Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Januar 1915
Die Beratungen über den Etat der städtischen Badeanstalt Solingen vermitteln einen Eindruck vom Zustand des Badeanstaltswesens und seinem Stellenwert im Jahr 1915. U.a. fordert die „Bergische Arbeiterstimme“ als Beitrag zur allgemeinen Hygiene, die Bademöglichkeiten der ärmeren Bevölkerung noch günstiger zur Verfügung zu stellen, während die Badeanstaltskommission für die Verwundeten des Weltkrieges die kostenlose Nutzung der Badeanstalt vorgesehen und einen Ausbau der Badeanstalt anstrebt.
Städtische Haushaltspläne.
Die Badeanstaltskommission
erledigte in einer gestern nachmittag abgehaltenen Sitzung die Be-
ratung des Etats der Badeanstalt. Der Etat schließt für 1915 ab
mit einer Einnahme von 57 150 Mark und einer Ausgabe von
81 340,50 Mark. Der Zuschuß beträgt demnach 24 238,30 Mark.
Diese Summe erscheint für den ersten Augenblick sehr hoch, dies
ändert sich aber sofort, wenn man sich vergegenwärtigt, daß die Bade-
anstalt kein kaufmännisches Geschäft, das Profite abwirft,
sein soll, sondern eine Stätte der Pflege des Körpers. Es sollte eigentlich im Interesse des Volksgesundheit ein unbestrittener
Grundsatz der Verwaltung sein, für die ärmere Bevölkerung noch
billigere Bäder abzugeben (das Wannenbad 3. Klasse kostet heute und
in Zukunft 30 Pf[enni]g und das Brausebad 15 Pf[ennig]), – selbst auf die
Gefahr hin, daß der Zuschuß noch größer werden sollte, damit Bade-
lust und Bademöglichkeiten noch mehr gefördert werden. Jedenfalls
steht fest, daß der Gesundheitszustand des Menschen nicht allein von
der guten Ernährung, sondern auch von der Pflege des Körpers
günstig beeinflußt wird. Von diesem Gesichtspunkt aus muß auch
die Badeanstaltskommission ihre Tätigkeit auffassen. Ihre ureigenste
Aufgabe sollte es sein, dafür zu sorgen, daß jedem Solinger,
der keine Badeeinrichtung zu Hause hat und sich auch sonst keine Bade-
gelegenheit zu verschaffen mag, wöchentlich mindestens
ein Bad verabreicht werden kann. Neu erscheint als
Einnahme die Miete aus der Besitzung Kaiserstraße 31, 33, und
33a (früher Kölker) mit 3340 Mark und als Ausgabe für Ver-
zinsung und Abtragung der zur Deckung des Kaufpreises aufgenom-
menen Anleihe die Summe von 3250 Mark, sowie für Unterhaltung
der Häuser der Betrag von 600 Mark. Dem Etat wurde im großen
und ganzen zugestimmt. Erfreulich ist der Beschluß, der ohne wei-
teres auch die Zustimmung der Finanzkommission und der Stadtver-
ordneten finden wird, daß allen Verwundeten, die hier
in den Lazaretten untergebracht sind oder im
Hause ihrer Angehörigen verpflegt werden,
Bäder aller Art (auch Heilbäder, wenn sie von einem Arzt für
notwendig erachtet werden) unentgeltlich zu verabreichen
sind. Mit Recht wurde ausgeführt, daß man den Verwundeten
dieses Entgegenkommen ohne weiteres schuldig sei. Ferner wurde
noch beschlossen, da Grundwasser in die Kesselanlage
getreten ist, eine automatische Pumpe anzulegen, die eine
Ausgabe von 1700 bis 1800 Mark verursachen wird. Von einem
Höherlegen der Kessel, was zweifellos besser wäre, wurde
infolge der hohen Kosten und in Erwartung dessen, daß die Kessel-
anlage später doch umgeändert werden muß, wenn auf dem neu-
erworbenen Besitz die projektierten Neuanlagen errichtet werden, Ab-
stand genommen. Eine Gefahr ist für die Kesselanlage nach dem Gut-
achten des Kesselrevisors , wenn die Pumpe angeschafft wird, nicht
mehr vorhanden. Schließlich wurde noch angeregt, der nächsten
Stadtverordnetenversammlung vorzuschlagen, den bereits geneh-
migten Anbau, der bekanntlich eine Vergrößerung der
Heilbäderanlage usw. vorsieht, zum Frühjahr zur Ausfüh-
rung bringen zu lassen, da mit der Tatsache zu rechnen ist, daß nach
Beendigung des Krieges sich die Inanspruchnahme der Heilbäder
erheblich steigern wird. Das ist auch unsere Meinung, denn Rheu-
matismus oder Ischias wird leider mancher unserer Krieger aus den
Schützengräben als lästiges Andenken mit heimbringen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. Januar 2015). 26. Januar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cmqw