16. Februar 1915

BR 0007 Nr. 38866 (11)

Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Regierung Düsseldorf, BR 0007 Nr. 38866, o.Bl.

Der Krieg produzierte nicht nur immense Zahlen von Gefallenen, sondern auch von Verwundeten und Versehrten. Insbesondere auf die Massen von Invaliden waren weder das Gesundheitssystem noch die Gesellschaft eingestellt. Mancherorts richteten die (Reserve-)Lazarette – modern gesprochen – Behindertenwerkstätten ein, deren Produkte dann verkauft wurden. Im Reservelazarett im Kolpinghaus in Düsseldorf wurden die abgebildeten Schablonen zum Malen oder Sägen gefertigt. Interessant sind die Motive, die einen Einblick in die Mentalität der Zeit geben: Ein dicker Mann mit großer Terrine soll alle Sorgen vor einer Mangelversorgung widerlegen, ein Lehrer mit Rohrstock soll die ungebrochene Autorität des Staates schon vor den Jüngsten verkörpern und in der Entente Cordiale seien sie eigentlich so eigenwillig wie ein bockiger Esel.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.