Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 13. Januar 1915
Auf einer SPD-Mitgliederversammlung in Solingen wird Scheidemanns Position zum Krieg, die in einer Neujahrsanzeige der „Bergischen Arbeiterstimme“ veröffentlicht worden war, erstmals öffentlich kritisiert. / Redner sprachen sich gegen Scheidemann, einer für seine Position aus. Der neunte Rednerwollte diese Fragen nach Ende des Krieges behandelt wissen. Zu einem formalen Beschluß kam es aber nicht.
Sozialdemokratischer Verein Distrikt Solingen. Am Samstag
den 9. Januar tagte im Gewerkschaftshause eine Mitgliederversamm-
lung, in der Genosse Arno Franke über das Thema sprach:
„Wie entsteht eine Zeitung?“ Der Redner verstand es
ausgezeichnet, das an und für sich ziemlich trockene Thema so zu be-
handeln, daß die Zuhörer ihm bis zum Schluß die volle Aufmerk-
samkeit schenkten.
Im Verschiedenen bemerkte ein Redner, daß die Form, die
unter Reichstagsabgeordneten Genosse Scheidemann seinem
Neujahrsgruß gegeben habe, wenig glücklich sei. Mit dem Inhalte,
so wie er in der Zeitung stehe, könne er nicht einverstanden sein.
Die Angelegenheit rief eine längere Debatte hervor. Es sprachen
neun Redner, von denen sich sieben gegen, einer für die Aeußerungen
des Genossen Scheidemann aussprach. während einer sich dagegen
wandte, diese Dinge jetzt zu behandeln und dafür plädierte, dies nach
dem Kriege zu ?. Von anderer Seite wurde dagegen protestiert,
die Sache in Abwesenheit unseres Abgeordneten zu behandeln. Von
einer Beschlußfassung in der Angelegenheit sah man ab.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (13. Januar 2015). 13. Januar 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmp3