27. Oktober 1918

Archiv Graf von Spee-Heltorf, Nachlass Wilhelm Graf von Spee, Nr. 409.

Johannes Baptist („Hans“) von Spee erkundigt sich bei seinen Eltern nach dem Wohlbefinden seiner an Grippe erkrankten Angehörigen und äußert sein Bedauern über die politische Entwicklung.

409.[1]                      27.10.18   

Liebe Eltern!

Gott sei Dank scheint Ihr

ja über den Berg zu sein

wie O[nkel] Plazidus mir eben

thelephonisch sagte. So Nachrich-

ten erfreuen einen mal

wieder in der jetzigen Zeit.

in Heltorf scheint es ja zu

Ende zu gehen, was ja

Weiterlesen

27. Oktober 1918

Archiv Graf von Spee-Heltorf, Nachlass Wilhelm Graf von Spee, Nr. 408.

Johannes Baptist („Hans“) von Spee erkundigt sich bei seinen Eltern nach dem Wohlbefinden seiner an Grippe erkrankten Angehörigen und berichtet von einem Besuch im Reichstag. Er äußert Unmut über das Auftreten der Sozialdemokraten.

408.[1]                      27.10.18   

 

Liebe Mutter!

Ich gratuliere dir viel-

mals zu deinem Geburtstage,

und wünsche dir, daß an dem

Tage Vater und die Schwestern

wieder gesund sind. Wie mag

es denn gehen. Anna und Moni

scheinen nach Bericht vom 25.

ja wieder über den Berg zu

sein. Hoffentlich Maria auch und

 

hat sich hoffentlich bei

Vater die Nierenentzündung wie-

der gelegt. Wenn ich blos mal

theleph[onisch] Verbindung bekäme um

neue Nachrichten zu erhalten.

Wenn ich kommen soll so thele-

graphiere doch gleich, auch wenn

es irgendwie etwas schlechter geht.

Die Briefe laufen immer 2 Tage

mindestens.

Hier gibt’s nichts Neues. Ges-

tern war ich von 2 bis 1/2 6 Uhr

Nachm[ittags] im Reichstag und hörte

 

mir die Debatte über die Unter-

stellung der Militär- unter die

Zivilgewalt an. Die Reden

der Sozias waren maßlos frech

und ungezogen, sie können sich

eben alles erlauben. Ich bedauer-

te sehr keine Handgranaten bei

mir zu haben.

Viele Grüße und die besten

Wünsche für gute Besserung zum

Geburtstag.

Es küßt dir die Hand

Dein geh[orsamer] Sohn Hans

[Berlin], 27. Oktober 1918

 

[1] Darunter Signatur des persönlichen Briefpapiers: „H[ans] S[pee]“ mit Grafenkrone.

 

14. Oktober 1918

 

Archiv Graf Wolff Metternich zur Gracht: Archiv Schloss Gracht, Nr. 704.

Der Tod seines Bruders Ferdinand ist für Franziskus Wolff Metternich zur Gewissheit geworden. In einem Brief an seinen Vater lobt er das Pflichtbewusstsein und den edlen Charakter des Verstorbenen.

                                               Den 14. X. 18

                                               Adj. Hus. 7.

Mein lieber guter Papa!

Eben erhalte ich Deinen Brief, den ich mit einem ganz

geringen Schimmer von Hoffnung aufmachte; dann aber wurde

die dunkele Ahnung, die sich nicht unterdrücken ließ, zur Gewiß-

heit. Mein lieber guter Vater, daß Dich das nun auch noch treffen

mußte! Wie furchtbar muß Deine Trauer sein! Es ist kein

Zfeifel [sic!], daß Ferdinand der besten einer war. Seine ritterliche Ge-

sinnung und sein im Grunde vorzüglicher durchaus edler Charak-

ter haben ihn mir stets als einen der liebsten der Brüder gemacht.

Er war ein Mensch von tiefem trefflichem Charakter und

vorzüglicher Begabung. Für alles hatte er Interesse und Ver-

ständnis. Gerade in den letzten Jahren hatte er sich, wenn ich

mir überhaupt ein Urteil erlauben darf, meiner Ansicht

Weiterlesen

10. Oktober 1918

Archiv Graf Wolff Metternich zur Gracht: Archiv Schloss Gracht, Nr. 704.

Franziskus Graf Wolff Metternich reagiert auf die Nachricht über die Vermisstenmeldung seines Bruders Ferdinand.

                                      Den 10. X. 18.

                                      Adj. Hus. 7.

Mein lieber guter Papa!

