Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. Februar 1915
Die Stadt Solingen organisiert Vorträge mit Martha Voß-Zietz (Hamburg) zum Thema „Ernährung im Krieg“, besonders für Hausfrauen.
Kriegswirtschaft.
Die Volksernährung im Kriege.
Einen außerordentlich guten Besuch hatte die gestern abend ab-
gehaltene Monopol-Versammlung, in der Frau Voß-Zietz aus
Hamburg über das Thema ,,Die Volksernährung wäh-
rend des Krieges‘‘ sprach. Die Zahl der Frauen, die keinen
Einlass mehr finden konnten, zählte noch Hunderten. Erfreulicher-
weise waren unsere Arbeiterfrauen besonders stark vertreten. Die
Frauen hörten mit anerkennenswerter Ruhe den Ausführungen der
Rednerin zu, was von den anwesenden Männern nicht immer gesagt
werden kann. Geradezu als Rücksichtslosigkeit muß man das Ver-
halten der Mitglieder der Solinger Sängervereinigung
bezeichnen, die zur selben Zeit eine Uebung abhielten. Nicht nur,
daß sich die Sänger auf dem Wege zum Uebungslokale so laut unter-
hielten, daß es der Rednerin trotz ihres hellen Organs manchmal
schwer fiel, durchzudringen, waren Klavierspiel und Gesang so deutlich
hörbar, daß die Zuhörer in der Versammlung in der Aufnahme des
Vortrages stark beeinträchtigt wurden. Unwillige Aeußerungen be-
wiesen, wie das Verhalten dieser Geräuschemacher von vielen Frauen
beurteilt wurde. Herr Oberbürgermeister Dicke dankte in einigen einleitenden
Worten den Erschienenen im Namen der Solinger Frauenvereine.
Durch die überaus zahlreiche Beteiligung hätten die Solinger Frauen
bewiesen, daß sie dem heutigen Vortrage das nötige Interesse ent-
gegenbrächten.
Dann nahm die Rednerin des Abends, Frau Voß-Zietz
(Hamburg), das Wort. Die Rednerin wies zunächst auf den Ernst
der Lage hin. Die Erfolge der Waffen allein seien nicht imstande,
Deutschlands Sieg zu sichern. Dazu bedürfte es der Mitwirkung
des ganzen Volkes, besonders der Frauen. Eng-
land habe uns den Hungerkrieg erklärt, da heiße es, Maßregeln er-
greifen, die die Absicht unserer Gegner zuschanden machen könnten.
Bei richtiger Einteilung der vorhandenen Lebensmittel sei es möglich,
das deutsche Volk zu ernähren. Das hier und da aufgetretene Vor-
urteil gegen das Kriegsbrot sei unberechtigt. Von allen Lebensmittel-
fachverständigen und ärztlichen Autoritäten sei anerkannt worden, daß
das Kriegsbrot für den menschlichen Körper sehr zuträglich sei; nur
dürfe es, wie jedes andere Brot auch, nicht ganz frisch gegessen werden.
Welche Unmengen an Brot heute noch verschwendet werde, zeige ein
Versuch, den die Rektoren der Schulen in Hamburg gemacht hätten.
Die Rektoren ließen an einem Tage die Brotreste sammeln, die auf
dem Spielplatz liegen geblieben waren. Die Sammlung ergab ein
Quantum von 600 Pfund. Da Hamburg ungefähr 1 Million Ein-
wohner hat, so läßt sich ermessen, wieviel Brot täglich in Deutschland
(bei 67 Millionen Einwohnern) verschwendet wird. – ,,Seid
sparsam mit dem Gebrauche von Fett!“ Diesen Grundsatz
stellte dann die Rednerin auf. Deutschland ist nicht in der Lage, seinen
Bedarf an Fettwaren aus eigenem zu decken, da große Massen vom
Ausland eingeführt werden müssen. Jede Hausfrau soll sich eine
Kochkiste zulegen, die sie für wenige Groschen selbst herstellen kann.
