Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 16.2.1915, Lokalseite.
Gocher Soldaten, die die Heimatzeitung an der Front erhielten, bedanken sich
Goch und Umgegend.
16. Februar:
Die Heimatzeitung im Felde
Meinen besten Dank für die Zeitung, die ich immer pünktlich bekommen habe, Ich freue mich immer, wenn ich die Zeitung bekomme, da ich dann was aus der lieben Heimat gewahr werde. Läuteten nur bald die Friedensglocken. Nochmals meinen besten Dank. Mit Gruß Wehrmann Wilhelm Hausmann.
Fühlen uns veranlasst, für die Zusendung unserer lieben Heimatzeitung unsern innigsten Dank auszusprechen. Es freut uns beim Empfange derselben jedes Mal die Neuigkeiten aus unserer lieben Heimat und von den Kriegsschauplätzen zu lesen. Bitten um fernere Zusendung. Auf ein baldiges Wiedersehen in der Heimat grüßen Reservist Fritz van Sambeck, Heinr. Gellings, W. v. d. Weck, z. Zt. Im Schützengraben bei La Bassee.
Verschiedene Gocher Jungs schmachten im Oberelsaß am Hartmannsweilerkopf nach Ihrer verehrl. Zeitung. Wollen Sie sich den pour le merite verdienen, stillen Sie unseren Hunger und Sie sind unseres Dankes gewiß. Ihr W. Eumann, Hugo Kerwin, A. Staat, Ferd. Ewerhard, Armierungs-Bataillon. – (Diesem Hunger kann abgeholfen werden. D. Red.)
Für die freundliche Zusendung der lieben Heimatzeitung, worüber ich mich sehr freue, sage ich der Redaktion meinen besten Dank. Habe die Zeitung bis heute regelmäßig erhalten und bitte höflichst um weitere Zusendung. Wir befinden uns im Schützengraben auf Höhe 264 bei Bouquois. Unsere Pferde stehen 20 km. hinter der Front. Mit vielen Grüßen aus dem Feindesland. Ihr Otto Visser, Jäger zu Pferde.
Unsere Ausbildung hinter der Front ist jetzt beendet. Mittwoch geht es in den Schützengraben. Dann werden wir den verfl. Engländern zeigen, was wir gelernt haben und hoffentlich geht es dann voran. Für die Zeitungen danke ich herzlichst, denn in der freien Zeit ist es ein Genuß, Neuigkeiten aus der Heimat usw. zu erfahren. In Kürze werde ich hoffentlich Erlebnisse erzählen können, dann mehr. Es grüßt herzl. H. Paßmann.