8. März 1915

8MärzGoldspurenI8MärzGoldspurenII

Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 8.3.1915, Lokalseite

Schüler sammeln Goldgeld

Goch und Umgegend.
8. März:
Auf Goldspuren.
Donnerstag gegen 8 ½ Uhr fuhren wir bei strömenden Regen los, um Papier gegen Gold umzutauschen. Zuerst ging es über die Voßheiderstraße. Dann bogen wir in den schmutzigen Weg längs der Bahn zur Niersfähre hin. Bevor wir uns übersetzen ließen, hatten wir schon 200 M. in Gold erhalten. Am andern Ufer angelangt, betraten wir die Calbecker Waldungen, die noch in ihrem Winterkleide dalagen; jedoch verkündeten schon die „Kätzchen“ am Haselnussstrauch den kommenden Frühling. Wir schritten jetzt die Bahnstrecke Goch-Wesel, dann gings weiter durch den Wald, bis wir einzelne Gehöfte sahen. Auf den ersten Höfen fanden wir die Spuren von andern Sammlern, welche schon alle Goldtruhen geleert hatten. Mutig und unverdrossen stampften wir weiter, denn an ein Fahren war wegen des an vielen Stellen fußhoch liegenden Schlammes gar nicht zu denken. Wir besuchten noch die in der Nähe gelegenen Häuser und Gehöfte und durchwanderten die westliche Bauernschaft Uedems. Anfangs war der Weg noch verhältnismäßig gut, aber bald wurde er geradezu vorsintflutlich. Unsere Räder, Schuhe, Strümpfe und Hosen waren schon ganz mit Schlamm bespritzt. Ja! Unsere Räder waren uns nur noch lästig! Nachdem wir ungefähr ¾ Stunde gegangen waren, – ich glaube, für diejenigen, die gerne „Kneipsche Kuren“ durchmachen, ist dort die beste Gegend, zumal bei solch’ anhaltendem Regen, – kamen wir zu den Keppelner Bauern, die uns noch gerne einige Hundert Mark in Gold gaben. Hier hatte einer von uns Vieren noch das besondere Glück, auf dem glitzrigen Lehmpfädchen mit dem Rade zu rutschen; glatt sauste er über die Lenkstange mit dem Kopfe in das weiche Ackerland! Offenbar ahnte er, dass in Cleve die Schwimmhalle infolge des Krieges geschlossen ist und machte deshalb einen Kopfsprung schon hier in den tiefen Dreck hinein. Der Weg wurde immer schlechter. Lehmkluten hingen an unsern Schuhen. Endlich erreichten wir Lindchen. Ein Photograph hätte uns gerne photographiert. Das Bild wäre schön geworden! Nach einer kurzen Pause, in der wir unsern Mundvorrat vertilgten, ging es weiter über Schneppenbaum nach Cleve hin, überall nach Goldschätzen suchend im Namen des Kaisers. Sonst hätten die guten Leute es uns auch wohl nicht gegeben, da wir wie Landstreicher aussahen. Bald sahen wir unter dem grauen, regenschweren Nebel die roten Dächer von Bedburg. Dann ging es weiter an dem Denkmal des Herzogs vorbei zu dem Echo, welches wir wach riefen. Nachdem wir in Cleve zu Mittag gegessen hatten, ging es die Materborner Allee hinaus durch den Reichswald nach Grunewald. Dort begrüßten wir deutsche Landwehrmänner, die unsere Landesgrenzen bewachen. Dann wurde Haus für Haus abgesucht, und wir entdeckten überall neue Schätze. So ging es durch Kessel und Asperden nach Goch zurück, bis wir das leichte Papiergeld in schweres Gold verwandelt hatten.
Obwohl wir dieses Mal nicht 8480,– M. hatten, wie neulich einmal auf unserem Gange, so waren wir doch froh über unsern Erfolg. Auch künftig werden die Untertertianer, die bisher das meiste gesammelt haben, mit ihren Herrn Lehrern eifrig sammeln, nicht um einen Tag frei zu bekommen, sondern fürs Vaterland! (Damit sei aber nicht gesagt, wir hätten nicht gerne frei!!)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Goch (8. März 2015). 8. März 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cmv6


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.