Eine Holzkiste wird mit Holzwolle ausgefüllt, so daß nur ein Raum
für den Kochtopf übrig bleibt. Nachdem die Speise etwa ¼ Stunde
auf dem Herdfeuer gekocht hat, wird der Kochtopf in die Kochkiste
gestellt und mit einem ebenfalls mit Holzwolle gefüllten Kissen so fest
verdeckt, daß keine Luft hinzutreten kann. Nach etwa 5 Stunden ist
das Essen fertig. Während ein Erbsengericht, auf dem Herdfeuer
gekocht, stets eine Suppe bleibt, wird es in der Kochkiste ein Brei, der
besser sättigt; auch ist das so zubereitete Essen vollständig gargekocht
und deshalb für den Magen bekömmlicher. – Auch an Kakao muß
gespart werden, da die Einfuhr fast ganz unterbunden ist. Aus
unseren Kolonien können wir keinen Kakao mehr beziehen, und
Holland, das einen großen Bedarf unseres Bedarfs bisher gedeckt hat,
liefert keine Kakaobohnen mehr, sondern nur noch Mehl. Auch an
Eiern müssen wir sparen. Unsere Eierlieferanten waren bisher
Galizien, Rußland usw. Aus Galizien werden wir auch noch Frie-
densschluß in der ersten Zeit keine Eier beziehen können, da es längere
Zeit bedarf, bis sich dieses Land von den Kriegsfolgen wieder erholt
hat. Als Ersatz sollen ,,künstliche Eier‘‘ verwendet werden. Es
ist nämlich unseren Chemikern gelungen, aus Pflanzenstoffen eine
Substanz zu gewinnen, die alle Nährkräfte des Eies in sich vereinigt.
Es ist dies ein Pulver, von dem ein Teelöffel voll ein Ei ersetzt. Für
10 Pfennig erhält man soviel Eiermehl, das es vier Eier ersetzt. –
Das Zauberwort, das uns aus allen Nöten die Tür öffnen solle
und könne sei ,,Zucker‘‘. Deutschland produziere Zucker in so
großem Maße, daß der Bedarf Englands fast ganz von uns gedeckt
wurde. Jetzt liegen große Zuckervorräte hier im Lande und können
manches Nahrungsmittel ersetzen, das wir früher aus dem Auslande
bezogen haben. Die Nährkraft des Zuckers ist erprobt. Bei großen
Märschen unserer Soldaten hat sich der Zucker als Kräftigungs- und
Erfrischungsmittel durchaus bewährt. Selbstverständlich soll Zucker
nicht ohne Beimischung gegessen werden, aber allen Speisen, die durch
die Beigabe von Zucker an Geschmack gewinnen, soll man Zucker zu-
setzen. An noch vielen Beispielen zeigte die Rednerin, wie gespart
werden kann, ohne direkt Hunger leiden zu müssen.
Reicher Beifall lohnte der Rednerin für ihre Ausführungen.
Ueber den Zuckerverbrauch, den die Referentin empfohlen,
sind einige Bemerkungen am Platze. Die deutsche Zuckerindustrie
führte vor dem Kriege alljährlich große Mengen Zucker nach dem
Auslande aus. Auch nach dem Kriegsausbruche sollen noch große
Lieferungen an das neutrale Ausland gemacht worden sein, während
die Lieferungsverträge in Deutschland einfach nicht eingehalten
wurden. Früher wurde der Zucker in Deutschland an die Wieder-
verkäufer einschließlich Sack geliefert. Nach Kriegsausbruch hörte das
auf, die Emballage mußte extra bezahlt werden. So ist es denn ge-
kommen, daß der Zucker um 3 Mark pro Doppelzentner teurer gewor-
den ist. Zur Preiserhöhung wird zweifellos auch die Tatsache bei-
getragen haben, daß die landwírtschaftlichen Vorschußkassen in vielen
Fällen größere Zuckervorräte so hoch lombardiert haben, daß der reine
Herstellungspreis fast erreicht wurde.
Ein neues Kapitel in dem Sündenregister unserer Agrarier!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (9. Februar 2015). 9. Februar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cmth