30. Januar 1915

1915 01 30

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 30. Januar 1915

Am Reichswolltag wurden nicht nur Spenden in Form von Lumpen und Kleidung eingenommen sondern auch einiges an Geld. Viele Vereine, darunter der St. Sebastian-Schützenverein Hilden, haben Geldbeträge zur Unterstützung gespendet.

Hilden, 30. Januar. Die Frauenspende am Geburtstage unseres Kaisers hat in unserer Stadt den Betrag von 60 Mark ergeben. Am Reichswolltage wurden hier an Geldspenden 518,70 Mark gesammelt. Die Gaben an Kleidungsstücken waren ebenfalls reichlich. Viele Sachen werden in Westen und Decken umgearbeitet und für andere Zwecke brauchbar gemacht. Alte Sachen werden aufgearbeitet. Mit dieser Sammlung war zugleich auch eine Lumpensammlung verbunden. Es ist ein voller Waggon zusammengekommen, der bereits abgesandt wurde. Die Lumpen werden zu Rohmaterial verarbeitet und dieses wieder für die Zwecke unserer Feldgrauen verwandt. Geldbeträge sind ferner eingegangen von der Firma Heimendahl u. Keller 50 M. und von dem St. Sebastian-Schützenverein Hilden 60,50 Mark als Reinertrag des am vergangenen Sonntag abgehaltenen Wohltätigkeitskonzertes.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (30. Januar 2015). 30. Januar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmsq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.