Gestern erhielt ich zu meiner großen Bestürzung Deinen

Brief mit der besorgnisserregenden Nachricht über den guten Fer-

dinand. Mein lieber Papa, ich kann garnicht sagen wie

sehr mich diese furchtbare Nachricht betroffen hat. Schon lange

haben wir sicher alle bange Sorge wegen Ferdinand gehabt,

denn die augenblicklichen Kämpfe sind derart, daß es oft

ein Wunder ist, wenn einer aus denselben unversehrt zu-

rückkommt. Immerhin habe ich noch die Hoffnung nicht

ganz aufgegeben. In dem Wort „vermißt“ liegt schließ-

lich noch immer ein guter Grund zur Hoffnung, denn

wie oft kommt es nicht vor, daß von Leuten, die oft schon lange

vermißt sind, plötzlich Nachrichten eintreffen? Nun wirst Du

Weiterlesen

19. September 1918

Archiv Graf von Spee-Heltorf, Nachlass Wilhelm Graf von Spee, Nr. 395.

Johannes Baptist („Hans“) von Spee berichtet seinen Eltern von einem Truppenbesuch des Kronprinzen. Er bestellt Grüße von Bekannten, die er in diesem Zusammenhang getroffen hat und bedankt sich für ihm übersandten Kuchen.

395.                                   19.9.18


Liebe Eltern!

Ein Dichter sagte mal: „Die schönen

Tage von Aranjuetz sind nun vorüber.“

Ich hätte so gerne den schönen Herbst

hier beobachtet. Aber wenn schon

dann hätte ich gerne an der ganzen

Westfront gekämpft nur nicht da

wo Ferdinand Galen lag, wo sich statt

schöner Landschaft nur weiße Kreide

findet. Aber was nutzt schimpfen

„Der König rief und alle, alle kamen.“

Heute morgen wurden alle Off[i]z[iere]

der Div[ision] und Abordnungen der

Reg[imen]t[er] zum Kronprinzen nach Charle-

ville bestellt und hielt er uns

eine sehr[1] nette Dankes und An-

feuerungsrede. Man merkte ihm an

Weiterlesen

15. September 1918

Archiv Graf Wolff Metternich zur Gracht: Archiv Schloss Gracht, Nr. 704.

Franziskus Graf Wolff Metternich berichtet seinem Vater von seinem Kriegsalltag und bittet um Zusendung von Wein.

den 15.IX.18.
Regts. Adj. Hus. 7

Mein lieber Papa!
Schon lange habe ich nichts mehr von Dir
gehört. Hoffentlich geht es Dir gut!
Von mir ist nicht viel Neues zu berichten.
Abgesehen von kleineren Quartierwechseln
sind wir immer noch in derselben Gegend.
Gesundheitlich geht es mir gut. Meine
Pferde sind jetzt endlich wohlbehalten von
der Esk. angekommen. Du schriebst

Weiterlesen

8. Dezember 1914

1 WK-Bild_03

Archiv Schloss Heltdorf, Bestand T, Nr. 27, 13

Totenzettel zum “Heldentod” des Admirals Maximilian Graf von Spee und seiner Söhne, Otto und Heinrich von Spee, in der Schlacht vor den Falkland-Inseln im Südatlantik am 8. Dezember 1914.

Der deutsche Seesieg gegen einen englischen Verband vor der Küste Chiles hatte sowohl die englische Admiralität als auch die Öffentlichkeit geschockt, da es die erste Seeniederlage seit 102 Jahren war. Weiterlesen

11. November 1914

1 WK-Bild_04

Archiv Schloß Heltorf, Bestand T, Nr. 27, 4.

Das Dokument aus dem Adelsarchiv Schloss Heltorf zeigt die auf den 11.11. 1914 datierte Antwort von Franz Graf von Spee auf den kaiserlichen Glückwunsch zum Seesieg vor Coronell. Das Schreiben zeigt den Stolz der Familie auf die militärische Leistung ihres Verwandten, unterstreicht aber auch den militärischen Beitrag der gesamten Familie in den ersten Monaten des Ersten Weltkriegs.

Als Beispiel für eine Kriegskarriere im Ersten Weltkrieg steht Maximilian Graf von Spee. Er trat 1878 mit 17 Jahren als Kadett in die Marine ein. Im Zuge der Flottenrüstung nahm seine Karriere von 1892 vom Rang eines Kapitän-Lieutnants bis zum Rang eines Vizeadmirals 1913 binnen 15 Jahren einen steilen Verlauf. 1913 übernahm Graf Spee das Kommando über das deutsche Ostasien­geschwader, das seinen Stützpunkt im chinesischen Kiautschou mit dem Hafen Tsingtau hatte. Das Geschwader umfasste die beiden Panzerkreuzer Scharnhorst und Gneisenau und vier kleine Kreuzer. Nach der Kriegserklärung Japans führte Graf Spee sein Kreuzergeschwader von Ostasien in Richtung Südamerika, um gegen die britischen Handelstrans­porte den Seekrieg zu führen.

Am 1. November 1914 führte Graf Spee vor der Küste Chiles bei Coronel sein Geschwader zum ersten siegreichen Seegefecht mit einem britischen Flottenverband: Admiral Sir Christopher Cradock und 1700 englische Seeleute starben.

Das Ostasiengeschwader (im Hintergrund) beim Verlassen von Valparaiso, Chile – nach dem Seegefecht bei Coronel