Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 27. Februar 1915
Informationen zur Beruhigung der Angehörigen über Schicksal und Verbleib von Solinger Landsturmleuten
Solingen. Vom Solinger Landsturm. Man
schreibt uns: Ueber den Verbleib einer großen Anzahl der zum
Landsturm-Arbeiter-Bataillon Nr. 5, Düsseldorf, ausgehobenen
Solinger Landsturmleute, die im Ober-Elsaß stationiert sind,
sind sofern Beunruhigungen entstanden, als vielfach gesagt
wurde, daß verschiedene Kompagnien in Gefangenschaft geraten
oder verwundet worden seien. Frau Postdirektor Kind, hier, die
von verschiedenen Seiten ersucht worden ist, sich bei dem ge-
nannten Truppenteil zu erkundigen, hat von dem Feldwebel
der 10. Kompagnie die Mitteilung erhalten, daß kein einziger
Mann der Kompagnie in Gefangenschaft geraten, tot oder ver-
wundet sei. Das Ausbleiben von Nachrichten von den Land-
sturmleuten sei auf die noch nicht geregelte Beförderung der
Postsachen zurückzuführen. Befürchtungen irgendwelcher Art
seien nicht am Platze und jedenfalls würden die Briefschaften
in den nächsten Tagen hier eingehen oder inzwischen schon ein-
gegangen seien. Der Feldwebel bittet, dies zur Beruhigung
durch eine Zeitungsnotiz zur öffentlichen Kenntniss zu bringen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (27. Februar 2015). 27. Februar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cmy0