Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Februar 1915
Die Preissteigerungen für Lebensmittel innerhalb eines Jahres zwischen Dezember 1913 und 1914, zusammengestellt nach den amtlichen Prweisberichten.
Unser täglich Brot . . .
In welchem Maße die Lebensmittel im Monat Dezember
gestiegen sind, darüber belehrt diese Ausstellung der Steige-
rungen im Monat Dezember. Nach den amtlichen Preis-
berichten betrug der Durchschnittspreis im Kleinhandel für
nachfolgende Waren in 50 Städten im
Dez[ember] 1913 Nov[ember] 1914 Dez[ember] 1914
Erbsen 39,9 88,9 100,5
Bohnen, weiße 45,0 91,8 99,3
Linsen 52,9 116,1 126,4
Kartoffeln 6,6 9,7 9,7
Butter 283,4 308,6 340,1
Weizenmehl 31,1 46,1 47,7
Roggenmehl 29,0 40,0 40,7
Weißbrot 53,0 61,2 62,4
Graubrot 28,3 33,9 34,7
Zucker 50,4 52,9 53,2
Kaffee 312,5 322,9 330,7
Schweineschmalz (ausl.) 146,2 199,0 211,7
Reis 48,7 74,3 78,4
Backobst 105,5 128,0 136,0
Petroleum 20,6 23,0 23,3
Milch, Liter 21,0 21,4 21,7
1 Hühnerei 10,7 13,1 14,6
1286,8 1627,9 1731,1
Diese Ziffern sprechen für sich selbst. Sie sind aber in-
zwischen so gewaltig gestiegen, daß man jetzt bald sehnsüchtig
auf die Dezemberpreise sieht.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (19. Februar 2015). 19. Februar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cmws