Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. August 1914
Die Stimmungslage in Solingen nach Bekanntwerden der Erklärung des Kriegszustandes aus Sicht der sozialdemokratischen „Bergischen Arbeiterstimme“.
Ernste Tage – Ruhig Blut!
Als gestern nachmittag die Bekanntmachung über die Er-
klärung des Kriegszustandes bekannt wurde, waren im Augen-
blick die Straßen überflutet von Menschen mit ernsten
Gesichtern. Besonders an den verschiedenen Anschlagstellen sam-
melten sich die Massen an, still und ernst die Situation be-
sprechend. Bald wurde es auch bekannt, daß einige Ge-
schäfte nun versucht haben, aus der jetzigen Situation Kapi-
tal zu schlagen, diese haben die Preise ihrer Waren in geradezu
unverschämter Weise erhöht. Das brachte natürlich noch mehr
Erregung in die Massen. Die Behörde griff sofort nach Be-
kanntwerden dieser Vorgänge ein und erließ die an anderer
Stelle unseres Blattes veröffentlichte Bekanntmachung. Die
Folge war, daß ein Teil der Geschäftsleute wieder zur Ver-
nunft kamen und mit ihren Preisen zurückgingen. Einige Ge-
schäfte wurden geschlossen. Die Bevölkerung kann beruhigt sein,
die Behörde wird alles tun, um eine Uebervorteilung der Kon-
sumenten zu verhindern. (…) Der normale
Zustand ist bis jetzt, abgesehen von den wenigen Ausnahmen,
in denen die Behörde eingeschritten ist, in keiner Weise be-
seitigt. Grund zu Angst und Beunruhigung der Bürger liegt
nicht vor, weshalb wir im Interesse aller bitten: „Ruhig
Blut!“
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. August 2014). 1. August 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cllp