2. Februar 1915

1915 02 02

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 2. Februar 1915

Die Reichsbank plant alle bereits eingezogenen Goldstücke umzuprägen, alle nach dem Krieg auftauchenden Goldstücke werden nur mit Kursverlust angenommen. Die Abgebenden sollen so bestraft werden.

Hilden, 2. Februar. Wie verlautet, plant die Reichsbank, alle eingezogenen Goldstücke umzuprägen und mit einem Lorbeerkranze zu versehen, um sie als Mitkämpfer im Kriege kenntlich zu machen. Alle übrigen nach dem Kriege zum Vorschein kommenden Goldstücke sollen von den öffentlichen Kassen nur mit ganz erheblichem Kursverluste angenommen […] hierdurch wird es gelingen, diejenigen zu bestrafen, die während des Krieges in übertriebener Aengstlichkeit ihre Goldstücke zurückgehalten haben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (2. Februar 2015). 2. Februar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cmss


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.