitglied der Kongregation der Pfarrei St. Severin zu Köln.
7. Reservist Wilhelm Bausler, Mitglied der Jünglings-Kongregation St. Maximilian, Düsseldorf.
[…]
Unserer gefallenen Freunde wollen wir im Gebet gedenken.

1. September 1914

191409-12 Lazarettbibliothek_Korrespondenzblatt Präsides 1914_S 81

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf
Korrespondenzblatt für kath. Jugendpräsides. Offizielles Organ der Präsides der katholischen Jugendvereinigungen Deutschlands und mehrerer anderer Verbände. Heft 9-12, 12. Jg, 1914, S. 81-82. – Z Korr

Erläuterungen des Düsseldorfer Lazarettseelsorgers Dr. Müller zur Bedeutung einer Bibliothek mit religiöser Literatur.

Lazarettbibliothek.
[Dr. P. Müller, Lazarettseelsorger, Düsseldorf]

Die „Zentrale für freiwillige Liebestätigkeit im Kriege“ zu Düsseldorf wird demnächst eine kleine Schrift herausgeben, welche „Die Kulturarbeit im Lazarett“ behandelt. Dieselbe ist von dem Gedanken ausgegangen, daß, je länger der Aufenthalt im Lazarett dauert, umso wichtiger eine planmäßige Beschäftigung und geistige Anregung der Verwundeten ist. Wir Priester können diesem Grundsatz aus seelsorglichen Gründen nur zustimmen und es begrüßen, wenn Vorschläge gemacht werden, den Lazarettaufenthalt auszufüllen und auszunützen. Denn wir wissen nur zu gut, wie das Müßigsein und das Massenbeissammensein im Lazarett eine Seelsorgs- und Kulturgefahr bedeutet. Weiterlesen

7. August 1914

20140807 Außerordentliche KJMVD-Sitzung a

Archiv des Jugendhauses Düsseldorf – 05.01/001-004

Das Protokollbuch umfasst den Zeitraum 1905 bis 1926 der Sitzungen der Präsides des Katholischen Jungmännerverbandes Deutschlands (KJMVD) des Stadtdekanants Düsseldorf. Der 1896 gegründete KJMVD hatte nicht in allen Pfarrgemeinden eine Jungengruppe; in den vorhandenen Gruppen waren 1912 ungefähr 4.500 Jungen organisiert. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges konnten durch ihn also dennoch viele Jungen erreicht werden. Die Sitzungen fanden in der Regel im Paulushaus in Düsseldorf statt; die Außerordentliche Sitzung der Präsides wurde jedoch am Dienstsitz des Bezirkspräses (Gemeinde St. Rochus) abgehalten.

 

58. Außerordentliche (Kriegs) Präesidessitzung
vom 7. Aug 1914 11 Uhr Rochusmarkt 5

Anwesend waren 26 Herren, nämlich: Bezirkspraes. Pfr. Esser, Generalpraeses Mosterts, Pfr. Heinen (Flehe), die Kapläne Lindlar, Lutz, Kipper, Bomm, Deuß (Mar. Empfängnis), Launen, Lütgens (St. Franziskus), Faßbender, Kehren, Zurmaler, Schönheit, Brinkmann, Diefenbach, Hesse (Holthausen), Schneider (Vennhausen), Baums, Pütz (Antonius), Pütz (Martin), Colling, Vasen (Hilden), Rütz, Kreutzberg & Hahmann.

Entschuldigt niemand P. Klp. Wipperführt

Einziger Punkt der T.O.

Was tun wir mit den Jünglingen in der Jetztzeit, welches ist unsere Tätigkeit für sie, wie ziehen wir sie für ehrenamtliche oder entlohnte Tätigkeit im freiwilligen Liebesdienst heran.Herr Generalpräses gibt nach Rücksprache mit den amtlichen Stellen unsere Betätigungsmöglichkeiten für die Jünglinge an. s. folg. Seite Aufruf. Weiterlesen