Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 3. August 1914
Die Redaktion des Rheinischen Volksblattes (Zukunft Hildener Zeitung und Tageblatt) auf der Apfelstraße 6 (heute Berliner Straße) erhält die erste Feldpostkarte.
Hilden, 3. August. Die erste Feldpostkarte.
Aus Straßburg hat unsere Redaktion heute morgen die erste Feldpostkarte erhalten. Auf der Karte steht: „ Die Hildener Jungen bei dem Regiment Nr. 136 wünschen den Hildener Bürgern ein herzliches Lebewohl. Einer im Namen sämtlicher Hildener Jungen. Ich bitte dies bekannt zu machen. Wer weiß, ob wir Hilden wiedersehen.“Die Postkarte zeigt in diagonaler Linie das schwarz-weiß-rote Band mit Eichenblättern umwunden. Die deutsche Fahne und ein Bild auf welchem die Soldaten in feldgrauer Uniform ausmarschieren.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (3. August 2014). 3. August 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cllw