Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Januar 1915
Die Stadt Solingen organisiert die Sammlung von Küchenabfällen als zusätzliches Viehfutter.
Bekanntmachung
Damit von den vorhandenen Futtermitteln nichts dem
Verderben preisgegeben wird, sondern zum Nutzen des
deutschen Volkes Verwendung findet, sollen die sämtlichen,
bisher nicht zu Futterzwecken benutzten Küchenabfälle seitens
der Stadt zusammengeholt und im Schlachthofe zu Vieh-
futter verarbeitet werden. Die Bürger Solingens bitte
ich daher auf, sämtliche Küchenabfälle (Kartoffelschalen,
Gemüseabfälle, Brotkrumen usw.) zu sammeln.
Von Mittwoch, den 27. d[iese]s M[ona]ts an fährt ein Wagen
durch die unten näher bezeichneten Straßen, um die Ab-
fälle abzuholen. Durch Schellen wird sich der Wagen
bemerkbar machen und werden die Bürger gebeten, die ge-
sammelten Abfälle dem Fuhrmann zu übergeben resp[ektive] in
die auf dem Wagen stehenden Körbe zu entleeren.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß nur trockene
Abfälle verwertet werden können, daß dagegen Abfälle wie
Suppen pp. In Gärung übergehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. Januar 2015). 26. Januar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmqp