Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Februar 1915
Den tragischen Tod eines Kameraden schildert der Brief eines
im Westen stehenden Artilleristen
Wohl viele meiner Kameraden, die mit im Felde sind, werden
Aehnliches schon miterlebt haben. Es ist etwas Alltägliches, verdient
aber gleichwohl erwähnt zu werden.
Es war der 30. Dezember, als mein Kamerad P. und ich als
Fahrer die erste Wache „schoben“. Der Himmel war sternenklar und
die Nacht einzig schön, der Boden hart gefroren und die Luft ganz
rein und durchsichtig. Wir, mein Kamerad und ich, unterhielten uns
während der Zeit, wo wir zu stehen hatten, über das und jenes, über
Krieg und Frieden. P., ein Magdeburger, erzählte mir viel von
seiner Frau und seinem Kind. Er musste zu Hause ein sehr glück-
liches Familienleben führen, denn er erzählte mit einer Begeiste-
rung von zu Hause, die von einer starken Liebe zu seinen Angehörigen
zeugte. Im Laufe des Gesprächs kamen wir auch darauf, wie viele
Frauen jetzt wohl schon allein dem Silvester entgegensähen, die ihr
Liebstes und Teuerstes nie wiedersehen würden. Aber, sagte er, den
ganzen Feldzug habe ich jetzt schon mitgemacht, noch kein Blei hat
mich erschreckt. Aber seit einigen Tagen habe ich immer ein solch
unangenehmes Gefühl, dass ich glaube, nicht mehr lange zu leben.
Unter solchen Reden hatten wir unsere Wache herum. Ich ging mit
ihm zur Wachtstube, wo wir bald in Morpheus Armen ruhten.
Am 31., beim Appell, fragt der Feldwebel, wer heute zur Kirche
gehen will, soll links austreten. Ich sehe nach, ob mein Kamerad
dabei ist. Richtig, er steht da. Unser Wagenführer muss die Leute
zur Kirche führen. Um 4 Uhr ist nochmals Antreten für Kirch-
gänger und dann Abmarsch. Wir sagten schon im Quartier: Die
Franzosen wissen auch, dass Neujahr bei uns gefeiert wird. Wenn
sie uns bloß nicht noch heute einen Blumentopf (Granate) ins Dorf
schicken. Und richtig; es dauerte keine halbe Stunde, als auch schon
die Dinger über unsere Köpfe hinweg der Mitte des Dorfes zuflogen.
Der Posten von der Infanterie bläst das Warnungssignal. Sofort
muss alles in die Quartiere und auch die Kirche muss geräumt werden.
Die Leute sollen gerade angetreten sein (unter ihnen auch P.), als
eine Granate mitten auf den Marktplatz einschlägt und ungefähr
100 Mann Infanterie, Artillerie usw., die nochmal im alten Jahre
zur Kirche waren, teils verwundet, teils tötet.
Mein Kamerad P. musste auch seinen Kirchgang mit seinem
Leben bezahlen. Tief erschüttert stand ich nachher an seiner Bahre.
Ein Granatsplitter hatte die Schlagader am linken Oberschenkel
durchschlagen, so dass er verblutete, ehe die nächste Hilfe kam. Am
1. Januar haben wir ihn mit allen militärischen Ehren begraben.
Keiner, der dabei war, wird diesen Tag jemals vergessen!
Bruno S. . .
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. Februar 2015). 22. Februar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cmwz